Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
Waterpik Mundduschen

Interdentalraumreinigung für unterschiedliche Patientenbedürfnisse

Rund 90 Prozent der deutschen Erwachsenen reinigen ihre Zähne mindestens einmal täglich mit manuellen oder elektrischen Zahnbürsten(1). Doch nur mit Zähneputzen ist es nicht getan: Die interdentale und retromolare Region bleibt damit weitgehend unberührt. Aber gerade diese Bereiche der Mundhöhle sind oft von Karies und gingivalen sowie parodontalen Entzündungen betroffen. Deshalb ist neben der professionellen Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis auch eine tägliche Interdentalraumreinigung als Ergänzung zum Zähneputzen erforderlich(2). Doch welche Methoden der Zahn- und Zahnzwischenraumreinigung gibt es überhaupt? Grundsätzlich gilt: die jeweilige Empfehlung sollte die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigen.

mr 23.05.2019

Anwendung der Waterpik Munddusche

Waterpik (2) Bild 1 von 2

WP 660 Ultra Professional Munddusche

Bild 2 von 2

Previous Next

So eignen sich Mundduschen beispielsweise gut, um schädliche Plaque nicht nur von der Zahnoberfläche, sondern auch von schwer erreichbaren Stellen wie Zahnfleischtaschen, Brücken, Kronen oder kieferorthopädischen Vorrichtungen zu entfernen. Sie sind einfach anzuwenden – gerade bei Patienten mit besonderen Zahnpflegebedürfnissen. Die Wirksamkeit von Mundduschen für die Interdentalraumreinigung wurde in vielen Studien wissenschaftlich belegt.

Effektive Reinigung von Implantaten oder Kronen

Bei Waterpik Mundduschen pulsiert der Wasserstrahl mit einer variablen Frequenz. Zudem lässt sie sich dank verschiedener Aufsätze den individuellen Bedürfnissen der Patienten anpassen: Für Träger festsitzender Zahnspangen oder orthodontischer Applikationen ebenso wie für Menschen mit Implantaten, Kronen, Brücken und anderem Zahnersatz. Auch Patienten, die antibakterielle Mundspüllösungen etwa zur Behandlung von Parodontaltaschen in die Hohlräume einbringen müssen, können Mundduschen dafür gut nutzen.

Vorteile bei Zahnspangen

Bei Trägern von Zahnspangen ist der Vorteil der Munddusche gegenüber Zahnseide belegt: In einer einfachblinden Parallelgruppen-Studie verwendeten 106 Probanden mit festen Zahnspangen zusätzlich zur Zahnbürste eine Munddusche mit orthodontischem Aufsatz, Zahnseide oder keine weitere Reinigungsmethode. Plaque- und Blutungsindex wurden zu Beginn, nach zwei und nach vier Wochen gemessen. Mit Einsatz der Munddusche ließen sich sowohl der Plaqueindex als auch der Blutungsindex statistisch signifikant stärker senken als bei Verwendung von Zahnseide oder der Zahnbürste allein (jeweils p< 0,001). Die Munddusche reinigt zudem Zahnspangen-Brackets effektiver als Zähneputzen allein.(3)

Mundduschen – geeignet für spezielle Patientenbedürfnisse

Personen, die in ihrer manuellen Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind – beispielsweise Menschen mit geistigem oder körperlichem Handicap – fallen die Reinigungsbewegungen mit Zahnbürste oder auch Zahnseide oft schwer. Ergänzend zur elektrischen Zahnbürste angewendet, können Mundduschen eine große Hilfe sein, um die schwer erreichbaren Stellen im Mund zu reinigen: Denn Menschen, deren motorische Fähigkeiten eingeschränkt sind, können Mundduschen – ebenso wie elektrische Zahnbürsten – oft selbständig bedienen. Auch wenn Unterstützung bei der Mundhygiene durch Angehörige oder das Pflegepersonal benötigt wird, erleichtern Mundduschen die Zahnzwischenraumreinigung.

Der Grund: Die Handhabung der Waterpik Munddusche ist denkbar einfach. Der Düsenaufsatz des wasserbetankten Geräts wird zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischrands aufgesetzt und an den Zahnreihen innen und außen entlanggeführt. Der Wasserstrahl lässt sich in verschiedenen Stärkestufen einstellen gelangt bei der Reinigung selbst in engste Zahnzwischenräume und unter den Zahnfleischrand. Zudem wird das Zahnfleisch zur Verbesserung der Blutzirkulation massiert.

Sichere Interdentalraumreinigung mit Waterpik Mundduschen

Dabei ist die Anwendung der Munddusche nicht nur einfach, sondern vor allem auch sicher. Deshalb sind Waterpik Mundduschen bereits für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Die Sicherheit von Mundduschen bei hohem Wasserdruck wurde zum Beispiel in einer randomisierten Parallelgruppenstudie mehr als 6 Wochen mit 105 Probanden untersucht. Alle nutzten für die tägliche Mundhygiene zweimal täglich eine Zahnbürste, je 35 Personen verwendeten zusätzlich einmal täglich abends eine Munddusche oder gewachste Zahnseide.

Bei keinem Probanden wurden orale Läsionen, Traumata oder andere abnormale Befunde bei allen Kontrolluntersuchungen gesehen. Es kam weder zu einem klinischen Attachementverlust noch zu einer Veränderung der Taschentiefe. Die Nutzung einer Munddusche auch mit hohem Druck schädigt also weder das Zahnfleisch noch werden nachteilige Effekte an Taschen sichtbar.(4)

Ausgezeichnet mit dem ADA Gütesiegel

Die Reinigungsleistung von Waterpik wurde in mehr als 70 Studien wissenschaftlich belegt. Der Schlüssel zum Reinigungserfolg der Munddusche: Sie besitzt einen pulsierenden Wasserstrahl, der eine Kompressions- und Dekompressionsphase aufbaut. Aufgrund der wissenschaftlich fundierten Untermauerung des medizinischen Nutzens zeichnete die American Dental Association (ADA) Waterpik Mundduschen 2017 mit ihrem begehrten Gütesiegel aus.

Das könnte Sie auch interessieren:
Waterpik

Mundduschen optimieren die Prophylaxe

Wie zahlreiche Studien belegen, sind Mundduschen für die gründliche und schonende Zahnzwischenraumreinigung bestens geeignet. Bestätigt ist dabei die besondere Effektivität von Waterpik Mundduschen.

mehr

Waterpik

Effektive Interdentalraumreinigung

Zähne putzen allein reicht nicht aus. Für ein ideales Biofilmmanagement müssen auch die Interdentalräume gereinigt werden: Hier kommen die Waterpik Mundduschen ins Spiel.

mehr

Waterpik: Studien belegen Wirksamkeit

Nutzen von Mundduschen bei der Biofilmentfernung

Welchen Mehrwert Mundduschen bieten, erklärt Deborah Lyle, Director of Professional and Clinical Affairs bei Waterpik.

mehr

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • J. MORITA EUROPE GMBH
    • Johnson & Johnson GmbH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Die Kunst der Einfachheit
CLEARFIL MAJESTY ES-2 Universal-Farbkonzept
Miele
Die neuen mobilen Luftreiniger mit HEPA H14-Filter
Camlog
Erweiterung der Garantie patient28PRO und Ausbau des Biomaterialien-Portfolios
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben