Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
  4. MIS Germany
„One abutment – one time“

MIS CONNECT: Die verschraubte Lösung

„Make It Simple“ lautet das Credo von MIS Implants, einem der führenden Entwickler und Hersteller zukunftsweisender Produkte und Lösungen zur Vereinfachung der dentalen Implantologie. So präsentiert MIS aktuell das neue MIS CONNECT System: Eine Lösung mit transgingivalem stay-in-Abutment („one abutment – one time“), welches diverse prothetische Lösungen auf Weichgewebsniveau für verschiedene Gingiva-Höhen ermöglicht.

mr 04.11.2019

© MIS (3) Bild 1 von 3

Bild 2 von 3

Bild 3 von 3

Previous Next

Das „one abutment – one time“-Konzept, nach dem MIS Implants sein neues Abutment-System MIS CONNECT konzipiert hat, wurde als minimal-invasives prothetisches Verfahren entwickelt, um Weich- und Hartgewebsverletzungen zu minimieren. Das Einsetzen eines finalen Abutments ohne die Nutzung eines Provisoriums oder zusätzlicher Komponenten fördert das störungsfreie Abheilen des peri-implantären Gewebes sowie den Aufbau einer festen transmukosalen Barriere.

Vielseitig, ästhetisch, einfache Handhabung

Das neue MIS CONNECT System überzeugt Anwender durch seine Vielseitigkeit. Es kann sowohl für einzelne als auch für mehrgliedrige Versorgungen eingesetzt werden. Trotz seiner besonderen Eignung für definitive Versorgungen kann es ebenso für provisorische Versorgungen verwendet werden und lässt sich zudem in CAD/CAM als auch in analogen Prozessen einsetzen.

Geliefert wird das MIS CONNECT Abutment steril und mit einem Griffstück aus Kunststoff. Dies ermöglicht eine besonders einfache Handhabung: Dabei wird das beiliegende Griffstück benutzt, um das MIS CONNECT Abutment im Implantat zu platzieren. Durch leichte Seitwärtsbewegungen lässt es sich ganz einfach wieder lösen. Die Einschubrichtung des Abutments für Brückenversorgungen ist überprüfbar. Die Brücke kann einfach platziert werden und auf den CONNECT Abutments mit bis zu 40° Divergenz zwischen zwei Implantaten gesetzt werden.

Das schmale und flache Profil des MIS CONNECT Abutments macht vorhersehbare Ergebnisse möglich und bietet eine Vielzahl von verschraubten und individuellen prothetischen Lösungen in der ästhetischen Zone. Es kann sowohl in ein- als auch zweizeitigen Verfahren eingesetzt werden.

Die konische Verbindung des Abutments bietet zum einen den Vorteil der größten Dichtfläche, welche bei dynamischer Belastung die größte Zuverlässigkeit gewährleistet. Abutments mit integrierter Schraube dichten genauso so gut ab wie verschraubte Abutments. Die MIS Implant-Abutment-Lücke von < 1µm sorgt dafür, dass selbst die kleinsten oralen Bakterien keine Chance haben, einzudringen.

Klinische Studie zu den Vorteilen des Konzepts

Dr. Tomas Linkevičius, Dozent am Institut für Zahnheilkunde der Universität Vilnius, Litauen, hat in einer eigens durchgeführten Studie das “one abutment – one time” -Konzept auf den Prüfstand gestellt: Um herauszufinden, ob diese Methode der herkömmlichen überlegen ist, konzipierte er ein randomisiertes, kontrolliertes klinisches Experiment. Ziel der Studie war die Bestimmung des Einflusses der zwei prothetischen Lösungen auf

  • die krestale Knochenstabilität
  • den Entzündungsgrad
  • das periimplantäre Weichgewebe
  • sowie ästhetische Parameter

Dazu setzte Dr. Linkevičius auf ein 2 mm subkrestal platziertes MIS V3-Implantat ein 3 mm CONNECT Abutment. Bei einer radiologischen Aufnahme zwei Monate nach der Implantation zeigte sich, dass die Einheilung ohne Knochenverlust gelungen und auch das periimplantäre Weichgewebe ausgeheilt war. Auch nach einem weiteren Monat mit einer provisorischen Restauration zeigte sich keinerlei Knochenverlust. Ebenso bei der post-restaurativen Situation auf Zirkonia-Basis, festgezogen bei 30 Ncm auf dem CONNECT Abutment, zeigte sich keinerlei Knochenverlust oder “bone remodeling”.

„Connect Biology with Technology“

Bereits auf der IDS 2019 in Köln wurde das innovative MIS CONNECT als transgingivales stay-in-Abutment („one abutment – one time“) präsentiert, welches diverse prothetische Lösungen auf Weichgewebsniveau für verschiedene Gingiva-Höhen ermöglicht. Dazu gab Dr. David Norre (Negrin IN Dental) – selbst überzeugter Anwender – direkt am Messestand praktische Tipps und nützliche Tricks für die Verwendung dieses einfachen Systems. Vor allem drei Vorteile schätzt Dr. Norre am neuen CONNECT System. An erster Stelle sieht er den biologischen Vorteil: Das Abutment heilt nach dem Einsetzen schnell ein und muss nie wieder entfernt werden. Zweitens kann er dank MIS CONNECT auf Provisorien verzichten. Und drittens ist bei der Nutzung des MIS CONNECT Abutments kein Metall sichtbar.

MIS Global Conference 2020

Ein mittlerweile etabliertes Konzept des Implantatexperten MIS sind die MIS Global Conferences. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Cancún, Cannes, Barcelona und zuletzt die Bahamas Zielort der herausragenden Veranstaltung waren, wird im kommenden Jahr Marrakesch, Marokko, den passenden Rahmen bieten: Vom 14. bis 17. Mai 2020 werden in der orientalischen Stadt zahlreiche Experten und namhafte Referenten aus der Dentalwelt zusammenkommen, um die Teilnehmer in Praxis-Workshops, Vorträgen und fachbezogenen Diskussionen in die neuesten Trends, Technologien und Techniken dentaler Implantologie einzuführen. Dazu wird das bunte Rahmenprogramm in der zauberhaften orientalischen Kulisse der auch als „Perle des Südens“ bekannten Stadt keine Wünsche offen lassen und die Veranstaltung perfekt abrunden.

MIS Germany

Simeonscarré 2
32423 Minden

Telefon: +49 (0) 571 972-7620
Telefax: +49 (0) 571 972-76262

E-Mail: service@mis-implants.de
Webseite: www.mis-implants.de
zur Firmenseite
Das könnte Sie auch interessieren:
MIS in Marrakesch

Die 5. Global Conference wird orientalisch

Im Jahr 2020 wird Marrakesch, die auch als „Perle des Südens“ bekannte orientalische Metropole Marokkos, Veranstaltungsort der fünften MIS Global Conference.

mehr

dentaltrade: Einladung zu „Akademisches Forum“

Highlight-Events inklusive All-on-4-Workshop

Bald ist es soweit: Am 11. Oktober bzw. 15. November veranstaltet dentaltrade im Rahmen des Akademischen Forums zwei Fortbildungs-Events in der Allianz Arena in München und im Signal Iduna Park in Dortmund.

mehr

In sechs Modulen zum Implantatexperten

MIS 100 Implant Challenge

Bei der „100 Implant Challenge“ von MIS Implants starten die Teilnehmer in sechs Modulen in die praktische Implantologie oder vertiefen ihre bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse.

mehr
zur Firmenseite

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • J. MORITA EUROPE GMBH
    • Johnson & Johnson GmbH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Carestream
Einfach alles sehen mit dem CS 8200 3D
Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
DANPro powered by DZR: Abrechnungsunterstützung im Handumdrehen
W&H
Mobile Prophylaxe-Kombi mit Aerosolverminderung
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben