39. Berliner Zahnärztetag eröffnet

Der Generalist als Spezialist

nl
Zahnmedizin
Freitagmittag hat der 39. Berliner Zahnärztetag begonnen. Im Fokus des zweitägigen Kongressprogramms stehen die hohen Anforderungen an generalistisch tätige Zahnärzte in Zeiten zunehmender Spezialisierungen.

„Der Generalist als Spezialist“ ist das Schwerpunktthema des am 9. und 10. Mai 2025 stattfindenden Berliner Zahnärztetages. Dr. Derk Siebers, wissenschaftlicher Leiter, begrüßte das Auditorium mit der Frage: „Muss man heutzutage wirklich alles können?“. Er thematisiert die hohen Anforderungen, denen allgemeinzahnärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen tagtäglich gerecht werden müssen.

Alles können ist unmöglich…

Siebers wirft die Frage auf, ob man heutzutage überhaupt noch in Fachbereichen arbeiten sollte, wenn man nicht genauso gut ist wie der Spezialist? Wo liegen also die Grenzen, die wir noch leisten können?

...was muss man also können?

In fünf Sessions sollen in den nächsten zwei Tagen ebendiese Grenzen und Möglichkeiten abgesteckt sowie Schnittstellen der intra- und interdisziplinären Zusammenarbeit diskutiert werden. Es wird aufgezeigt, wie ein hohes Niveau zahnmedizinischer Behandlungsqualität in verschiedenen Fachbereichen sowohl in spezialisierten Praxen als auch in allgemein-zahnärztlichen Praxen erreicht werden kann. Am Freitag stehen die Themen „Prothetik“ sowie „Implanologie und Zahntechnik“ im Fokus. Am Samstag stehen die Sessions „Generalistisch tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte“, „zahnärztliche Schlafmedizin – was müssen wir wissen“ sowie „Parodontologie und Endodontologie“ auf dem Programm.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.