Tag der Zahngesundheit 2017

"Eltern müssen Kinderzähne putzen – unbedingt!"

pr
Kinder im Haus der Bundespressekonferenz? Zum Auftakt der bundesweiten Aktionen zum Tag der Zahngesundheit durften Kita-Kinder den Experten Fragen stellen – rund um die Wichtigkeit gesunder Milchzähne.

Die Experten – das waren Prof. Dr. Christian Splieth, Leiter der Abteilung Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde der Universität Greifswald, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, und Dr. Michael Kleinebrinker, Referatsleiter beim GKV-Spitzenverband. Ihre gemeinsamen Botschaften an die Öffentlichkeit:

  • Es ist notwendig, sich noch stärker für die Mundgesundheit der Jüngsten zu engagieren.

  • Die Gruppenprophylaxe muss gestärkt und auf die Jüngsten ausgeweitet werden.

  • Es sind vernetzte Strategien aller Akteure notwendig, um gefährdete Gruppen zu erreichen.

„Eltern müssen Kinderzähne putzen – unbedingt!“ erklärte Splieth vor der Presse. Er verwies auf die Bedeutung gesunder Milchzähne, da sie die Grundlage für ein gesundes bleibendes Gebiss bilden. Splieth wies darauf hin, dass der Zustand der Milchgebisse in Deutschland nicht gut ist: Vom Lebensbeginn bis zum sechsten Lebensjahr sammeln Kinder mehr als dreimal so viel Karies an, wie in den drauf folgenden sechs Jahren im bleibenden Gebiss.

Hinzu kommt, dass die Kariesrückgänge im Milchgebiss nur halb so hoch sind wie im bleibenden Gebiss und die Zahl der Sanierungen unter Narkose bei kleinen Kindern nicht abnimmt. Bei der Hälfte der Fälle von Milchzahnkaries handelt es sich um unbehandelte Defekte. Hingegen finden sich im bleibenden Gebiss gute Sanierungsraten.

Für Splieth spielt der Fluoridgehalt in Kinderzahnpasten eine große Rolle. Die hierzulande vergleichsweise niedrig konzentrierte Kinderzahnpasta sollte – wie in anderen Ländern auch – im Fluoridgehalt angehoben werden. Ferner sollte eine Gruppenprophylaxe greifen, die auch die Kleinsten beim Zähneputzen erreicht. Außerdem sollten in diesem Rahmen Prophylaxeleistungen vom ersten Zahn an in der zahnärztlichen Regelversorgung erstattet werden. Splieth fordert dazu ein Aktionsprogramm „Gesunde Milchzähne“.

Prof. Dr. Dietmar Oesterreich verwies auf die Bevölkerungsgruppen, die an der umfassenden Präventionsarbeit zu wenig partizipieren. Betroffen seien zum Beispiel Kleinkinder, Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen, mit Migrationshintergrund oder auch mit einer Behinderung. Deutschlandweit sind bei den unter Dreijährigen schon 15 Prozent von Karies betroffen. Ursachen für die frühkindliche Karies sind exzessives Trinken von zucker- und säurehaltigen Getränken aus Saugerflaschen und Trinkhilfen – verbunden mit einer nicht ausreichend durchgeführten Mundhygiene im frühen Kindesalter.

Mittlerweile sind auch Kinderuntersuchungen für die Kleinsten verbessert, erläutert der Vizepräsident. Im Rahmen des gelben Untersuchungshefts sollen Kinderärzte Eltern rechtzeitig zum Besuch eines Zahnarztes auffordern. Derzeit bestimmt der G-BA über Art und Umfang der Leistungen sowie Altersgrenzen und Häufigkeit der neuen Untersuchungen vor dem 30. Lebensmonat.

Oesterreich verwies auf die Empfehlungen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege von 2016, die speziell auf die Zielgruppe der unter Dreijährigen in der Gruppenprophylaxe gerichtet ist. Eine der zentralen Forderungen dort ist, dass diese Altersgruppe täglich nach einer Hauptmahlzeit gemeinsam mit ihren Bezugspersonen in der Kita die Zähne putzt. Wichtig ist es vor allem, die Bezugspersonen zu erreichen.

Vor dem Hintergrund, dass seit dem Präventionsgesetz eine systematische zahnärztliche Betreuung von Kleinkindern ab Durchbruch des ersten Zahns möglich ist, hätten nun alle Beteiligten das Rüstzeug für die Gesunderhaltung der Milchzähne erhalten, zeigte sich der Vertreter des GKV-Spitzenverbandes Kleinebrinker überzeugt. Dennoch: Der derzeitige Beginn der systematischen zahnärztlichen Betreuung ab 2,5 Jahren liege deutlich zu spät. Die GKV mache sich für eine frühzeitige und systematische Betreuung stark. Er nannte hierzu die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen, die Gruppenprophylaxe und die unterschiedlichen Fluoridierungsmaßnahmen.

Schwer dürfte es seiner Meinung nach sein, bei Eltern und Erziehungsberechtigten ein Bewusstsein für die Milchzähne und die Mundgesundheit der Kleinsten zu wecken und zu beeinflussen. Hier seien vor allem Zahnärzte in der Pflicht, weil sie zuerst von Eltern mit ihren Kindern aufgesucht werden. Auch weitere Personen, die an der Betreuung der Kleinsten mitwirken – etwa Hebammen, Kinderärzte oder Prophylaxekräfte – seien in der Verantwortung, ebenso die Krankenkassen.

Der Tag der Zahngesundheit findet jedes Jahr rund um den 25. September statt und macht bundesweit mit bunten Aktionen auf Themen der Mundgesundheit aufmerksam. Im Zentrum steht die Prävention von Zahn, Mund- und Kiefererkrankungen und die breite Aufklärung in der Bevölkerung. Träger ist der „Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit“, dem rund 30 Mitglieder aus Gesundheitswesen und Politik angehören.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.