Elektronischer Medikationsplan und Notfalldatenmanagement

eMP und NFDM: Informationen für Zahnärzte

von pr/pm
Praxis
Ab April starten die ersten Feldtests für weitere Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK): das Notfalldatenmanagement (NFDM) und den elektronischen Medikationsplan/ Arzneimitteltherapiesicherheit (eMP/AMTS). Die gematik hat dazu Informationsmaterialien für Zahnärzte.

Ab Mai ist nach Auskunft der Bundeszahnärztekammer - trotz der Corona-Krise - der Beginn des Rollouts des dafür notwendigen Konnektor-Updates möglich.

Nach dem verpflichtenden Versichertenstammdaten-Management (VSDM) zum Abgleich der Versichertendaten auf der Gesundheitskarte mit der Krankenkasse kommen nun erste medizinische Anwendungen in der Telematikinfrastruktur zum Tragen, die den Patienten nutzen und die Arbeitsabläufe in den Praxen und zwischen medizinischen Einrichtungen erleichtern.

Die gematik hat aktuell verschiedene Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt, um Zahnärzte bei den neuen Anwendungen zu unterstützen.

1. Informationen zum eMedikationsplan

Informationen zur medikamentösen Behandlung können künftig freiwillig als elektronischer Medikationsplan – kurz: eMedikationsplan – auf der Gesundheitskarte gespeichert werden. Damit sollen Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker stets umfassend über die Medikation informiert werden. Mögliche Wechselwirkungen der Arzneimittel können berücksichtigt werden.

Dazu gibt es:

https://www.gematik.de/fileadmin/user_upload/gematik/files/Anwendungen/eMP/gemLF_eMP-AMTS__Zahn_Arzt_V1.0.0_ANSICHT-EINZEL.pdf - external-link-new-window

https://www.gematik.de/fileadmin/user_upload/gematik/files/Anwendungen/eMP/gem_checkliste_eMP-AMTS_anlegen_V1.0.0_ANSICHT.pdf - external-link-new-window

https://www.gematik.de/fileadmin/user_upload/gematik/files/Anwendungen/eMP/gem_checkliste_eMP-AMTS_auslesen_V1.0.0_ANSICHT.pdf - external-link-new-window

https://www.gematik.de/anwendungen/e-medikationsplan/ - external-link-new-window

2. Informationen zu Notfalldaten

Informationen für den Notfall können künftig freiwillig auf der eGK gespeichert werden. Diese Daten können in einer Notsituation hilfreich sein. Ärzte, Zahnärzte und deren Mitarbeiter sowie Angehörige bestimmter anderer Heilberufe (zum Beispiel Notfallsanitäter) können auf diese Daten zugreifen und erhalten so schnell einen Überblick zu Vorerkrankungen und möglichen medizinischen Zusammenhängen.

Dazu gibt es:

https://www.gematik.de/fileadmin/user_upload/gematik/files/Anwendungen/Notfalldaten/gemLF_NFDM_Produktivbetrieb_V1.0.0.pdf - external-link-new-window

https://www.gematik.de/fileadmin/user_upload/gematik/files/Anwendungen/Notfalldaten/gematik_nfdm_checkliste-anlegen_V1.0.0.pdf - external-link-new-window

https://www.gematik.de/anwendungen/notfalldaten/ - external-link-new-window

https://www.gematik.de/anwendungen/notfalldaten/ - external-link-new-window

Anzeigen

Neues für Ihre Praxis

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.