Sie wurden erfolgreich abgemeldet!

Nachricht

Patient droht mit Klage: So reagieren Sie richtig

sg
Nachrichten
Es passiert nicht oft, doch wenn es passiert, ist es für beide Seiten mehr als ärgerlich: Patienten, die wegen eines vermeintlichen Behandlungsfehlers gegen ihren Zahnarzt klagen. Hier sollte man als Behandler besonnen reagieren.

Ist man als Behandler mit einer Klage konfrontiert, kann man schnell unter Druck geraten. Experten empfehlen in dieser Situation vor allem, mit dem Eingestehen eines Fehlers dem Patienten und seinen Angehörigen gegenüber zunächst zurückhaltend zu sein. Grund: Dies könnte von der eigenen Versicherung als Haftungsanerkenntnis ausgelegt werden und Versicherungsleistungen beeinträchtigen.

Besonders wichtig ist es daher, sich schon vor Eintritt einer möglichen Schadenhaftungssituation den eigenen Haftpflichtversicherungsvertrag genau anzusehen. Die meisten Versicherungen haben hier nämlich klare Vorgaben, wie man sich in solch einem Falle zu verhalten hat, berichtet das Fachmagazin „Arzt und Wirtschaft“.

Artikel nicht gefunden id_extern: typo3-import-article-478

<interactive-element xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xlink" ns3:href="censhare:///service/assets/asset/id/" ns3:role="censhare:///service/masterdata/asset_rel_typedef;key=actual."/>

Übrigens: Nicht jeder vom Patienten so gesehene „Behandlungsfehler“ entpuppt sich auch als einer. So listet etwa der aktuelle MDK-Report für die Zahnmedizin 1.349 Vorwürfe für das Jahr 2015 auf. Nur in 451 Fällen kristallisierten sich die Vorwürfe tatsächlich als Fehler heraus.

sg
Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.