So retten Sie Ihre Liquidität!
Liquidität sichern
A. über das Finanzamt
Vier Maßnahmen sind notwendig respektive möglich:
Was tun, um das Team bei Laune zu halten?
Nach vielen Gesprächen, die ich mit Praxisinhabern geführt habe, macht sich tatsächlich bei vielen Mitarbeitern so etwas wie Lagerkoller breit. Hier gilt es, das Beste daraus zu machen. Die Frage ist nur: Was kann man sinnhaft tun? Wie immer gibt es verschiedene Wege diesem Problem zu begegnen. Bitte senden Sie mir Ihre diesbezüglichen Ideen. Ich bin sehr gespannt und werde einige in meiner nächsten Kolumne veröffentlichen. Exemplarisch führe ich hier mit freundlicher Erlaubnis von Dr. Dirk Prünte, Unna, auf, was er sich für sein Team ausgedacht hat:
Ermöglichung von Homeoffice
Programm einer Tanzschule zum Nachtanzen
Kleine Aufmerksamkeiten zuschicken (Pralinen, Grußkarte, Puzzles, Gutscheine)
Angebot kurzfristiger Abos von Streamingdiensten
Online-Schulungen
Gemeinsame WhatsApp-Gruppe
Aktives Nachfragen, ob Mitarbeiter Unterstützung brauchen
Mitarbeitersprechstunden zweimal wöchentlich per Videotelefonie
Telefonhotline/Hilfestellung bei Rückfragen rund um Corona für die Mitarbeiter
Bringservice für Ostern (Schokohase und bunte Eier) an jeden Mitarbeiter
Nutzen Sie die Zeit – insbesondere bei Kurzarbeit –, um Gutes für die Mit‧arbeiter zu tun. Seien Sie ansprechbar und – trotz aller Sorgen – kümmern Sie sich bitte um Ihre Mitarbeiter. Sie werden es Ihnen danken.
Fazit
Das erste Ziel für Ihre Praxis ist es jetzt, nicht in die Liquiditätsarmut zu geraten. Darüber hinaus gilt es, sich mit Mut und Zuversicht um die Mitarbeiter zu kümmern. Nutzen Sie die Zeit, um Arbeitstechniken wie die Zwei-Hand-Technik zu erlernen. Und last, but not least: Jetzt ist die Zeit, sich über die Zukunft der eigenen Praxis Gedanken zu machen.
Bleiben Sie gesund!
In diesem Sinne ... Ihr Christian Henrici E-mail: