Forscher untersuchen Einfluss der Ausgangssperren auf COVID-19

Was bringt ein Lock Down?

LL
Gesellschaft
Epidemiologen haben zum ersten Mal errechnet, was ein Lock Down aus infektiologischer Sicht bringt: Ohne die Verbote wären bis Ende März etwa 59.000 Menschen in Europa an COVID-19 gestorben.

Die Maßnahmen wirken, bilanziert ein Wissenschaftsteam um den britischen Epidemiologen Neil Ferguson im Department of Infectious Disease Epidemiology am Imperial College London anhand der Ausbreitungsdaten vor und aktuell während der Ausgangsverbote.

Von der sozialen Distanz, über die Selbstquarantäne von Verdachtsfällen und der Schließung von Schulen und Veranstaltungen bis hin zum Reiseverbot, zeigt der Lock Down des öffentlichen Lebens in Europa erste Erfolge.

Denn die Verbreitungsketten werden damit unterbunden und die Zahl der Personen, die von einem Infizierten weiter angesteckt werden (Basisreproduktionszahl), sinkt spürbar. Diese Maßnahme könne somit hunderttausend COVID-19-Todesfälle verhindern. Zu Beginn der Corona-Pandemie lag die Basisreproduktionszahl zwischen 3,01 bis 4,66. Inzwischen ist sie für den europäischen Durchschnitt auf 1,43 gesunken (Berechnung hier anhand von Daten aus elf EU-Ländern).

Ohne Maßnahmen hätte es circa 59.000 Tote gegeben

Für die Hochrechnung versuchten die Forscher an Daten zu kommen, die über die offiziell kommunizierten Zahlen hinausgehen. Aus den Reisedaten aus China leiteten sie zum Beispiel verschiedene Verbreitungsszenarien ab und übertrugen diese auf europäische Dimensionen.

Weiter analysierten sie die Sterblichkeitsrate unter Berücksichtigung der Dunkelziffer, die weit höher liegt als die offiziell erfassten SARS-CoV-2-Fälle abbilden. Ohne die nichtmedikamentösen Maßnahmen wären demnach bis Ende März etwa 59.000 Menschen in Europa an COVID-19 gestorben.

Allerdings könne sich durch diese Schutzmaßnahmen keine Herdenimmunität bilden, was wiederum zu einem Anstieg der Infektionszahlen nach der Aufhebung der Ausgangssperren führen würde. Erst bei einer Immunität zwischen 50 und 75 Prozent in der Bevölkerung würde die Pandemie zurückgehen und enden.

Quelle: Ferguson, Neil et al.: Estimating    the    number    of    infections    and    the    impact    of    non-pharmaceutical interventions on COVID-19 in 11 European countries, DOI: doi.org/10.25561/77731

Abriegelung von Wuhan verhinderte 700.000 Ansteckungen

Abriegelung von Wuhan verhinderte 700.000 Ansteckungen

science.sciencemag.org/content/early/2020/03/30/science.abb6105 _blank external-link-new-window

Quelle: Huaiyu Tian et al. in Science: An investigation of transmission control measures during the first 50 days of the COVID-19 epidemic in China DOI: 10.1126/science.abb6105

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.