Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis – regelmäßige Tests wichtig
Neben der regelmäßigen Reinigung und Wartung der Wasserschläuche werden Wassertests empfohlen: Die Wasserqualität sollte in regelmäßigen Abständen – mindestens einmal jährlich - überprüft werden, um schnellstmöglich und frühzeitig bei Problemen entgegen zu wirken. Mit den eigenständig durchführbaren Wassertests bietet die Firma medentex, seit mehr als 30 Jahren kompetenter Ansprechpartner für Zahnarztpraxen und -kliniken, eine praktische Lösung. Mit dem medentex-Wassertest können die Behandlungseinheiten auf keimbildende Einheiten, Legionellen und Pseudomonas aeruginosa getestet werden. Für die einwandfreie Wasser-Hygiene der Behandlungsstühle ist allein die Zahnarztpraxis verantwortlich.
Weitere Informationen unter
http://www.medentex.com/sicheres-wasser
Stagnation beinhaltet das größte Risiko bei der Nutzung von Wasser in Zahnarztpraxen. Dies gilt insbesondere, wenn das Wasser über einen längeren Zeitraum ungekühlt in Leitungen oder Behältnissen steht.