Triclosan könne möglicherweise Brustkrebs auslösen sowie Spermien schädigen und die Leber und Muskeln angreifen, begründen die Forscher ihren Aufruf, den die Fachzeitschrift "Environmental Health Perspectives" kürzlich veröffentlichte. Die hormonell wirksame Substanz reize zudem die Haut und stehe im Verdacht, Resistenzen gegen Antibiotika zu begünstigen, heißt es dort weiter. Die wissenschaftliche Diskussion um den bioziden Wirkstoff gibt es bereits seit mehreren Jahren:
Leberkrebs durch Triclosan?
Schon im Jahr 2014 kam eine Studie zu dem Schluss, dass Triclosan Leberkrebs begünstigen könnte. Toxikologe Prof. Ralf Stahlmann von der Charité erklärte damals, wie belastbar die auf Mäuseversuchen beruhenden Aussagen sind.
Die Forscher verlangen in ihrem Aufruf, dass Triclosan weltweit nur noch in medizinischen Spezialanwendungen zugelassen werden sollte. Die neun Gesundheitsorganisationen AefU, ÄGU, ARTAC, ASEF, DAAB, ÖAB, mus, SERA und WECF aus vier europäischen Ländern unterstützen den Aufruf.
Den Aufruf im Original finden Sie hier.
Keine Kommentare