Institut der Deutschen Zahnärzte

Startschuss für die DMS 6

LL/pr
Zahnmedizin
Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie des Instituts der Deutschen Zahnärzte. Mit 5.000 Probanden ist die DMS 6 die größte repräsentative Analyse zur Mundgesundheit.

Wie steht es um die Zahngesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Zahnbett-Erkrankungen? Welche Einflüsse haben soziale Faktoren? Und wie entwickelt sich die Mundgesundheit im Lebensverlauf? Darauf und auf viele weitere Fragen will die Studie Antworten liefern. Sie ist die größte repräsentative Analyse zur Mundgesundheit in Deutschland.

Vier Studienteams reisen durch Deutschland, um an 90 Orten zufällig ausgewählte Probanden zahnmedizinisch zu untersuchen und sozialwissenschaftlich zu befragen. Ziel ist dabei auch, festzustellen, ob bereits umgesetzte versorgungspolitische Strategien greifen oder ob nachjustiert werden muss. Die Ergebnisse fließen wesentlich in die Gesundheitsberichterstattung des Bundes ein.

Im Unterschied zu den vorangegangenen Studien ist die DMS 6 als kombiniert querschnittliche und längsschnittliche, multizentrische und bundesweit repräsentative sozio-epidemiologische Studie angelegt. Durch die erstmalig erneute Untersuchung von Probanden aus der Vorgängerstudie DMS V von 2016 wird es möglich sein, individuelle Krankheitsverläufe und Erkrankungsinzidenzen aufzuzeigen.

Die Schwerpunkte der Studie:

  • Zwei Querschnitts-Fragestellungen:

    • 1. Wie hoch sind die aktuellen Prävalenzen oraler Erkrankungen? Hier sollen die gängigsten und schwerwiegendsten oralen Erkrankungen erfasst werden.

    • 2. Welche Assoziationen zwischen der Mundgesundheit und weiteren Probandenmerkmalen gibt es? Hier wird etwa der soziale Status erhoben.


  • Eine Trend-Fragestellung: Wie ist die Entwicklung der Mundgesundheit in Deutschland von 1989 bis 2023? Hier ist es wichtig, auf eine hinreichende Kompatibilität mit den vorangegangenen Mundgesundheitsstudien zu achten.

  • Zwei Längsschnitt-Fragestellungen:

    • 1. Wie verändern sich orale Erkrankungen im Lebensverlauf? Hier werden Krankheitsverläufe im Vergleich untersucht.

    • 2. Welche Probandenmerkmale beeinflussen die Entwicklung oraler (Neu-)Erkrankungen? Hier sollen gesundheitspolitische Faktoren identifiziert werden, die zur Verbesserung oder Verschlechterung von Erkrankungen führen können.

Pilotstudie zur KFO

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.