ZÄKWL-Kongress für junge Zahnärzte

Die Zukunft fängt heute an

Mehr als 100 junge Zahnärztinnen und Zahnärzte kamen zum 2. Zukunftskongress der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) nach Münster und machten sich einen ganzen Tag lang schlau über Marketing, MVZ, Online-Sprechstunden – und sich selbst: Als Ypsiloner, wurde ihnen gesagt, bewerten sie ihre Umwelt ... nun ... pragmatisch.

Wie sehr sich der Wettbewerb für Zahnärzte in den vergangenen Jahren verdichtet hat, verdeutlichte Dr. Ralf Ueding, Dozent für Marketing und Vertrieb an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bielefeld, im Eröffnungsvortrag: Aktuell kommen auf 100.000 Einwohner 87 Zahnärzte.

Wir machen alle Marketing

Um erstens auf diese verstärkte Konkurrenz zu reagieren und zweitens die Ansprüche der Patienten zu erfüllen, benötige jede Praxis ein modernes Marketingkonzept. „Wir alle machen Marketing, wichtig für den Erfolg ist: Sie müssen Ihre Zielgruppe kennen“, stellte Ueding klar.

Die Chancen und Risiken von (zahn)medizinischen MVZ lotete Dr. Stefan Droste, Fachanwalt für Medizinrecht, aus. Grundsätzlich müssen mindestens zwei Zahnärzte in einem (zahn)ärztlich geleiteten MVZ tätig sein – egal, ob Gesellschafter oder Angestellte. Auch zwei halbe Zulassungen reichen nach seiner Aussage aus.

Zehn zahnmedizinische MVZ gibt es nach aktuellen Zahlen der KZV Westfalen-Lippe derzeit im Kammergebiet, im größten arbeiten über 15 Zahnärzte. „Durchschnittlich sind in MVZ momentan vier bis fünf Zahnärzte tätig“, berichtete Droste. Während nach BMV-Z/EKV-Z Vertragszahnärzte am Vertragszahnarztsitz bis zu zwei vollzeitbeschäftigte beziehungsweise bis zu vier halbzeitbeschäftigte Zahnärzte anstellen können, sehe der Gesetzgeber bei den MVZ kein Limit vor. (Anmerkung der Redaktion: Dieser Vorteil gegenüber den niedergelassenen Zahnärzten wird von der Standespolitik stark kritisiert und deshalb jetzt vom BMG nochmals überprüft.)

Nicolas Schulwitz, Geschäftsführer des prämierten Start-ups Patientus, stellte im Anschluss die Geschäftsidee seines Unternehmens vor: Auf einer unternehmenseigenen Plattform können Patienten mit ihrem Arzt „face to face“ sprechen und in Video-Sprechstunden via Web-Browser zum Beispiel auch OP-Berichte oder Röntgenbilder austauschen. „Wir garantieren hohe Sicherheitsstandards“, versicherte Schulwitz.

Patientus wurde Ende 2015 mit dem „Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft“ ausgezeichnet.

Denken in Sinn und Unsinn

Nach der Mittagspause ging es weiter mit den „Ypsilonern“. Laut Dr. Bernhard Marschall, Studiendekan der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, habe die Generation Y gelernt, die Umwelt nach Sinn und Unsinn zu bewerten. Sie stelle persönliche Bedürfnisse in den Vordergrund, insbesondere ...

• ... Herausforderungen zu meistern und einen hohen Leistungsstandard zu erreichen.• ... auf andere Einfluss auszuüben,• ... andere zu beeindrucken, Verantwortung zu übernehmen• ... und positive Beziehungen zu anderen Menschen zu unterhalten.

Marschall schilderte das strenge Auswahlverfahren, das die Studienbewerber durchlaufen müssen, um an der zweitgrößten zahnmedizinischen Fakultät Deutschlands aufgenommen zu werden – alleine das Bewerbungsschreiben werde von fünf Gutachtern überprüft. Dabei gilt nicht nur der NC – die Abiturnote zählt nur 50 Prozent – vielmehr prüft man in Münster das naturwissenschaftliche Verständnis und entwirft ein sogenanntes Multiple-Mini-Aktionssetting: Dabei wird unter anderem in einem 90-sekündigen „Einleseverfahren“ dem Bewerber eine Situation aus dem zahnärztlichen Berufsalltag skizziert, für die er Handlungsempfehlungen geben soll.

Ass. jur. Sarah Potthast vom westfälisch- lippischen Versorgungswerk (VZWL) stellte in einem kurzen Vortrag ihren Arbeitgeber vor: Strukturprinzipien der Einrichtung sind demzufolge die Selbstorganisation und die Selbstverantwortung bei vollständiger Eigenfinanzierung durch die Mitglieder. 1957 gegründet, hat das VZWL mittlerweile mehr als 7.400 Zahnärztinnen und Zahnärzte als Mitglieder. „Versorgungswerke sind vollständig eigenfinanziert“, sagte Potthast. In Westfalen-Lippe umfasst das Vermögen rund drei Milliarden Euro.

Anlageschwerpunkt: das Immobiliengeschäft. Sinn und Aufgabe eines Versorgungswerks sei vor allem, für alle Zahnärzte und ihre Familienangehörigen die wirtschaftliche Sicherung im Alter und für den Fall vorzeitiger Berufsunfähigkeit oder Tod zu garantieren. Die Vorteile gegenüber der Deutschen Rentenversicherung? „Bei uns können Sie dank der Selbstverwaltung gestalten. Nutzen Sie diese Möglichkeit!“

Welche Rolle der 3-D-Druck in der Zahnmedizin inzwischen spielt, berichtete Thomas Beier, Produktmanager der Dreve Dentamid GmbH. „Die Zahnmedizin gehört zu den medizinischen Bereichen, die mit dem wachsenden technologischen Fortschritt weitreichende Veränderungen erfahren können“, sagte Beier. Bisher kommt der 3-D-Drucker hauptsächlich in der Zahntechnik zum Einsatz, weil er Keramik noch nicht verarbeiten kann. Kronen und Inlays werden dann aus einem Block herausgefräst. Beier: „Der 3-D-Druck wird sich aber viel mehr verbreiten, da mit dem Verfahren eine besonders hohe Präzision erreicht wird.“

Christina Conradi-StarrStabsstelle Öffentlichkeitsarbeit bei der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.