VFwZ

40 Jahre im Dienst der Zahnärzteschaft

130644-flexible-1900
Industrie
Im Juli 2021 feierte der Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern (VFwZ) sein 40-jähriges Bestehen in Kloster Seeon im Chiemgau. Pandemiebedingt ein Jahr später als geplant. Ziel des Vereins ist vor allem die Förderung der Forschung.

Der rund 500 Mitglieder zählende Verein widmet sich einerseits der Förderung der Forschung, unter anderem mit dem der jährlich verliehenen Prof. Schlegel Wissenschaftspreis für besonders hochwertige Dissertationen sowie durch die Unterstützung größerer Forschungsprojekte an bayerischen Hochschulen. Andererseits stellt er ein wichtiges Bindeglied zwischen Universität und niedergelassenen Zahnärzten in ihren Praxen dar. Er organisiert zwei Fortbildungskongresse in jedem Jahr, einen im Winter in Kitzbühel, einen im Sommer in Seeon, auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Da Präsenzveranstaltungen Corona-bedingt nicht möglich waren, wurde eine Online-Seminarreihe etabliert, die auf gute Resonanz gestoßen ist.

Welch hohen Stellenwert der Verein in der bayerischen zahnärztlich-akademischen Landschaft inne hat, zeigte sich auch daran, dass alle vier Hochschulen, Erlangen, München, Regensburg und Würzburg hochrangig besetzte Delegationen zur Jubiläumsveranstaltung entsandt hatten. Nahezu alle Lehrstuhlinhaber waren in Seeon zugegen. Die Referentenliste las sich wie das „Who is who“ der wissenschaftliche Zahnheilkunde in Bayern. Die Universitäten stellten die wichtigsten Forschungsprojekte aus Chirurgie, Kieferorthopädie, Prothetik und Zahnerhaltung vor. Ein rund fünfstündiges Feuerwerk an neuesten Erkenntnissen, Wissenschaft von Weltgeltung. Zudem war der Präsident der Bundeszahnärztekammer Prof. Dr. Christoph Benz zugegen und der Vorsitzende von KZVB und Bayerischer Landeszahnärztekammer Christian Berger sprach ein Grußwort. 

Im Juli 2021 feierte der Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern (VFwZ) sein 40-jähriges Bestehen in Kloster Seeon im Chiemgau.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.