50. Jahrestagung

Das Programm 2022 bot ein Feuerwerk an Informationen für Zahnmediziner und Zahntechniker. Unser Schwerpunktthema „50 Jahre Erfahrung – Strategien für die Zukunft“ beinhaltete Vorträge und Workshops zu den Themenfeldern Wandel in der Zahntechnik, Fachkräftemangel, Medical Device Regulation, Digitale Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz, Digitale Technologien in der KFO, S3-Leitlinie der DGPro zu Vollkeramik, Minimalinvasive Prothetik sowie Beiträge von der DGFDT. Unser Festvortrag hatte das spannende Thema „Digitale Ethik: Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert“. Involvierte TED-Umfragen regten zur Interaktion an und spendeten interessante Ergebnisse.
An der Hybrid-Veranstaltung vom 16. bis 18. Juni nahmen 45 Referenten, 559 Präsenz-Teilnehmer und 160 Online-Teilnehmer teil. Vor Ort waren 51 Aussteller mit weiteren 174 Mitarbeitern. Wir danken ausdrücklich allen Beteiligten, die durch ihr persönliches Engagement an dem großen Erfolg der 50. ADT-Jahrestagung beigetragen haben. Ebenso haben das Personal der Stadthalle, des Caterers und der Eventtechnik wieder einmal besten Service geleistet.
Zusammenfassend dürfen wir über folgende Highlights berichten:
Die ADT hat
ZTM Jürg Stuck
mit dem Preis
„ADT-Lebenswerk“
ausgezeichnet. Prof. Dr. Daniel Edelhoff hielt die Laudatio. „Es war uns eine Ehre, dass Jürg die ADT-Bühne für seinen letzten großen Vortrag ausgewählt hat“, so Daniel Edelhoff. In einem kurzen Vortrag reflektierte Jürg Stuck seinen eindrucksvollen Lebensweg und zeigte seine zukünftigen Pläne als Berater auf.
Einer weiteren Koryphäe wurde die Urkunde zum
„Besten Vortrag von 2021“
überreicht und auch in diesem Fall fühlte sich der Vorstand geehrt, dass
Prof. Dr. Alexander Gutowski
persönlich vor Ort war, um diesen Preis entgegen zu nehmen. Auch war es sein persönlicher Wunsch das „Forum 25“ und damit unseren Nachwuchs mit einem kurzen Vortrag zu motivieren. Sein prämierter Vortrag aus 2021 ist weiterhin auf der ADT-Website verfügbar (siehe Rubrik „über uns / Videos“).
Beim
Forum 25
gab es vier mutige junge Menschen, die in einem voll besetzten Parallel-Forum ihre Vorträge hielten.
ZT-Azubi Vanessa Gruber
erhielt auf der Hauptbühne den ADT-Young talent award und gewann den Vortragslot auf der Hauptbühne im nächsten Jahr.
Zum
„Besten Vortrag 2022“
wurde von den Teilnehmern
ZTM Andreas Leimbach
mit seinem Vortrag „Teleskoptechnik 2.0“ gewählt. Sein Vortrag ist ebenfalls dauerhaft auf der ADT-Website zugänglich (siehe Rubrik „über uns / Videos“).
Auf der ADT-Website sind ebenfalls die Kurzreferate der Vorträge sowie die Bildergalerie zu finden.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand gewählt. Im Amt bestätigt wurden Prof. Dr. Daniel Edelhoff als Präsident, ZTM Wolfang Weisser als Vizepräsident sowie Prof. Dr. Jan-Frederik Güth als Stv. Präsident. ZTM Rainer Gläser stellte sich nicht mehr zur Wahl. In sein Amt wurde ZTM Hans-Jürgen Stecher gewählt. Neue Schriftführerin ist ZTM Julia Schlee.
In den Beirat wurden Hans-Gerd Hebinck (für ZTM Jutta Girrbach), ZTM Andreas Klar, Dr. Dr. Heinrich Schneider und Prof. Dr. Heiner Weber gewählt bzw. bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurden die Kassenprüfer ZT Katharina Wagner und ZTM Horst-Dieter Kraus.
Zusammen mit Marion Becht (Geschäftsstelle und Tagungsorganisation) will der Vorstand die ADT-Tagungen der Zukunft mindestens auf diesjährigem Niveau halten.
Ankündigung ADT-Jahrestagung 2023
Nach der Tagung ist vor der Tagung und so möchten wir bereits jetzt auf die
51. Jahrestagung
der ADT hinweisen. Schwerpunktthema ist
„Überblick gewinnen – Perspektiven entwickeln“.
Die Tagung wird vom
08.-10.06.2023
stattfinden und ist im Hybrid-Format (Präsenz + Live-Stream inkl. on demand-Zugriff) geplant.
http://www.ag-dentale-technologie.de - external-link-new-window
Die Stimmung der fast 800 Personen vor Ort in der K3N-Stadthalle in Nürtingen war euphorisch. Endlich wieder ADT in Präsenz! Erfahren Sie mehr.