Dentsply Sirona

CEREC Masterkurs 2025

Die digitale Community in der Zahnmedizin trifft sich vom 3. bis 5. Juli 2025 in Hamburg zum „Digital Summit 2025“. Dieser bringt den CEREC Masterkurs sowie die Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ) und der Arbeitsgemeinschaft Digitales dynamisches Modell (AG-DDM) an einem Ort zusammen. Die Teilnehmer erwartet somit ein Update zu allem „Digitalen“ in der zahnärztlichen Praxis der Zukunft und zu den Chancen für eine moderne und klinisch hervorragende Zahnmedizin mit Wachstumspotenzialen für die Praxis.

Was als CEREC Masterkurs vor 32 Jahren begann, hat sich heute zu einem Digitalen Summit entwickelt, der das CEREC System von Dentsply Sirona in einem umfangreicheren Kontext behandelt: Welche Kompetenzen braucht es im Umgang mit den digitalen Möglichkeiten? Welche Vorteile ergeben sich aus der interdisziplinären Zusammenarbeit – etwa mit Implantologen und Kieferorthopäden? Diese und mehr Fragen stehen im Mittelpunkt des dreitägigen „Digital Summits 2025“, zu dem CEREC-Enthusiasten und solche, die es werden möchten, eingeladen sind.

Das Programm wird am 3. Juli mit den „Focus Sessions“ rund um CEREC eröffnet. Erfahrene Experten aus Praxis und Hochschule teilen ihre klinischen Erfahrungen mit neuen Materialien, beschäftigen sich mit Themen wie Funktionsdiagnostik und Okklusion, die über die reine restaurative Behandlung hinausgehen, sprechen über multidisziplinäre Behandlungsansätze und diskutieren Abrechnungsfragen. An den beiden Folgetagen teilt sich der Kongress in die Masterkurs-Präsentationen und in Dentale SynOptik-Vorträge der AG-DDM. Digitale Möglichkeiten bei verschiedenen Indikationen stehen dabei im Mittelpunkt, zum Beispiel bei pathologischem Zahnverschleiß und einer Dysfunktion.

„Ders Summit hat sich aus den umfangreicher gewordenen digitalen Themen heraus entwickelt“, erklärt Dr. Bernd Reiss, Vorsitzender der DGCZ, Begründer und Organisator des Masterkurses. „Selbstverständlich ist CEREC weiterhin das den Kongress prägende Thema, doch es wird jetzt erweitert um Aspekte, die sich aus Cloud- und KI-Anwendungen sowie aus den gestiegenen Anforderungen der Patienten an die Kommunikation ergeben.“ Daneben ist der Kongress auch ein traditioneller Treffpunkt der digitalen Dental-Community für das Lernen von- und miteinander sowie den kollegialen Austausch.

Wachsende Möglichkeiten durch „Connected Dentistry“

Dentsply Sirona wird den Summit als Aussteller begleiten und dabei Perspektiven eines neuen digitalen Zeitalters in der Zahnheilkunde aufzeigen – das Zeitalter von connected dentistry. Kennzeichnend für diese Ära ist die Konvergenz von Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz (KI), zahnmedizinischer MRT (ddMRI) und weiterentwickelten Materialien, die alle zusammenwirken, um eine vernetzte, effiziente und patientenorientierte Praxis zu schaffen. Digitale Abformung, etwa mit Primescan 2, digitale Herstellung von indirekten Restaurationen mit CEREC sowie die nahtlose Zusammenarbeit von Spezialisten über eine Cloud-Lösung wie DS Core stehen für „connected dentistry“ – eine neue Art, als Zahnarzt zu arbeiten. DS Core als Herzstück dieser Veränderung bietet ein vollständig integriertes Ökosystem, in dem Geräte, Software und Anwender nahtlos miteinander interagieren können. Teilnehmer des Summits können das Scannen direkt in die Cloud mit Primescan 21, der ersten cloud-nativen Intraoralscanner-Lösung, vor Ort ausprobieren und die auf der IDS vorgestellten neuen DS Core Diagnose Features kennenlernen.

„Dieses Jahr feiern wir das 40-jährige Jubiläum von CEREC, das die Zahnmedizin so grundlegend verändert hat. Die digitale Zahnheilkunde erlebt nun mit DS Core einen wirklich großen Entwicklungsschritt“, erklärt Xavier Carro, Group Vice President Regional Commercial Organization EMEA bei Dentsply Sirona. „Mit DS Core können Zahnärzte viele wichtige Workflows wie restaurative Behandlungen mit CEREC, Aligner-Therapien mit SureSmile sowie Implantatversorgungen von einer zentralen Plattform aus steuern – auch mit Partnern. Das eröffnet Möglichkeiten für eine bessere Patientenversorgung, eine größere Effizienz und somit für Praxiswachstum.“

Detaillierte Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit zum „Digital Summit 2025“: Digital Summit 2025 03.- 05. Juli 2025 in Hamburg

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.