Dentaurum: 2. KFO-Symposium in Salzburg
Zum Auftakt werden interessante Vorträge zur skelettalen Verankerung und der Klasse III-Therapie gehalten. Das Kiefergelenk, die Therapie des offenen Bisses sowie moderne Behandlungsstrategien sind weitere Themen des ersten Symposiumstages, der mit der spannenden Fragestellung: „Kieferorthopädische Behandlung – eine Frage des Alters?“ endet. Am Samstagvormittag stehen unter anderem Themen wie die Gaumennahterweiterung, das Vorgehen bei schwierigen LKG-Spalten, das Gesichtsschädelwachstum sowie die Schienentherapie auf dem Programm. Die Vorträge am Nachmittag beschäftigen sich mit der kieferorthopädischen Behandlung Erwachsener, der Schlafapnoe bei Säuglingen und der Lingualtechnik kombiniert mit dem Herbst-Scharnier. Nach jedem Vortragsblock haben die Teilnehmer genügend Zeit für Fragen und Diskussion.
Neben den hochkarätigen Vorträgen bildet das Galadinner am Freitagabend ein besonderes Highlight. In der einmaligen Atmosphäre des Schloss Hellbrunns, im frühen 17. Jahrhundert nach italienischem Vorbild erbaut, bleibt Zeit für nette Gespräche und die eine oder andere Überraschung. Die sehr begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht einen intensiven Gedankenaustausch unter Freunden und Kollegen. Begleitpersonen haben die Möglichkeit, am Freitagnachmittag im Rahmen einer Stadtführung das schöne Salzburg zu erkunden. Salzburg, die Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart, bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Kultur, Entspannung und Genuss.
Die Tagung findet im Castellani Parkhotel Salzburg, nur 15 Minuten vom historischen Stadtzentrum mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten entfernt, statt und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für individuelle Exkursionen.