Geistlich Biomaterials

Ergebnisse aus der Praxis zeigen über 90 Prozent Erfolg nach Re-Implantation

Implantologie
Die Periimplantitistherapie war erfolglos und das erkrankte Implantat kann nicht mehr gerettet werden. Es gibt nur noch einen Weg: die Explantation. Doch wie geht es weiter?

Mit diesen Themen hat sich Geistlich Biomaterials in der abschließenden Ausgabe „

Explantation, Re-Implantation, Augmentation“

der Reihe

„Konzepte zur Prävention und Therapie von Periimplantitis“

befasst.

10-Jahres-Daten aus der Praxis veranschaulichen, dass auch nach einer Explantation die Implantatüberlebensrate bei einer Re-Implantation noch bei 90,6 Prozent liegen könnte.

1

Anhand welcher Parameter sich das Regenerationspotenzial eines Defektes definieren lässt und mit welchen Methoden Patientinnen und Patienten erneut augmentativ versorgt werden können, erfahren Behandlerinnen und Behandler in der aktuellen dritten Ausgabe.

Sowohl dieser als auch die vorangegangenen Teile der Reihe zur Periimplantitis-Therapie sind online abrufbar:

http://www.geistlich.de/Teil3 - external-link-new-window

1

Daten erhoben über Patientendokumentationssoftware „impDAT“ Kea Software GmbH, Pöcking, Deutschland.

Die Periimplantitistherapie war erfolglos und das erkrankte Implantat kann nicht mehr gerettet werden. Es gibt nur noch einen Weg: die Explantation. Doch wie geht es weiter? Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.