Humanchemie: Fortbildung im Zeichen der Zahnerhaltung
Am 29. April 2013 wäre Prof. Dr.-Ing. Dr. med. dent. h. c. Adolf Knappwost, der Begründer der Depotphorese und der Tiefenfluoridung, 100 Jahre alt geworden. Dieses besondere Jubiläum nimmt die Humanchemie GmbH zum Anlass für eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung unter dem Motto „100 Jahre – 100 Euro“ am 25. und 26. Oktober in Hamburg.
Der erste Tag wird ganz im Zeichen der Dentalhygiene stehen. Die Tiefenfluoridierung, die auf der Remineralisationstheorie beruht, für die Knappwost den ORCA-Preis erhielt, wird ein Schwerpunkt sein. Auch das neue Tiefenfluorid Junior mit seinem fruchtig-süßen Aroma besonders für Kinder spielt eine wichtige Rolle.
Der zweite Tag wird dann der Depotphorese mit Cupral gewidmet. Hier werden unter anderem die vielfältigen Therapiemöglichkeiten der neuesten Depotphorese-Geräte-Generation MAGIS im Detail behandelt. Für den kollegialen Austausch unter den Anwendern, Interessierten und Neueinsteigern ist viel Zeit vorgesehen.
Hamburg wurde gewählt, da Prof. Knappwost dort seinen letzten Lehrstuhl als Institutsleiter inne hatte und es sich durch die Vielzahl an Möglichkeiten – wie Deutschlands berühmtesten Tierpark Hagenbeck und der größten Modellbahnausstellung der Welt, dem Miniaturwunderland in der Speicherstadt – für ein Programm für mitreisende Familienmitglieder geradezu anbietet.
Alle Bausteine der Veranstaltung sind einzeln buchbar. So kann sich jeder Teilnehmer seine 100-Jahre-Tour mit Humanchemie in Hamburg individuell gestalten.
Weitere Informationen gibt eshttp://www.humanchemie.de/?site=100jahre _blank external-link-new-window.