IC Medical feiert Jubiläum und verschenkt eBook
„Restproteinbestimmung“, „Risikoeinstufung“, „RKI Wirkungsbereich B“ und natürlich die DIN-Normen, all das wird intensiv nachgeschlagen im Online-Fachlexikon von IC Medical. Viele informieren sich nur gelegentlich zu den Fachbegriffen und sind so minutenlang zu Gast auf der Homepage. Manche haben sich schon zigfach oder noch öfter Hilfe geholt, zählen also zu den Intensivnutzern, den sogenannten „Heavy Usern“. Selbst Gäste aus dem Ausland informieren sich im deutschsprachigen Fachlexikon, dies vor allem aus der Schweiz, Österreich und den Niederlanden. Bei der englischsprachigen Version sind die europäischen Nachbarn sowie Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Diese breite und konstant gute Nutzung war letztlich der Auslöser, ein eBook zu planen und es im Jubiläumsjahr als Geschenk zu präsentieren - von Team zu Team. Jeder, der mag, kann ab sofort ein kostenfreies Exemplar via eMail bei
anfordern.
Wie aus Drucksituationen Chancen erwachsen
Oft sind es Praxisbegehungen, die die Themen Aufbereitung, Hygiene und Validierung mit noch mehr Druck versehen, als ihnen ohnehin schon anhaften. Auch das zeigt die Nachfrage nach lexikalischem Wissen. Doch mit dieser Drucksituation entsteht zugleich die Chance, wichtige Pflichten sehr einfach zu handhaben. Die maschinelle Instrumentenaufbereitung mit ihrer rechtssicheren Dokumentation ist dafür ein gutes Beispiel.
IC Medical besteht als GmbH seit nunmehr 30 Jahren. Anfang 2020 hat der Geschäftsführer Thomas Blumenschein sein Unternehmen umstrukturiert. Dank Direktvertrieb und bundesweitem Servicenetz findet man nun in jeder Praxis alles aus einer Hand, was für die maschinelle Instrumentenaufbereitung zählt: in erster Linie Thermodesinfektoren, Wartungs- und Validierungspakete.
IC Medical hat sein Online-Fachlexikon rund um Aufbereitung, Hygiene und Validierung als eBook aufgelegt. Jeder, der mag, kann ab sofort ein kostenfreies Exemplar via eMail anfordern.