ITI gefällt Facebook
Angesprochen sind Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker beiderlei Geschlechts. Vor allem hat man die Alterszielgruppe zwischen Ende 20 und Ende 30 im Auge. Laut Initiator der Seite und Communications Officer der ITI Sektion Deutschland, Dr. Georg Bach, sieht das ITI Facebook als ein effektives Tool, um besonders schnell aktuelle News zu verbreiten. Das gelte insbesondere in Bezug auf die vielen ITI-Veranstaltungen, die in Umfang und Zahl eine ganz neue Dimension angenommen hätten.
Fast täglich würde in Deutschland ein ITI Event stattfinden, der es seiner Meinung nach wert sei, bekannt gemacht und besucht zu werden – angefangen von den Treffen der regionalen Study Clubs über themenbezogene Fortbildungsveranstaltungen bis hin zum großen Deutschland-Kongress des ITI im kommenden März in Bonn. Und ebenso wolle man mit der Facebook-Seite das Interesse der Fachkollegen auf die zahlreich zur Verfügung stehenden ITI Broschüren lenken.
So ist auch daran gedacht, mit besonderen Aktionen die jüngeren Kollegen für die Facebook-Seite zu begeistern. Kurzum: Eine Facebook-Seite ist eine Dialogseite, eine Webseite ist eine Monologseite – das ist der Unterschied. Dazu kommt die flexible Nutzung. Die Nutzer sind mit ihren Smartphones oder Tablets quasi zu jeder Tageszeit online und können rund um die Uhr posten oder kommentieren. Schnell die Facebook-App geöffnet – und schon weiß man, was sich bei der ITI Sektion Deutschland tut.
Nähere Informationen sind erhältlich bei:
ITI International Team for Implantology
ITI Sektion Deutschland
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (0) 700 48 44 84 00
Telefax: +49 (0) 700 48 44 84 99
E-Mail: germany@itisection.org
https://www.iti.org/sites/germany/Home - external-link-new-window
https://www.facebook.com/itisektiondeutschland/ - external-link-new-window
Nach langer und intensiver Vorbereitung ist es jetzt so weit: Die ITI Sektion Deutschland (International Team for Implantology) hat seit Anfang Oktober eine eigene Facebook-Seite.