Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
Hygieneempfehlungen

Risikofaktor Aerosolbildung

Bei zahnärztlichen Behandlungen kann es zu einer Belastung der Raumluft mit potenziell infektiösen Keimen kommen. Dieses Risiko lässt sich durch eine effektive Keimzahlreduktion im Patientenmund verringern.

mr 16.02.2021 Seite 1 von 2

Bei zahnärztlichen Behandlungen kann es zu einer Belastung der Raumluft mit potenziell infektiösen Keimen kommen. Dieses Risiko lässt sich durch eine effektive Keimzahlreduktion im Patientenmund verringern. GSK

Sie sind sprichwörtlich in aller Munde: die gefürchteten und potenziell gefährlichen Aerosole. Hierunter versteht man ein Gemisch aus flüssigen und festen Schwebepartikeln mit einem Durchmesser von bis zu 50 μm in einem gasförmigen Medium. Diese Partikel setzen sich nur sehr langsam aus der Luft ab und verbleiben daher lange in Innenräumen. So können sie eingeatmet werden bzw. in die Atemwege eindringen. Da Aerosole auch Bakterien und Viren enthalten können, stellen sie insbesondere durch den Einsatz von maschinellen Instrumenten bei zahnärztlichen oder dentalchirurgischen Eingriffen sowie bei der professionellen Zahnreinigung ein Infektionsrisiko für Behandler und Patienten dar.1,2

In einer Studie von 2006 wurde nachgewiesen, dass es bei der Verwendung von High-Speed-Instrumenten an allen Messpunkten im zahnärztlichen Behandlungsraum und auf den Gesichtsmasken der Behandler zu deutlichen Verunreinigungen kommt. Zwischen den verschieden weit entfernten Messpunkten (> 1 m bzw. > 1,5 m) zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Kontamination.3

Hier finden Sie eine Übersicht des Chlorhexamed-Portfolios und weitere Informationen!

Eine Keimzahlreduktion im Speichel kann die Keimlast im Aerosol verringern. Daher empfiehlt das Robert Koch-Institut, vor zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen mit nachfolgendem speicheldichtem Wundverschluss eine orale Antisepsis durchzuführen, beispielsweise durch Spülen mit Chlorhexidin-Lösung.4 Deren konzentrationsabhängige Wirksamkeit sollte dabei besonders beachtet werden.

 

Zwischen den verschieden weit entfernten Messpunkten (> 1 m bzw. > 1,5 m) zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Kontamination. | GSK

Die folgende Tabelle verdeutlicht den Unterschied in der Keimzahlreduktion nach 30-sekündigem Spülen mit Wasser, einer 0,12%igen Chlorhexidin-Lösung oder der 0,2%igen Chlorhexidin-Lösung in Chlorhexamed:5

Wasser0,12 % CHX0,2 % CHX
Reduktion Gesamtbakterien1,3-fach2,8-fach63-fach*
Reduktion aerobe/fakultative aerobe Bakterien1,3-fach2,3-fach54-fach*
Reduktion anaerobe Bakterien1,5-fach17,2-fach12.000-fach*

* Statistisch signifikant gegenüber Wasser und 0,12 % CHX.

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 % ist der Goldstandard für Ihre Empfehlung:6

  • Arzneimittel, kein Kosmetikum
  • Klinisch bewiesene antibakterielle Wirksamkeit, z. B. im Bereich des Biofilmmanagements7,8,9
  • Review bestätigt Chlorhexamed als State of the Art6,10
  • Mehr als 40 Jahre Erfahrung
  • In vielen klinischen Studien als Positiv-Kontrolle eingesetzt7,8,9

Durch seine spezifischen Eigenschaften wie die hohe Substantivität an Titan-Oberflächen über 24 Stunden11 und das Ausbleiben von Oberflächenveränderungen an Implantaten12 ist Chlorhexamed auch besonders  für Implantatträger geeignet.

nächste Seite
Seite 1: Risikofaktor Aerosolbildung
Seite 2: Quellen und Pflichttext
alles auf einer Seite
Das könnte Sie auch interessieren:
Zahnpflege

Regeneration für geschwächten Zahnschmelz

Die Zahnpasten von Sensodyne ProSchmelz sind speziell konzipiert, um den Zahnschmelz zu schützen und zu stärken. ProSchmelz Zahnschmelz REPAIR repariert* bereits geschwächten Zahnschmelz.

mehr

GSK

Corega Ultra Haftcremes für einen optimalen Sitz des Zahnersatzes

Zähne sind ein wichtiger Teil unseres Aussehens und Wohlbefindens. Das gilt auch für Zahnersatz. Die Ultra Haftcremes von Corega sorgen für festen Halt, damit sich Patienten gut an den Zahnersatz gewöhnen.

mehr

CP GABA Webinar

Mundgesundheit als Erfolgskonzept

Am Mittwoch, 17. Juni, können sich Zahnärzte und Praxisteams zum Thema „Mundgesundheit als Erfolgskonzept in der Zahnarztpraxis – mehr Patienten, höhere Zufriedenheit und letztlich mehr Umsatz“ informieren.

mehr

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • J. MORITA EUROPE GMBH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Camlog
Erweiterung der Garantie patient28PRO und Ausbau des Biomaterialien-Portfolios
BEGO Implant Systems
„2021 – Stay In Shape“
In einem großen klinischen Produkttest
Die hohe Bruchfestigkeit der Visalys Temp Provisorien überzeugt die Anwender
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben