Fachkräfte für Gesundheit und Pflege verdienen deutlich mehr
Aus der aktuellen Verdiensterhebung gehe hervor, dass das Gehalt von Vollzeitbeschäftigten in Gesundheits- und Pflegeberufen im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto (ohne Sonderzahlungen) betrug, meldet das Amt. Zum Vergleich: Im April 2014 waren es 2.829 Euro.
Der Verdienstzuwachs fiel in Gesundheits- und Pflegeberufen größer aus als in vielen anderen Branchen. Als einen möglichen Grund nennt das Amt die Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015, von dem die Bereiche Gesundheit und Pflege stärker profitiert haben. In der Gesamtbetrachtung lag der durchschnittliche Vollzeitlohn in Deutschland etwas niedriger bei 3.978 Euro brutto – 988 Euro mehr als zehn Jahre zuvor.
Die Gehälter von Fachkräften in der Altenpflege stiegen besonders stark an
Innerhalb der Gesundheits- und Pflegeberufe profitierten Fachkräfte in der Altenpflege besonders stark von den Zuwächsen. In Vollzeit verdient man in diesem Beruf durchschnittlich 4.228 Euro brutto. Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege verdienen 4.310 Euro brutto. „In der Gesamtwirtschaft stiegen die Verdienste auf Fachkräfteniveau im selben Zeitraum um 884 Euro auf 3.580 Euro brutto im Monat", heißt es in dem Bericht.