Henry Schein: PerioBac identifiziert Dental-Keime
Parodontitis ist nicht nur hauptverantwortlich für den Zahnverlust im Erwachsenenalter sondern wirkt sich auch negativ auf Diabetes, Rheuma, Osteoporose und koronare Herzerkrankungen aus. Neue Studien zeigen darüber hinaus den Zusammenhang zu Fertilitätsstörungen bei Männern und Frauen und der Erhöhung des Frühgeburtsrisikos. Unter Verdacht stehen hierbei die gramnegativen-anaeroben Dentalkeime, die sich über das entzündete Parodont (Zahnhalteapparat) in die Blutbahn und so im ganzen Körper verteilen können. So zeigten diverse Studien, dass sich die gefährlichen Dentalkeime auf Herzklappen, Hüftgelenken, Brustimplantaten und sogar in der Gebärmutter nachweisen ließen.
Um die bakteriell induzierte Infektionserkrankung wirkungsvoll und frühzeitig bekämpfen zu können, ist die Spezifizierung der hierfür verantwortlichen Keime von höchster Bedeutung, da nur so die passende Antibiotikatherapie ausgewählt werden kann. Bislang war dies nur mit aufwendigen PCR Laboranalyseverfahren möglich, die in der Regel eine Woche Wartezeit für Zahnarzt und Patient bedeuteten viel Zeitverlust, um mit der Bekämpfung der Keime mit Antibiotika beginnen zu können.