Neuer Studiengang Zahnmedizin in Erfurt
Wie die HMU mitteilte, ist der Studiengang bereits staatlich anerkannt. Das zahnmedizinische Studium an der privaten Universität ist demnach frei von einem Numerus Clausus, dauert elf Semester, schließt mit dem Staatsexamen ab und berechtigt zur Approbation. Entwickelt wurde das Studienkonzept vom Gründungsteam unter Leitung von Prof. Thomas Hoffmann, Gründungsprodekan der Fakultät Medizin und des Departments Orale Medizin an der HMU Erfurt.
Über die Health and Medical University
Die erste Privatuniversität HMU Health and Medical University wurde Ende 2019 in Potsdam gegründet, wo sich auch heute noch die Universitätszentrale befindet. Zum Wintersemester 2020/21 nahm sie den Lehrbetrieb auf. Geschäftsführende Gesellschafterin der HMU ist die Hochschulunternehmerin Ilona Renken-Olthoff. Die gelernte Lehrerin gründete laut Lebenslauf seit 1993 „eine Reihe von innovativen Bildungsunternehmen an der Schnittstelle von Gesundheit und Pädagogik“.
Dahinter steht die IRO Group – ein Netzwerk aus Forschungsinstituten, Forschungs- und Lehrambulanzen sowie Weiterbildungsinstituten der Bildungsunternehmerin Renken-Olthoff. Zur IRO Group gehören mehrere private, staatlich anerkannte Hochschulen und Universitäten wie die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University, die MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin, die HMU Health and Medical University Erfurt, die HMU Health and Medical University mit Sitz in Potsdam sowie Standorten in Düsseldorf / Krefeld und München und die BSP Business and Law School in Berlin als Managementhochschule mit einer universitären juristischen Fakultät. Hinter jeder der Unis steht jedoch eine eigenständige Gesellschaft.
„Durch die staatliche Anerkennung des Studiengangs Zahnmedizin der HMU Erfurt entsteht am Standort Erfurt ein zusätzliches und innovatives Studienangebot im Gesundheitsbereich – genau dort, wo Thüringen Zukunftsperspektiven braucht. Ich begrüße das starke Engagement der Universität und bin überzeugt, dass die HMU Erfurt einen wertvollen Beitrag für die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte in unserem Land leisten wird“, sagte Wissenschaftsminister Christian Tischner.
Mit dem Studiengang Zahnmedizin trage die HMU „zur Sicherung der zahnärztlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen und zur Nachwuchsförderung im Gesundheitswesen bei“, erklärte Ilona Renken-Olthoff, Hochschulunternehmerin (siehe Kasten).
Nach Angaben der HMU folgt das Studienkonzept der Approbationsordnung und integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie praxisnahe Ausbildungsformate. Zudem nehme der Studiengang „zukünftige Entwicklungen der oralen Medizin in den Fokus“. Integraler Bestandteil der Ausbildung sei die ganzheitliche Betrachtung oraler Gesundheit als Teil der Gesamtgesundheit – insbesondere im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen gibt es auf der Website der Hochschule.