Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 11/2022

Gesellschaft
Entwicklung der zahnmedizinischen Spezialdisziplinen am Beispiel der Westdeutschen Kieferklinik

Von den „Trümmergesichtern“ zum Fachzahnarzt

Gesellschaft
Spendenaktion für Flutopfer

Wieder behandlungsfähig

Gesellschaft
TechnikRadar 2022

Digitalisierung ist für Ärzte ambivalent

Meinung
Editorial

Eine Gebührenordnung ist kein Rotwein

Meinung
Leitartikel

Die PAR-Behandlungsstrecke kommt in der Versorgung an

Politik
Ausbildungsverordnung modernisiert

Neue Perspektiven für ZFA

Politik
Interview mit Dr. Michael Frank zum Abschluss seiner ERO-Präsidentschaft

„Das internationale Engagement ist oftmals auch ein Frühwarnsystem!“

Politik
Gebührenordnung

Lauterbach dämpft Erwartungen bei GOÄ-Reform

Politik
Jahresgutachten zur Integration und Migration

Zugewanderte sind für das Gesundheitswesen systemrelevant

Politik
Bundesverfassungsgericht bestätigt

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist zulässig

Praxis
Mitarbeitermotivation – Teil 4

Anweisungen werden nicht befolgt? Das können Sie tun!

zm starter
Mitarbeiterführung

Diese sieben Regeln machen Sie zu einer erfolgreichen Chefin

zm starter
Gründung in einer Brandenburgischen Kleinstadt

Mit Anfang 30 glücklich in Finsterwalde

zm starter
Gründerinnen im Osten

Der Trend zurück zur Einzelkämpferin

Zahnmedizin
Aus der Wissenschaft

Die Nachsorge per Telemedizin bei zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen

Zahnmedizin
Fortbildung „Antibiotika und Resistenzentwicklungen“

Verändert CHX orale Keime?

Zahnmedizin
Fortbildung „Antibiotika und Resistenzentwicklungen“

Systemische Antibiotika in der Parodontaltherapie: Nutzen und Risiken

Zahnmedizin
Fortbildung „Antibiotika und Resistenzentwicklungen“

Die Phagentherapie – ein Ausweg aus der Antibiotika-Krise?

Zahnmedizin
KI in der ZahnarztPraxis – Teil 5

Wer haftet, wenn die KI sich irrt?

Zahnmedizin
Studie aus Jena und Berlin

Putzen mit Probiotika reduziert gefährliche Bakterien stärker als Desinfektion

Zahnmedizin
Studie aus Korea

Disto-linguale Wurzel am ersten UK-Molaren ist in Asien keine Seltenheit

Zahnmedizin
Fortbildung – Teil 2

„Antibiotika und Resistenzentwicklungen“

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.