Mit 99 ist noch lange nicht Schluss
Geboren wurde Watanabe am 31. Oktober 1924 im Dorf Oshino in der Präfektur Yamanashi, Japan. Im Alter von 15 Jahren zog er nach Tokio, um eine Ausbildung zum Zahntechniker zu beginnen. 1944 wurde er zum Militärdienst einberufen – er diente als Sanitäter in China. Ein Jahr nach Kriegsende kehrte er nach Japan zurück und begann als Zahntechniker zu arbeiten, schreibt das Weltrekord-Komitee. Von 1947 bis 1951 studierte er Zahnmedizin und 1953 eröffnete er in seiner Heimatstadt Oshino seine eigene Praxis.
Die er bis ins Jahr 2016 von montags bis freitags geöffnet hatte. An seinem 92. Geburtstag beschloss Watanabe dann, ein bisschen kürzer zu treten. Seitdem praktiziert er nur noch vormittags – auch um mehr Zeit für seine vier Urenkel und seinen geliebten Garten zu haben, erklärt er. In den Ruhestand zu gehen, komme für ihn jedoch nicht infrage. „Wenn ich sehe, dass meine Patienten glücklich sind, habe ich das Gefühl, dass es sich lohnt, was ich tue", sagt Watanabe. „Ich möchte so lange einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten, wie ich die Energie dazu habe.“
Weitere Teile von „Ein Bild und seine Geschichte“
zm12/2025: Mit 99 ist noch lange nicht Schluss
zm 13/2025: Bitte Aufsteigen zum Kroko-Rodeo
zm 14/2025: Eine Bedingung habe ich
zm 15-16/2025: Ins Rollen gekommen
zm 18/2025: Nicht ohne Schnurrbart
zm 19/2025: Ein Athener Zahnarzt bringt den Wahnsinn nach Oggersheim
zm 20/2024: Eine unmögliche Karriere
zm 21/2024: Pie 'n Burger statt Zahnmedizin
zm 22/2024: David after dentist
zm 23-24/2024: „The Dentist“
zm 1-2/2025: Zahnarzt, Astronaut, Avatar
zm 3/2025: Schnorcheln oder Alhambra?
zm 4/2025: Einmal Südpol
zm 5/2025: Baseball statt KfO
zm 6/2025: Konsole oder Oralscanner?
zm 7/2025: „One Billboard Outside Colorado“
zm 8/2025: Ein Mörder unter meinem Dach?
zm 9/2025: 1.000 Meilen mit dem Taxi zum Zahnarzt
zm 10/2025: PZR für Benny the Bull
zm 11/2025: Im Wartezimmer mit „Voodoo Lily“
zm 12/2025: Wie luden Soldaten ihre Waffen?
zm 13/2025: Wurzelabszess beim Faultier