Nicht ohne Schnurrbart
Es war in den 1970er Jahren, als sich ein junger Mann mit straffer Haltung, einem gewinnenden Lächeln und 20 D-Mark in der Tasche aus der Steiermark auf den Weg nach Berlin aufmachte. Er heuerte im Hotel Schweizer Hof an, war selbst aber Stammgast bei Burger King am Kurfürstendamm. Und just dort wurde er von einer Dame angesprochen: Sie suche Models für eine Zahnpasta-Werbung. Tage später entstanden die ersten Testaufnahmen.
Es folgte ein Anruf der Agentur: Er sei in der engeren Auswahl, er solle sich für den Job einen Schnurrbart wachsen lassen. Die Werber versprachen sich davon einen größeren Kontrast zu seinen leuchtend weißen Zähnen. Aber: Sein Bartwuchs spielte nicht mit. Als Wochen später nur ein Flaum die Oberlippe zierte, erhielt ein Model mit voluminöserem Schnauzer die Zusage. Ansonsten hätte er vielleicht eine andere Laufbahn eingeschlagen, sagt, ja genau: der heute 66-jährige Sterne- und TV-Koch Johann Lafer, dessen Bart zu seinem Markenzeichen wurde und der bis zum heutigen Tage keine Zahnpasta-Werbung gemacht hat.
Weitere Teile von „Ein Bild und seine Geschichte“
zm 18/2025: Nicht ohne Schnurrbart
zm 19/2025: Ein Athener Zahnarzt bringt den Wahnsinn nach Oggersheim
zm 20/2024: Eine unmögliche Karriere
zm 21/2024: Pie 'n Burger statt Zahnmedizin
zm 22/2024: David after dentist
zm 23-24/2024: „The Dentist“
zm 1-2/2025: Zahnarzt, Astronaut, Avatar
zm 3/2025: Schnorcheln oder Alhambra?
zm 4/2025: Einmal Südpol
zm 5/2025: Baseball statt KfO
zm 6/2025: Konsole oder Oralscanner?
zm 7/2025: „One Billboard Outside Colorado“
zm 8/2025: Ein Mörder unter meinem Dach?
zm 9/2025: 1.000 Meilen mit dem Taxi zum Zahnarzt
zm 10/2025: PZR für Benny the Bull
zm 11/2025: Im Wartezimmer mit „Voodoo Lily“
zm 12/2025: Wie luden Soldaten ihre Waffen?
zm 13/2025: Wurzelabszess beim Faultier