Sie wurden erfolgreich abgemeldet!

Ein Bild und seine Geschichte

Wasserball-Weltmeister in der Altersklasse Ü65

Sechsmal in sechs Tagen ging es für die beiden Zahnärzte Dr. Thomas Müller (Foto) und Bernhard van den Bosch mit ihren Mannschaftskollegen ins Wasserbecken. Nach Begegnungen gegen Rio (7:6), Calgary (12:6), Blue Thunder (9:3), Perth (5:8), St. Barbara (13:9) und Los Pampas (14:4) standen die Wasserballer des Cannstatt 1898 e. V. bei Punktgleichheit mit dem Zweitplatzierten aufgrund des besseren Torverhältnisses als Sieger fest – und wurden so Ende August bei den World Aquatics Masters Championships in Singapur Wasserball-Weltmeister in der Altersklasse über 65 Jahre.

Das entscheidende Spiel gegen die US-Amerikaner zeichnete sich durch heftige Zweikämpfe aus, die hier und da zu kleineren Blessuren wie Müllers blauem Auge führten, berichtet van den Bosch, der schon während des Studiums und später neben seiner gesamten Berufslaufbahn immer Wasserball spielte.

„Es war ein enges Spiel, das erste Viertel endete 2:2 unentschieden“, berichtet der Zahnarzt. Die weiteren Viertel endeten jeweils knapp für Cannstatt, so dass es nach 32 Minuten Spielzeit am Ende 13:9 stand. Ein Riesenerfolg, hatte das Team aus dem Stadtbezirk im Nordosten von Stuttgart bei den zurückliegenden Weltmeisterschaften gegen die Amerikaner doch immer wieder den Kürzeren gezogen.

Jetzt wollen die beiden Zahnärzte und ihr Team trotz bestem Rentenalter fleißig weitertrainieren und ihren Titel 2027 in Budapest verteidigen. Zwei Jahre drauf startet der Wettbewerb in Peking, dann könnte es um den Titel in der Altersklasse 70+ gehen.

Die Masters WM ist ein alle zwei Jahre ausgetragener Wassersport-Wettbewerb für Sportlerinnen und Sportler über 25 Jahre. 2025 fand er vom 15. bis zum 24. August in Singapur statt. In den Disziplinen Schwimmen, Turmspringen, Freiwasser- und Synchronschwimmen nahmen rund 6.000 Athleten aus 100 Ländern teil.

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.