jameda-AuswertungNach diesen 5 Zahnbehandlungen suchen Ihre Patienten besonders häufig Welche zahnmedizinischen Behandlungen interessieren Patienten am meisten? Das Arztbewertungsportal jameda hat knapp 400.000 Suchanfragen zur Zahnheilkunde auf seiner Website ausgewertet. 20.12.2018 Praxis
Stiftung WarentestElektrische Zahnbürsten im Test Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Stiftung Warentest hat die neuen elektrischen Zahnbürsten getestet. Mit Noten von Gut bis Mangelhaft bei Preisen von 16 bis 220 Euro. 20.12.2018 Praxis
Einheitliche elektronische Patientenaktegematik veröffentlicht Vorgaben zur bundesweiten ePA Die gematik hat die Spezifikationen zur ePA veröffentlicht. Das Wichtigste: Die ePA wird interoperabel - Versicherte können also frei zwischen den Anbietern wählen. Und sie ist Handy-tauglich. 19.12.2018 Politik
"Herr Knigge beim Zahnarzt"Praxis-Knigge: Diese Fehler sollten Sie vermeiden! Marlies Smits ist Expertin für Benimmregeln. Ihr Motto: Es kommt nicht auf steife Etikette an, wichtig ist, ein Gespür für die jeweilige Situation zu entwickeln. Sehen Sie durch die Augen von Herrn Knigge! 19.12.2018 Praxis
"Mister Germany"-WahlDer drittschönste Mann in Deutschland ist angehender Zahnarzt Alexander Speiser ist 20, studiert Zahnmedizin in Krems/Österreich - und hat den dritten Platz bei der "Mister Germany"-Wahl belegt. "Die Bewerbung war Zufall", wie er uns am Telefon sagte. 18.12.2018 NachrichtenGesellschaftzm-starter
Stärkere Kooperation mit MarburgZahnmedizin in Gießen bleibt Für beide Standorte ist es eine gute Nachricht: Die zahnmedizinischen Fachbereiche in Gießen und Marburg bleiben erhalten. Die Gießener Zahnklinik wird bis Jahresende für 680.000 Euro saniert. 17.12.2018 NachrichtenGesellschaftzm-starter
5. Wissenschaftlicher Kongress der DGAOAligner-Therapie: Wo stehen wir und wo wollen wir hin? "Aktueller Stand und Zukunftsaussichten der Aligner-Therapie": Unter diesem Motto stand der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) in Köln. 17.12.2018 Zahnmedizin
Gesetzliche RegelungenGesundheit und Pflege: Das erwartet uns 2019 Zum 1. Januar 2019 treten im Gesundheitswesen zahlreiche Änderungen in Kraft. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen. 17.12.2018 Politik
Stiftung "Hufeland-Preis"Auch Doktoranden können sich bewerben! Neben dem "Hufeland-Preis" lobt das Kuratorim der gleichnamigen Stiftung in diesem Jahr auch die finanzielle Unterstützung von Dissertationen auf dem Gebiet der Versorgungsforschung aus. 17.12.2018 Zahnmedizin
Bewerben bis Ende Februar 2019DGR²Z stellt über 30.000 Euro für Forschung zur Verfügung Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) schreibt für 2019 Fördermittel in Höhe von über 30.000 Euro aus. 17.12.2018 Zahnmedizin
Hochschule Ostwestfalen-Lippe"Healthy Sugars": Forscher suchen nach echter Zuckeralternative Bisher mangelt es an geschmacklich gleichwertigen Alternativen zum Haushaltszucker. Um das zu ändern, forschen Wissenschaft und Industrie gemeinsam im Projekt "Healthy Sugars". 14.12.2018 Gesellschaft
Zahl der WochePraxis-Neugründung kostet 137.000 Euro mehr als die Übernahme Eine Einzelpraxisübernahme kostete im vergangenen Jahr im Schnitt 367.000 Euro - die Neugründung einer Einzelpraxis rund 504.000 Euro. Die interessante Frage ist aber: Was wurde billiger - und was teurer? 14.12.2018 Praxis
Bewerben bis 31. Oktober 2019Hufeland-Preis für Forschungsleistungen in der Präventivmedizin Der seit 1959 ausgeschriebene und mit 20.000 Euro dotierte "Hufeland-Preis" gilt als einer der renommiertesten Preise auf dem Gebiet der Präventivmedizin. Zahnärzte und Ärzte können sich ab sofort bewerben. 14.12.2018 Zahnmedizin
Kritik an der BundesregierungZ-MVZ: FVDZ fordert Beschränkungen für Kapitalinvestoren Der FVDZ kritisiert, dass die Bundesregierung in ihrem Entwurf zum TSVG weiterhin keinen Regelungsbedarf für Z-MVZ und den damit verbundenen Zustrom von Kapitalinvestoren ins Gesundheitssystem sieht. 14.12.2018 Politik
Gemeinsamer Brief an SpahnÄrzte und Zahnärzte appellieren: Gründungsberechtigung für MVZ eingrenzen! Die obersten Standesorganisationen der Ärzte und Zahnärzte appellieren in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, den Zutritt von renditeorientierten Fremdinvestoren in die Versorgung zu begrenzen. 13.12.2018 Politik
Bundesministerium für Arbeit und Soziales16,7 Tage waren die Deutschen krank Im Durchschnitt waren Arbeitnehmer 16,7 Tage lang arbeitsunfähig; das ergab insgesamt 668,6 Millionen Krankentage. 13.12.2018 NachrichtenPolitik
KZBV korrigiert falsche ZahlenZahneins: Nur 4 Z-MVZ sind auf dem Land! "Etwa die Hälfte unserer Standorte befindet sich im ländlichen Bereich", behauptet Dr. Daniel Wichels, Gründer und Geschäftsführer der Z-MVZ-Gruppe Zahneins-Gruppe. Zahlen der KZBV zeigen: Das ist falsch! 13.12.2018 Politik
Als erstes deutsches BundeslandNRW beschließt Landarztquote für Studienanfänger NRW führt als erstes Bundesland eine Landarztquote ein. Wenn sich Medizinstudenten nach ihrem Abschluss zur Arbeit in unterversorgten Regionen verpflichten, kommt man ihnen bei der Studienplatzvergabe entgegen. 13.12.2018 NachrichtenPolitikzm-starterStudium
TelematikinfrastrukturVierter Konnektor zugelassen Der Konnektor der secunet Security Networks AG hat die Zulassung der gematik erhalten. Damit ist nun der vierte Konnektor zur Anbindung der Praxis an die Telematikinfrastruktur auf dem Markt. 13.12.2018 Praxis
IQWiG-Nutzenbewertung der ParodontitistherapieEine Sternstunde der evidenzbasierten Medizin? Die Nutzenbewertung der Parodontitistherapie durch das IQWiG sorgte in den vergangenen zwei Jahren für Aufsehen in der deutschen Zahnärzteschaft. Der Leiter des IDZ, Prof. A. Rainer Jordan, bezieht Stellung. 12.12.2018 Zahnmedizin
Studie der Bertelsmann StiftungDigitalisierung im Gesundheitswesen: Deutschland hinkt deutlich hinterher Rang 16 von 17: Der digitale Fortschritt kommt bei Patienten in Deutschland nicht wirklich an. Zu diesem vernichtenden Urteil kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. 12.12.2018 Gesellschaft
Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im GesundheitswesenKlakow-Franck geht zum IQTIG Dr. Regina Klakow-Franck wird stellvertretende Leiterin des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG). 11.12.2018 Politik
Aktuelles EuGH-UrteilAnerkennung des Doppelstudiums Zahnmedizin und Medizin EU-weit Wer in einem Land der Europäischen Union gleichzeitig Human- und Zahnmedizin studiert hat, darf mit beiden Abschlüssen EU-weit arbeiten. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. 11.12.2018 Gesellschaft
VdZÄ-Klausurtagung in Hamburg"Die Quote ist als Begriff wichtig, um Strukturen aufzuwirbeln!" Der Verband der ZahnÄrztinnen (VdZÄ) ging Anfang des Monats in Klausur, um über die Teilhabe von Frauen an der Standespolitik, MVZ und Notdienste zu diskutieren. Nicht zu vergessen: über die Quote! 11.12.2018 NachrichtenPolitik
Gesetzliche KrankenversicherungDiese Krankenkassen senken zum 1. Januar die Beiträge! Insgesamt 18 Krankenkassen senken ab 2019 ihre Zusatzbeiträge. Zwei kündigten hingegen eine Erhöhung an. 11.12.2018 NachrichtenPolitik
Deutsche Cleft Kinderhilfe hilft zehnjährigem VietnamesenDiese OP veränderte sein Leben! Dat geriet als Kleinkind in Vietnam in die Hände unerfahrener Chirurgen. Beim Versuch, seine Gaumenspalte zu verschließen, wurden beide Gaumenarterien durchtrennt - ein Fehler mit dramatischen Folgen. 11.12.2018 NachrichtenSoziales Engagement
Kritik an "Nationaler Reduktionsstrategie"Experten fordern 50 Prozent weniger Zucker in Softdrinks Der Entwurf für eine Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten geht vielen Experten nicht weit genug. 10.12.2018 Gesellschaft
BDK zum OVG-Urteil NRWGrundsatzurteil zu festsitzenden Retainern: 6100 und 6140 GOZ sind gesondert abrechenbar Der BDK begrüßt das aktuelle Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW: Demzufolge ist die Eingliederung eines festsitzenden Retainers nicht mit den Kernpositionen nach den Nummern 6030 bis 6080 GOZ abgegolten. 10.12.2018 Zahnmedizin
KBV-VertreterversammlungVertragsärzte üben massive Kritik am TSVG Das TSVG beleidige die "Würde des ganzen Berufsstandes" und missachte auf "ehrverletzende Weise die tägliche Arbeitsleistung": Die VV-Delegierten der KBV fordern in einer Resolution die Ablehnung des Gesetzes. 10.12.2018 Politik
Entwurf verabschiedetZahnmedizinstudium: Kultusminister einigen sich auf neues Zulassungsverfahren Lange Zeit hing die Entscheidung für ein neues Zulassungsverfahren in der Schwebe. Nun haben sich die Kultusminister geeinigt. Das neue Zulassungsverfahren erscheint gerechter, aber auch komplizierter. 07.12.2018 Politik
Hufeland-Preis 2017 vergebenForscherteams aus Köln und Jena ausgezeichnet Mit dem Hufeland-Preis werden bedeutende Forschungsleistungen auf den Gebieten Präventivmedizin und Versorgungsforschung geehrt. In diesem Jahr wurden gleich zwei Arbeiten ausgezeichnet. 07.12.2018
Berliner Forum der AWMFÖkonomisierung bedroht Qualität in der Medizin Ökonomische Ziele dürfen medizinische Entscheidungen nicht unangemessen beeinflussen, fordert die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) in einer Stellungnahme. 06.12.2018 Politik
Deutsche Gesellschaft für Implantologie Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Er übernimmt das Amt von Prof. Dr. Frank Schwarz. 06.12.2018 Politik
Chaotische Zustände in GesundheitszentrenKatalanische Ärzte und Pfleger beenden Streik – vorerst Weil drei Viertel aller Ärzte und Krankenpfleger in Katalonien wegen Überlastung streikten, herrschte tagelang Chaos in staatlichen Gesundheitszentren. Freitag lenkte die Regionalregierung schließlich ein. 05.12.2018 NachrichtenPolitik
Milliardenüberschüsse bei den KrankenkassenSpahn: "Kassen müssen Beitragszahler endlich beteiligen!" Weil die Krankenkassen ein Plus von über 1,9 Milliarden Euro verzeichnen, verlangt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von ihnen, 2019 "alle Spielräume konsequent zu nutzen, um ihre Zusatzbeiträge zu senken". 05.12.2018 NachrichtenPolitik
Elektronische GesundheitsakteAb 2019 haben Arztpraxen Zugang zu TK-Safe Die Techniker Krankenkasse (TK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) schließen 12.000 Arztpraxen an die elektronische Gesundheitsakte TK-Safe an. 05.12.2018 Politik
Telemedizin versus PräsenzarztVideotelefonie ist genauso gut! Digitale Medizin ist offenbar eine sichere, günstigere und zeitsparende Alternative in der Nachsorge kinderchirurgisch behandelter Kinder. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der Universitätsmedizin Mainz. 05.12.2018 Praxis
FVDZ und VMF wollen kooperieren"Der Beruf der ZFA muss erhalten bleiben" Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) wollen stärker kooperieren, um den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) attraktiver zu machen. 04.12.2018 NachrichtenGesellschaft
Leipziger Forscher setzen auf "Kurz-Chemotherapie"Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Kehlkopfkrebs Bessere Heilungschancen oder Stimme erhalten: Patienten mit Kehlkopfkrebs müssen sich in der Regel entscheiden. HNO-Forscher der Universitätsmedizin Leipzig setzen nun auf eine neue Therapie. 04.12.2018 Zahnmedizin
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim alias maiLabWebvideopreis 2018 für "Fluoride und Zahnpasta - Die ganze Wahrheit" An 5 Künstler geht der Webvideopreis 2018. Darunter: die Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim alias maiLab. In ihrem Film "Fluoride und Zahnpasta - Die ganze Wahrheit" widerlegt sie die Fluorid-Mythen von Karex. 04.12.2018
Fraunhofer-InstitutKommen Knochenimplantate bald aus dem 3-D-Drucker? Forscher des Fraunhofer Instituts haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Knochenimplantate aus einem speziellen Kunststoff mittels 3-D-Druck passgenau, stabil und variabel herstellen lassen. 04.12.2018 Gesellschaft
Silberne Ehrennadel der deutschen ZahnärzteschaftFrankfurter Zahnärztin für soziales Engagement für Obdachlose geehrt Durch die Initiative von Agnes Christine d’Albon haben seit 2010 Menschen ohne festen Wohnsitz in Frankfurt die Möglichkeit zahnmedizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen - jetzt wurde die Zahnärztin geehrt. 04.12.2018 NachrichtenSoziales Engagement
Goldener Windbeutel 2018Coca-Colas "Smartwater" ist dreisteste Werbelüge des Jahres Coca-Cola erhält den Goldenen Windbeutel 2018: Bei einer Online-Abstimmung von foodwatch wählte fast ein Drittel der rund 70.000 Teilnehmer das "Smartwater" für den Negativpreis. 04.12.2018 Gesellschaft
Gesichtsrekonstruktion nach TumorentfernungAustralierin erhält neuen 3-D-Oberkiefer Eine 31-jährige Tumorpatientin aus Melbourne wurde in einer fünfstündigen OP mit einem Oberkiefer aus dem 3-D-Druck ausgestattet. 03.12.2018 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für ImplantologieImplantate bei Risikopatienten Kein Implantat bei Risikopatienten? Falsch! Prof. Knut A. Grötz sagt, welches Implantat bei Diabetes, Parodontitis, gestörtem Knochenstoffwechsel, Mundschleimhauterkrankungen oder rheumatoider Arthritis passt. 03.12.2018 Zahnmedizin
DAK GesundheitE-Zigaretten: Kontakt mit Werbung erhöht Probierwahrscheinlichkeit um 142 Prozent! Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder und Jugendliche zum Rauchen. Die DAK Gesundheit fordert daher ein umfassendes Werbeverbot für alle Rauch-Produkte - auch für E-Zigaretten. 03.12.2018 Gesellschaft
Deutschland1,3 Millionen Zahnimplantate pro Jahr In allen Industrienationen steigt die Zahl der Patienten, die mit Implantaten versorgt werden. Allein in Deutschland werden jährlich rund 1,3 Millionen Implantate gesetzt - vor 20 Jahren waren es nur 380.000. 03.12.2018 Zahnmedizin
Monopolisierung bei Medizinischen VersorgungszentrenKBV warnt vor einem Ausverkauf der Arztpraxen Die KBV warnt vor einem Ausverkauf der Arztpraxen durch renditeorientierte Unternehmen: "Die zunehmende Monopolisierung bei MVZ müsse gestoppt werden", fordert KBV-Chef Dr. Andreas Gassen. 03.12.2018 Politik
Zur Förderung innovativer Präventionskonzepte20.000 Euro von der DGPZM und CP GABA Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) und CP GABA fördern Forschungsvorhaben zur zahnärztlichen Prävention mit bis zu 20.000 Euro. Die Mittel können bis zum 15. März 2019 beantragt werden. 03.12.2018 NachrichtenPraxis
Implante im hohen AlterWürden Sie Ihr Leben lang dieselbe Brille tragen? Implantate ändern sich nicht – im Gegensatz zu der Umgebung, in die sie eingepflanzt wurden. Beim Alterungsprozess ändern sich sowohl Physiologie als auch die Anatomie im Mund. Flexible Systeme könnten helfen. 03.12.2018 Zahnmedizin
Bayerische LandeszahnärztekammerChristian Berger als BLZK-Präsident wiedergewählt Christian Berger ist in seinem Amt als Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) bestätigt worden. Dr. Rüdiger Schott bleibt Vizepräsident. 03.12.2018 Politik