Aktuelle StudienlageE-Zigaretten – Fluch oder Segen? Funktionsweise, systemische Risiken, orale Effekte, Wirkung bei der Raucher-Entwöhnung, Rolle der zahnärztlichen Praxis: So bewerten Wissenschaftler E-Zigaretten! 31.07.2019 Zahnmedizin
Studie zum Ansehen dualer AusbildungsberufeDie ZFA auf Platz 13 von 25 Das Image der 25 am stärksten besetzten dualen Ausbildungsberufe in Deutschland unterscheidet sich zum Teil deutlich. Die ZFA liegt mit Platz 13 im Mittelfeld. 31.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Datenschutz-GrundverordnungDSGVO: Europas Unternehmen sind überfordert! Trotz drohender Geldbußen geben fast ein Drittel der europäischen Mittelstandsunternehmen an, dass sie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch nicht umgesetzt haben. 31.07.2019 Politik
Deutsches KrebsforschungszentrumAuch orale Krebserkrankungen nehmen zu Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) rechnet mit deutlich mehr Krebserkrankungen in Deutschland, aber besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dies betrifft auch Lippen-, Mundhöhlen-, Rachenkrebs. 31.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Umfrage zu KI im GesundheitswesenPatienten haben Angst vor Hackerangriffen Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen weckt Ängste. So sind zum Beispiel drei von vier Deutschen der Ansicht, dass KI die Risiken für Patienten erhöht - etwa durch Hackerangriffe. 31.07.2019 Praxis
Gesetzliche KrankenkassenBundessozialgericht begrenzt Wahltarife Das BSG hat in einem Urteil die Möglichkeiten der GKV, Wahltarife anzubieten, stark eingeschränkt. Einzelleistungen wie ZE oder Auslandsbehandlungen gegen Extra-Prämien zu versichern, ist ihnen jetzt untersagt. 31.07.2019 Politik
Tutzinger Diskurs zum GesundheitswesenDen kompetenten Umgang mit Big Data stärken Was ist für einen kompetenten Umgang mit Big Data im Gesundheitswesen wichtig? Und wie kann dieses Know-how vor allem bei jungen Menschen gefördert werden? Dazu haben Experten aus Tutzing Vorschläge gemacht. 30.07.2019 Politik
Verbraucherorganisation gegen Klöcknerfoodwatch klagt auf Herausgabe der Nutri-Score-Studie Die Verbraucherorganisation foodwatch klagt gegen das Ernährungsministerium: Sie fordert die Herausgabe einer Original-Studie zur Nährwertkennzeichnung. 30.07.2019 Politik
Sportweltspiele der Medizin in MontenegroDeutsche Mediziner auf Platz 1! Bei den Medigames in Montenegro traten 1.200 Athleten aus 45 Ländern an. Deutschland kämpfte sich erneut auf Platz eins - mit 94 Gold-, 65 Silber- und 46 Bronzemedaillen. Dafür sorgten auch 14 Zahnärzte. 30.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Kurioser Fall für US-SheriffsFrau trägt gestohlene Zahnprothese In Indiana hatte es die Polizei mit einem kuriosen Fall zu tun: Eine Frau zeigte ihrerseits eine Frau an, die ihre Zahnprothese nicht nur gestohlen, nein!: auch noch getragen hatte. 29.07.2019 Gesellschaft
DAK-GesundheitDreimal mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen In Deutschland fehlte im vergangenen Jahr jeder 18. Arbeitnehmer wegen einer psychischen Erkrankung im Job, meldet die Krankenkasse DAK-Gesundheit. Das betraf hochgerechnet 2,2 Millionen Menschen. 29.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns"Digitalisierung muss dem Menschen dienen" Die bayerischen Vertragszahnärzte stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens kritisch gegenüber, soweit Patientendaten zentral gespeichert werden, lautete der Tenor der Vertreterversammlung (VV) der KZVB. 29.07.2019 NachrichtenPolitik
Deutsches Zentrum für InfektionsforschungMehr Todesfälle durch Hepatitis als durch HIV oder Tuberkulose Etwa 290 Millionen Menschen ahnen nichts von ihrer Hepatitis B- oder C-Infektion und den möglichen Folgen. Hepatitis-Forscherin Prof. Ulrike Protzer, sieht dringenden Handlungsbedarf. 29.07.2019 Gesellschaft
Hessisches Landessozialgericht in DarmstadtSpazierengehen in der Mittagspause ist nicht unfallversichert Eine beim Spazierengehen in der Mittagspause erlittene Verletzung ist kein Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung, urteilte das Hessische Landessozialgericht. 29.07.2019 Praxis
Digitaler Wandel im GesundheitswesenDas wünschen sich die Health Start-ups! Die Verordnung von Gesundheits-Apps auf Rezept - das sieht der Entwurf zum Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) vor. Die Gründer von vier Berliner Health-App-Start-ups sprechen über ihre Erwartungen. 26.07.2019 Politik
Interview mit Sylvia Gabel vom VmFWertschätzung ist das Zauberwort! Sylvia Gabel, Referatsleitung ZFA beim Verband medizinischer Fachberufe, erzählt, worauf es ankommt, damit das Team mitzieht - und die ZFA bleibt. Manchmal wirkt schon ein Eis am Nachmittag Wunder! 26.07.2019 NachrichtenPraxis
Standorte Bonn und BerlinBMG: Fast 634.000 Euro Reisekosten alleine 2018 Über die Reisekosten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-FRaktion informiert. 26.07.2019 Politik
Große MetaanalyseParodontitis ist bis zu einem Drittel erblich Bis zu einem Drittel spielt die erbliche Komponent bei der Entstehung einer Parodontitis eine Rolle. Zu dem Ergebnis kommen internationale Wissenschaftler auf Basis einer Metaanalyse mit über 50.000 Probanden. 26.07.2019 Zahnmedizin
Keine Verpflichtung für Ärzte, kein Anspruch des PatientenElektronisches Rezept bleibt freiwillig Ärzte werden nicht verpflichtet, Rezepte elektronisch auszustellen. Vielmehr sollen sie mit Blick auf den Patientenwunsch die geeignete Rezeptform wählen. Das hat das BMG gegeüber der KBV klargestellt. 26.07.2019 Politik
FDI-Weltkongress in San FranciscoDr. Peter Engel kandidiert als President-elect Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer, kandidiert auf dem FDI-Weltkongress in San Francisco für das Amt des President-elect. 25.07.2019 Politik
1. Gewerkschaftstag in BochumVerband medizinischer Fachberufe fordert mehr Wertschätzung Auf seinem 1. Gewerkschaftstag rief der VmF die ZFA zum „Monday For Equal Pay“ auf. Es sei Zeit, dass die Beschäftigten in den Zahnarztpraxen deutlicher auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam machten. 25.07.2019 Politik
Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative ZahnerhaltungVier Forschungsvorhaben erhalten 31.000 Euro Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) fördert mit 31.000 Euro aus zwei Fonds Forschungsvorhaben aus München, Witten/Herdecke, Würzburg und Zürich. 24.07.2019 NachrichtenPraxis
Verband der Deutschen Dental-IndustrieDentalunternehmen erwirtschafteten 2018 mehr als 5,3 Milliarden Euro Die Dentalunternehmen erwirtschafteten in 2018 einen Gesamtumsatz von erstmals mehr als 5,3 Milliarden Euro. Das meldet der Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI). 24.07.2019 PraxisGesellschaft
Medizinischer Fakultätentag zur ZApprO"Die Fakultäten gewinnen mehr Freiräume bei den Curricula" Auch der Medizinische Fakultätentag (MFT) begrüßt die Novelle der Zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO). Ihr Herzstück seien die neuen integrierten klinischen Behandlungskurse am Patienten. 24.07.2019 Politik
TU BerlinNachwachsende Zähne aus patienteneigenem Zellmaterial Haie können es, Krokodile können es, Nagetiere können es und Menschen – theoretisch – auch: Zähne nachwachsen lassen. Wissenschaftler der TU Berlin arbeiten an der Züchtung von Zähnen aus körpereigenem Material 24.07.2019 Zahnmedizin
Extremhitze in Deutschland5 Praxistipps für ultraheiße Sommertage Die Hitze macht nicht nur dem Zahnarzt und seinem Team zu schaffen - auch die Patienten leiden. Fünf Gesundheitstipps, wie alle gut durch den Praxistag kommen! 24.07.2019 Praxis
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieS2k-Leitlinie „Odontogene Sinusitis maxillaris“ aktualisiert Federführend durch die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) wurde die S2k-Leitlinie zur Behandlung einer odontogenen Sinusitis maxillaris aktualisiert. 24.07.2019 Zahnmedizin
Universitätsmedizin LeipzigWeniger Tierversuche durch neue 3-D-Druck-Technologie Leipziger Forscher entwickelten 3-D-Silikongitter, auf dem sich menschliche Stammzellen ansiedeln. Die neue Technologie ist breit anwendbar und eignet sich, Tierversuche zu reduzieren. 23.07.2019 NachrichtenZahnmedizin
Ernährungsministerium startet VerbraucherbefragungNährwertkennzeichnung: Welches Logo ist das beste? Welches Nährwertkennzeichnungsmodell ist besser: Nutri-Score, Keyhole, BLL- oder MRI-Modell? Das sollen Bürger entscheiden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft startete dazu eine Befragung. 23.07.2019 NachrichtenPolitik
BundeszahnärztekammerZahnmedizin: In Deutschland gut aufgestellt und international führend! Zur "The Lancet"-Artikelreihe zur globalen Mundgesundheitssituation erklärt die BZÄK: In Deutschland gibt es - zusammen mit den skandinavischen Ländern - eine "hervorragende und beispielgebende Prävention". 23.07.2019 NachrichtenZahnmedizin
Wissenschaftsstandort DeutschlandAn neun von elf Exzellenzstandorten kann man Zahnmedizin studieren Elf Standorte sind von Wissenschaftsrat (WR) und Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als Exzellenzuniversitäten ausgewählt worden. An neun davon lässt sich Zahnmedizin studieren. 23.07.2019 Nachrichtenzm-starterPolitik
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinUmfrage zur oralen Frühuntersuchung beim Kleinkind Bis zum 31. Juli läuft noch eine Online-Umfrage des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität Greifswald zur oralen Frühuntersuchung beim Kleinkind. 22.07.2019 NachrichtenZahnmedizin
Größte longitudinale BeobachtungsstudieNeue Erkenntnisse auf dem Weg zur Heilung von HIV HI-Viren können in Reservoirs jahrelang im menschlichen Körper überdauern. In der weltweit größten longitudinalen Beobachtungsstudie haben Züricher Forscher neue Erkenntnisse zu diesen Reservoirs gewonnen. 22.07.2019 Gesellschaft
Entwurf zur Reform der NotfallversorgungLeitstellen sollen rund um die Uhr erreichbar sein Noch nicht mit dem Bundesgesundheitsminister Spahn abgestimmt, aber bereits öffentlich heiß diskutiert: Ein Entwurf zur Reform der Notfallversorgung. Geplant sind Leitstellen, die 24 Stunden erreichbar sind. 22.07.2019 NachrichtenPolitik
Reaktion auf Vorstoß vom Ärzteverband MEDI GENO Deutschlandgematik sieht sich beim Konnektor nicht in der Verantwortung Die Ausstattung der Praxen und ihr Anschluss an die Telematikinfrastruktur liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs der gematik. Dies betreffe insbesondere den Konnektor, teilte die Gesellschaft jetzt mit. 19.07.2019 Politik
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in EuropaEU-Medizinprodukte-Verordnung: BDIZ EDI fordert Verlängerung der Übergangsfristen Der BDIZ EDI fordert eine Verlängerung der Übergangsfristen bei den Prüfstellen und mehr Augenmaß bei den Anforderungen zur (Re)Zertifizierung der Medizinprodukte. Sonst drohe ein Engpass. 19.07.2019 Politik
Sozialgericht FrankfurtZahnersatz: Wann darf der Zahnarzt gewechselt werden? Das Sozialgericht Frankfurt entschied jetzt über zwei Fälle, in denen die jeweilige Krankenkasse die Kosten für ZE-Behandlungen durch einen anderen Zahnarzt als den bisherigen Behandler übernehmen sollte. 19.07.2019 Praxis
Klage der WettbewerbszentraleGericht verbietet Krankenkasse Werbung mit digitalem "Arztbesuch" Das Landgericht München I hat der privaten Krankenversicherung Ottonova verboten, Fernbehandlungen im Internet zu bewerben. Die klagende Wettbewerbszentrale sieht zahlreiche Probleme bei derartigen Angeboten. 18.07.2019 NachrichtenPraxis
Reaktionen auf die Bertelsmann-Studie zu KrankenhausschließungenVon Kahlschlag bis Frischzellenkur Die Wogen schlagen hoch: Zur kürzlich veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung mit der Forderung nach einer drastischen Reduzierung von Krankenhäusern gibt es zum Teil heftige Reaktionen. 18.07.2019 Politik
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizinWie man die Lebensqualität mithilfe der Prothetik steigert Mitte Juni fand die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) in Hamburg zur „Prothetischen Versorgung bei Gebrechlichen und Pflegebedürftigen“ statt. 18.07.2019 Zahnmedizin
Reaktion auf die Studie der Bertelsmann StiftungSachverständigenrat fordert ebenfalls Schließung von Krankenhäusern Der Sachverständigenrat (SVR) stützt die Bertelsmann Stiftung: Er hält die Schließung von Krankenhäusern auch für sinnvoll und hat seine Forderung nach einer Neuordnung der Krankenhauslandschaft bekräftigt. 18.07.2019 Politik
Vergabeverfahren für Entwicklung der elektronischen PatientenakteDen Zuschlag erhält RISE Die österreichische Firma RISE wird die deutsche elektronische Patientenakte entwickeln. Das EU-weite Vergabeverfahren ist abgeschlossen. Der Zeitplan ist eng: Ab Januar 2021 soll die ePA zur Verfügung stehen. 18.07.2019 Politik
Terminbuchungs- versus ArztbewertungsportalDoctolib macht jameda Konkurrenz Das 2013 in Frankreich gegründete Terminvergabesystem Doctolib wird auch in Deutschland immer präsenter: Rund zwei Millionen Besucher im Monat nutzen hierzulande bereits die Plattform. Kriegt jameda Konkurrenz? 17.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Bundeskabinett verabschiedet drei GesetzesentwürfeMasernimpfpflicht kommt, Vor-Ort-Apotheken werden gestärkt. Medizinischer Dienst wird reformiert Sommerpause? Masernschutzgesetz, Stärkung der Vor-Ort-Apotheken, Reform des Medizinischen Dienstes – heute hat das Bundeskabinett drei Gesetzesentwürfe von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verabschiedet. 17.07.2019 Politik
Beschreibung der Schlafapnoe aus dem Barock"Das Schlafen mit offenem Munde ist meistens der Fresser und Säufer Art" Schlafmediziner aus Jena und Dresden haben eine erstaunlich detaillierte Beschreibung der Schlafapnoe und ihrer Folgen in einer Schrift des Thüringer Arztes Georg Grau aus dem Jahr 1688 entdeckt. 17.07.2019 Gesellschaft
Wissenschaftsrat zur Medizinerausbildung in OldenburgForschung gut, Klinik verbesserungswürdig Potenzial in der Medizinerausbildung bescheinigt der Wissenschaftsrat der European Medical School Oldenburg-Groningen mit ihrem Modellstudiengang Humanmedizin. 16.07.2019 Politik
Neue Studie zum Stillverhalten des Australopithecus africanusZähne spiegeln Nahrungsaufnahme vor 2 Millionen Jahren wider Zähne spiegeln Nahrungsaufnahme vor 2 Millionen Jahren wider 16.07.2019 Gesellschaft
Bezirkszahnärztekammer PfalzZFA-Ausbildung: 129 Absolventen können feiern! 127 Frauen und zwei Männer haben ihre ZFA-Ausbildung in der Pfalz erfolgreich abgeschlossen. Gefeiert wurde dies in einer "zentralen Lossprechungsfeier". 16.07.2019 NachrichtenPraxis
Bertelsmann Stiftung zur KrankenhauslandschaftEine bessere Versorgung ist nur mit halb so vielen Kliniken möglich In Deutschland gibt es zu viele Kliniken. Eine Reduzierung ihrer Anzahl würde zu einer besseren medizinischen Versorgung der Patienten führen. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. 15.07.2019 Politik
11. Fränkischer Zahnärztetag 2019Von der Steinzeit in die Zukunft Über 450 Teilnehmer kamen zum Fränkischen Zahnärztetag nach Fürth. Unter dem Motto „Von der Steinzeit in die Zukunft“ entwarfen Referenten aus dem In- und Ausland eine realistische Vision von der Zahnmedizin. 15.07.2019 Zahnmedizin
Verband medizinischer FachberufeViele Zahntechniker finden Kommunikationsstil ihrer Vorgesetzten unbefriedigend Die Gefährdungsbeurteilungen müssen von den Arbeitgebern in der Zahntechnik-Branche wesentlich ernster genommen werden als das bisher der Fall ist, fordert Karola Krell vom Verband medizinischer Fachberufe. 15.07.2019 Praxis
TelematikinfrastrukturMedi Geno: Praxen sollen sich Installationsprotokolle unterschreiben lassen Medi Geno Deutschland ruft Praxen dazu auf, sich das Muster-Installationsprotokoll der gematik und die weitergehende Erklärung zur korrekten Installation von ihrem Dienstleister unterschreiben zu lassen. 15.07.2019 NachrichtenPraxis
Barmer Zahngesundheitsatlas 2019Der urbane Stress hinterlässt Spuren im Gebiss Wie nutzen GKV-Patienten die zahnärztlichen Versorgungsangebote? Die Barmer hat die Daten ihrer rund 9,4 Millionen Versicherten ausgewertet und gestern erstmals in einem Zahngesundheitsatlas vorgestellt. 12.07.2019 Politik
Sektorenübergreifende GesundheitsversorgungGleichwertige Lebensverhältnisse für ganz Deutschland Zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Deutschland hat eine Regierungskommission Vorschläge vorgestellt. Empfehlungen gab es auch für den Gesundheitsbereich. 12.07.2019 Politik
WettbewerbszentraleDas Kosmetikstudio einer Arztpraxis ist keine "medical beauty lounge" Die Wettbewerbszentrale (WBZ) hat 2018 mehr als 370 Anfragen und Beschwerden wegen unlauteren Wettbewerbs im Bereich Gesundheit (Apotheker, Ärzte, Heilberufe, Krankenkassen, Pharmaindustrie) bearbeitet. 12.07.2019 NachrichtenPraxis
Start-up ist insolventAmabrush ist pleite Zähne putzen in 10 Sekunden - das sollte man mit der Wunderzahnbürste Amabrush können, versprach der Hersteller. Jetzt ist das österreichische Start-up insolvent. 12.07.2019 Praxis
Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V."Zukunftsfähig bedeutet in der Zahnmedizin: Jung und weiblich" Der Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V. (VdZÄ) begrüßt die Beschlüsse der KZBV-Vertreterversammlung zu "Mehr Frauen in die Selbstverwaltungsgremien" und "Investoren-MVZ". 12.07.2019 NachrichtenPolitik
Statement der KZBV zum Barmer-Zahngesundheitsatlas"Statistische Auffälligkeiten und regionale Unterschiede sind normal!" Statistische Ausreißer und regionale Unterschiede bei der Inanspruchnahme von zahnmedizinischen GKV- und Privatleistungen sind normal und erwartbar, kommentierte die KZBV den Barmer-Zahngesundheitsatlas. 11.07.2019 Politik
Repräsentative UmfrageDie Mehrheit sagt Ja zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin Zwei Drittel der Deutschen befürworten den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin, beispielsweise im Bereich der Diagnostik. 11.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Zahnärztekammer Mecklenburg-VorpommernZentrale Zeugnisausgabe für Zahnmedizinische Fachangestellte Die Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern hat am 10. Juli in Warnemünde die 76 frisch ausgebildeten ZFA der vier Berufsschulstandorte Greifswald, Rostock, Schwerin und Waren geehrt. 11.07.2019 Politik
Repräsentative Studie6 von 10 Deutschen würden für Extras Gesundheitsdaten an Ärzte und Kassen übermitteln Insgesamt 4 von 10 Deutschen lehnen die Nutzung von Gesundheits-Apps entschieden ab. Aber 6 von 10 würden für Extras Gesundheitsdaten an Ärzte und Kassen übermitteln. Das ergab eine repräsentative Umfrage. 11.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Amazons Sprachassistentin soll Gesundheitsfragen beantworten'Alexa, how do I treat a migraine?' NHS will Alexa nutzen Der britische Nationale Gesundheitsdienst NHS plant, dass Amazons Sprachassistentin Alexa den Patienten Fragen zu ihrer Gesundheit beantwortet. 11.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Ab 2020 in KraftDigitale-Versorgung-Gesetz ist beschlossen Das Digitale-Versorgung-Gesetz tritt 2020 in Kraft. Ärzte dürfen digitale Apps verschreiben und über Videosprechstunden informieren. Wer sich nicht an die TI anschließt, wird das Honorar um 2,5 Prozent gekürzt. 10.07.2019 Politik
Bitkom-UmfrageJeder Vierte vereinbart Arzttermine online Immer mehr Patienten nutzen SMS, WhatsApp und E-Mail-Dienste, um mit dem Arzt in Kontakt zu treten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom. 10.07.2019 NachrichtenGesellschaft
TK und BarmerMehr als 100.000 digitale Krankschreibungen Immer mehr gesetzlich Versicherte nutzen die digitale Krankschreibung. Wie die beiden größten Kassen TK und Barmer mitteilten, gab es bei einem Modellversuch mehr als 100.000 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. 10.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Zahnärztekammer NiedersachsenNeue Beilage für den Mutterpass Die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) hat mit der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e.V. eine Beilage für den Mutterpass entwickelt. 09.07.2019 Praxis
Vereinbarkeit von Familie und BerufKinderbetreuung, Teilzeit und flexible Arbeitszeiten sind auch ZahnärztInnen am wichtigsten! Was muss passieren, damit Zahnärzte, Ärzte und Apotheker Familie und Beruf besser vereinbaren können? Eine Umfrage der apoBank ergibt: Kinderbetreuung, Teilzeit und flexible Arbeitszeiten sind am wichtigsten. 09.07.2019 PraxisAnstellung
Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungDiese Impfungen sind Pflicht! Wann wurden Sie das letzte Mal geimpft? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat den Impfkalender aktualisiert. 09.07.2019 NachrichtenGesellschaft
TelematikinfrastrukturHaftung wegen Datenschutzlücken: BMG hat keinen Korrekturbedarf Das BMG sieht bei der Telematikinfrastruktur (TI) keinen Nachbesserungsbedarf hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Haftung, besteht aber weiterhin auf Sanktionen für nichtangebundene Praxen. 09.07.2019 Politik
Statistisches BundesamtZFA auf Platz 12 der beliebtesten Ausbildungsberufe Unabhängig vom erreichten Schulabschluss konzentriert sich die Ausbildungswahl bei Frauen viel stärker auf die geschlechtsspezifischen Top-5-Berufe als bei Männern. Auf Platz 5 bei den Frauen liegt die ZFA. 09.07.2019 NachrichtenGesellschaftzm-starter
Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in DeutschlandMaximilian Voß ist neuer BdZA-Vorsitzender Maximilian Voß ist neuer Vorsitzender des Bundesverbandes der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA). Die Vorstandswahlen fanden Ende Juni auf dem Dentalsummer am Timmendorfer Strand statt. 08.07.2019 PolitikStudium
Barmer-UmfrageZweitmeinung wird wenig genutzt Mehr als jeder zweite Patient zweifelt daran, ob seine bevorstehende OP notwendig ist, aber nur 57 Prozent holen sich eine Zweitmeinung ein, wie eine repräsentative Befragung der Barmer Krankenkasse ergibt. 08.07.2019 Praxis
Internationaler Tag des KussesKüssen tut gut! Küssen macht Spaß und tut der Mundflora gut. Grund genug, am 6. Juli den "Tag des Kusses" zu praktizieren. 05.07.2019 Gesellschaft
Bundesverband der Freien Berufe"Das Urteil des EuGH zur HOAI ist enttäuschend!" Der EuGH hält die Verbindlichkeit der Mindest‐ und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten für unvereinbar mit dem EU‐Recht. Das wirkt sich zulasten der Qualitätssicherung aus, kritisiert der BFB. 05.07.2019 Politik
Zuschüsse der KrankenkassenPZR: IKK classic hebt Altersbegrenzung auf! Ab August erhalten alle 3,2 Millionen Versicherten der IKK classic einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung - die bisherige Altersbegrenzung entfällt. 05.07.2019 NachrichtenPraxis
Landeszahnärztekammer ThüringenJunge bleibt Präsident Dr. Christian Junge leitet für vier weitere Jahre die Landeszahnärztekammer Thüringen. Die Kammerversammlung wählte den 53-Jährigen aus Friedrichroda erneut zum Präsidenten - mit 42 von 45 Stimmen. 05.07.2019 NachrichtenPolitik
Neue zahnärztliche Approbationsordnung auch von Bundesregierung gebilligtZApprO ist durch! Die Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung am 3. Juli die Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung gebilligt. Die Novelle tritt damit zum 1. Oktober 2020 in Kraft. 04.07.2019 Politik
Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-WürttembergArztbrief und AU-Bescheinigung: elektronisch statt gefaxt Am 1. Juli hat in Baden-Württemberg die elektronische Vernetzung der Arztpraxen den Faxstandard abgelöst. Gestartet wurde mit elektronischem Arztbrief (eArztbrief) und elektronischer AU-Bescheinigung (eAU). 04.07.2019 NachrichtenPraxis
BundesgerichtshofKrankenhaus bei Arztfehlern für psychische Erkrankungen von Angehörigen haftbar Angehörige, die wegen des kritischen Gesundheitszustands eines ihnen nahe stehenden Patienten nach einem Behandlungsfehler Depressionen erleiden, können Anspruch auf Schadenersatz haben, urteilte der BGH. 04.07.2019 Praxis
Trilaterales Treffen in PotsdamDeutsche, Franzosen, Italiener bestätigen Forderung nach einer Pflichtmitgliedschaft für Ketten Auf ihrem diesjährigen Treffen in Potsdam bekräftigten deutsche, französische und italienische Standesvertreter der Zahnärzteschaft ihre Forderung nach Pflichtmitgliedschaften für Investoren-betriebene Ketten. 04.07.2019 NachrichtenPolitik
Deutscher EthikratImpfen ist moralische Pflicht für alle Impfen ist laut Deutschem Ethikrat keine Privatangelegenheit, sondern eine moralische Pflicht. Für Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufe plädiert er für eine mit Tätigkeitsverboten sanktionierte Impfpflicht. 04.07.2019 NachrichtenGesellschaft
DGMKG-Jahreskongress in Frankfurt am MainImplantologie: die neuesten Trends anhand ausgewählter Fälle Implantologie: die neuesten Trends anhand ausgewählter FälleAuf ihrem Jahreskongress Ende Juni in Frankfurt am Main präsentierte die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) die… 04.07.2019 Nachrichten
Exklusive Fortbildung für Kooperationspraxen in DresdenHier lernen Zahnärzte, wie sie Studierende anleiten 65 Praxen in Dresden sind "Kooperationspraxen zur zahnmedizinischen Ausbildung". Von der Exklusiv-Ausbildung, an der die Zahnärzte in dem Rahmen teilnehmen, profitieren sie auch als Behandler und Praxischef. 03.07.2019 Praxis
Bitkom-UmfrageJeder Dritte würde die Video-Sprechstunde nutzen Fast jeder 3. Befragte kann sich vorstellen, das Angebot einer Video-Sprechstunde zu nutzen. Immerhin fünf Prozent haben dies laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bitkom sogar schon einmal getan. 03.07.2019 NachrichtenPraxis
Inbetriebnahme der KonnektorenDie gematik stellt klar: Praxen haften nicht für TI Der Konnektor zur Anbindung an die TI ist nach Auskunft der Betreibergesellschaft gematik kein Sicherheitsrisiko. Sie stellt zudem klar, dass Ärzte nicht für Schäden infolge von Sicherheitslücken der TI haften. 02.07.2019 NachrichtenPolitik
Zahnklinik Uni Witten/HerdeckeEigene Zahnarztambulanz für Patienten mit Behinderung In einer neu eingerichteten Ambulanz behandeln Mitarbeiter der Zahnklinik Witten/Herdecke rund 130 Patienten aus zwei Spezialpflege-Einrichtungen der evangelischen Stiftung Volmarstein. 02.07.2019 Gesellschaft
WeltkariesorganisationSplieth ist neuer Präsident der ORCA Der Greifswalder Zahnmediziner Prof. Dr. Christian Splieth von der Universitätsmedizin Greifswald ist neuer Präsident der Weltkariesorganisation ORCA (European Organisation for Caries Research). 02.07.2019 Zahnmedizin
Zahl des Monats Juli 2019In Deutschlands Zahnarztpraxen arbeiten 256.000 Beschäftigte Ende des 2016 waren in Deutschlands Zahnarztpraxen etwa 256.000 Arbeitnehmer beschäftigt, davon 31.000 Azubis. 01.07.2019 NachrichtenPraxis
GKV-SpitzenverbandStoff-Ahnis folgt auf von Stackelberg Stefanie Stoff-Ahnis tritt die Nachfolge von Johann-Magnus von Stackelberg als Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes an. 01.07.2019 NachrichtenPolitik
Vertreterversammlung in DüsseldorfapoBank zahlt vier Prozent Dividende Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zahlt ihren Mitgliedern auch für 2018 eine Dividende von vier Prozent. Das beschloss die Vertreterversammlung (VV) der Bank am 28. Juni 2019 in Düsseldorf. 01.07.2019 Praxis
Internationaler Witze-TagWanted: der schlechteste Zahnarztwitz! Kommt ein Vampir zum Zahnarzt: "Bitte nur anspitzen!" Selten so gelacht? Ja, heute ist ja auch Internationaler Witze-Tag - und wir suchen den schlechtesten Zahnarztwitz! 01.07.2019 Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für PräventivzahnmedizinWissenschaftsfonds unterstützt zwei Forschungsvorhaben Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) fördert erneut zwei Forschungsprojekte mit insgesamt über 16.000 Euro. 01.07.2019 NachrichtenGesellschaft
Initiative proDente e.V.Magazin "Zahnunfall" neu aufgelegt Wie verhalte ich mich richtig bei einem Zahnunfall? Und vor allem: Wie schütze ich mich am besten davor? Fragen wie diese beantwortet das neu aufgelegte Patientenmagazin "Zahnunfall" von proDente. 01.07.2019 NachrichtenPraxis
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung informiertAb heute gibt es drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für GKV-versicherte Kleinkinder! Ab heute stehen gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen dem 6. und vollendeten 33. Lebensmonat drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen zur Verfügung. 01.07.2019 Politik