gematik meldet Störung im VersichertenstammdatendienstUpdate: So unterstützt die gematik die Betroffenen Die gematik meldet immer noch eine Störung im Versichertenstammdatendienst. Betroffen sind Konnektoren von T-Systems, Rise und Secunet. Die Hersteller arbeiten an einer Lösung. 29.05.2020 Praxis
Nachweis für vertragszahnärztliche FortbildungsmaßnahmenDie Frist wird um ein Quartal verlängert Angesichts der Corona-Pandemie hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zugestimmt, die Frist für den Nachweis vertragszahnärztlicher Fortbildungsmaßnahmen nach § 95d SGB V um ein Quartal zu verlängern. 29.05.2020
Systematischer Review mit Metaanalyse randomisierter KontrollstudienTopische Fluoride wirken vorbeugend gegen Wurzelkaries Eine topische Fluoridierung wirkt vorbeugend gegen Wurzelkaries. In der Praxis hilft am besten eine SDF-Lösung, für Zuhause bewähren sich Kombinationen aus fluoridierten Mundspüllösungen und Zahnpasta. 29.05.2020 Zahnmedizin
Neuer Vorsitz beim Deutschen EthikratAlena Buyx neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Die Medizin- und Forschungsethikerin Alena Buyx wurde zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats gewählt. Auf dem Arbeitsprogramm des Rats für die nächsten Wochen: Immunitätsnachweise für SARS-CoV-2. 29.05.2020 Gesellschaft
Stiftung WarentestZahnzusatzversicherungen: Jeder dritte Tarif ist sehr gut Die Stiftung Warentest hat die Zahnzusatzangebote von 249 Versicherungen verglichen. 88 davon bewertete sie mit "sehr gut". Soliden Basisschutz gibt es schon ab 16 Euro monatlich. 29.05.2020 Gesellschaft
Schwedische Longitudinalstudie zur Zahnarztangst bei KindernSchlechte Erfahrungen machen Angst Karies, negative Behandlungserfahrungen und Schmerzen korrelieren bei Kindern mit der Entwicklung von Angst vor dem Zahnarzt. Zwischen dem siebten und neunten Lebensjahr nimmt die Furcht vor dem Bohrer zu. 29.05.2020 Zahnmedizin
Tests in GroßbritannienMit COVID-Hunden gegen das Virus? Innovative Schnelltests: Die britische Regierung hat ein Forscher beauftragt herauszufinden, ob speziell ausgebildete COVID Dogs das neuartige Virus erschnüffeln können. 29.05.2020 Gesellschaft
British Dental Association (BDA)Großbritannien: Düstere Zeiten für die Zahnmedizin Mick Armstrong, der Vorstandsvorsitzende der BDA, beschreibt in einer Analyse die seismischen Auswirkungen der Pandemie. Sein Fazit: Die Folgen könnten die zahnärztlichen Leistungen Großbritanniens "verwüsten". 29.05.2020
Wissenswertes rund um das VirusCorona-News kompakt +++ Deutlich weniger Facharztbesuche während der Corona-Epidemie // Ärzte weltweit verlangen Umweltschutz trotz Wirtschaftskrise // Remdesivir hilft, Chloroquin nicht // Drosten zum Superspreader-Event +++ 28.05.2020 Gesellschaft
Verband medizinischer FachberufeTipps zur Prüfungsvorbereitung für ZFA-Azubis Der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) weist darauf hin, dass an die Ausbildung auch in Pandemiezeiten hohe Ansprüche gestellt werden - und gibt den ZFA-Azubis Tipps zur Prüfungsvorbereitung. 28.05.2020 Praxis
BARMER Zahnreport"Ein Drittel der Zwölfjährigen hat Karies im bleibenden Gebiss" Die Zahngesundheit von Kindern ist in Deutschland längst nicht so gut wie angenommen, bilanziert der BARMER Zahnreport. BZÄK und KZBV halten die Daten jedoch nur für sehr begrenzt aussagekräftig. 28.05.2020
Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZBSo bewältigt das UZB in Basel die Corona-Krise In der Schweiz gab es kaum COVID-Patienten, die zwingend zahnärztliche Hilfe brauchten. Trotzdem war der Effekt auf die Kliniken riesig. UZB-Chef Andreas Stutz berichtet, wie sein Haus durch die Krise kam. 28.05.2020 Praxis
Umfrage des Bundesverbandes der Arzneimittel-HerstellerFast drei Viertel der Deutschen hält die ePA für sinnvoll Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet die Einführung der elektronische Patientenakte (ePA). Fast die Hälfte macht sich jedoch Sorgen um die Sicherheit ihrer Patientendaten. 28.05.2020 Praxis
Chinesische Studie"Genesene" COVID-19-Patienten können noch Viren freisetzen Bei COVID-19-Patienten kann Virus-RNA länger nachgewiesen werden als angenommen. Eine chinesische Studie hat Patienten untersucht, die nach ihrer Genesung erneut mit COVID-19-Symptomen ins Krankenhaus kamen. 27.05.2020 Gesellschaft
Bundeszahnärztekammer zum Patientendatenschutz-GesetzWichtiges Signal: "Datenschutz nur im eigenen Verantwortungsbereich" Zahnärztinnen und Zahnärzte sind nur für ihre Praxis datenschutzrechtlich verantwortlich. Darauf weist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zur heutigen Anhörung zum Entwurf des Patientendatenschutz-Gesetzes hin. 27.05.2020
Rechtsstaatlichkeit zu COVID-19BFB fordert: Corona-Einschränkungen müssen zeitlich begrenzt sein Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) fordert, dass staatliche Eingriffe in die Grundrechte - wie jetzt in der Corona-Krise - immer zeitlich begrenzt sein müssen. 27.05.2020
Welt-Nichtrauchertag in CoronazeitenParadox: In Deutschland steigt aktuell der Zigarettenkonsum Rauchen stellt das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in den Industrieländern dar und kostet in der Folge rund drei Millionen Menschen pro Jahr das Leben. 27.05.2020 Gesellschaft
OLG Frankfurt revidiert erstinstanzliches Urteiljameda muss schlechte Bewertung und Arztprofil nicht löschen "Arrogant, unfreundlich, unprofessionell". Mit dieser Bewertung wollte sich eine Augenärztin nicht abfinden und klagte gegen jameda auf Löschung. 2019 bekam sie recht. Jetzt wurde das Urteil revidiert. 27.05.2020 Praxis
Kritik der KZBV am Entwurf zum Patientendatenschutz-GesetzÜberbordende Protokollierungspflichten erdrücken Zahnarztpraxen Anlässlich der Anhörung zum PDSG heute kritisiert die KZBV insbesondere die noch erweiterten Protokollierungs-, Informations- und Unterstützungspflichten, die Zahnärzten im Zusammenhang mit der ePA entstehen. 27.05.2020
Repräsentative UmfrageNur jeder zweite Deutsche ist bereit, die Corona-App zu installieren Die Entwicklung der deutschen Tracing-App ist auf der Zielgeraden, Mitte Juni soll sie fertig sein. Doch nur jeder Zweite ist bereit, die Maßnahme zur technischen Nachverfolgung von Infektionsketten zu nutzen. 26.05.2020 Gesellschaft
BÄK und KBV zur elektronischen PatientenakteDigitalisierung - der Nutzen muss im Vordergrund stehen Digitalisierung ja – aber sie muss der Versorgung einen konkreten Nutzen bringen, betonen Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung in ihren Stellungnahmen zum Patientendaten-Schutzgesetz. 26.05.2020
Autopsie-Studie AugsburgCOVID-19: Massive Lungenschäden als Todesursache Am Augsburger Universitätsklinikum werden 90 Prozent der an COVID-19 Verstorbenen untersucht. Eine neue Studie dazu belegt irreversible Lungenschäden durch SARS-CoV-2 - nicht durch die maschinelle Beatmung. 26.05.2020 Gesellschaft
Coronaviren in der RaumluftVirologe Drosten: Lüften ist genauso wichtig wie Desinfizieren! Gegen die Verbreitung des Coronavirus über Aerosole hilft Lüften, denn dadurch wird die Viruslast verdünnt. Je enger die Räume, desto häufiger muss der Austausch mit Frischluft stattfinden. 26.05.2020 Praxis
Pilotprojekt bei ÄrztenPraxisteams wissen oft nicht, wie sie kritische Ereignisse aufarbeiten können Wie gehen Praxen mit kritischen Ereignissen am besten um? Ein Pilotprojekt bei Ärzten zeigt: Ein internes, systematisches Fehlermanagement stärkt das Sicherheitsklima und kann praxistauglich umgesetzt werden. 26.05.2020
Altersgruppe der 65- bis 74-JährigenStudienprognose: 2030 sind nur noch vier Prozent der Senioren zahnlos Unter den Senioren zwischen 65 und 74 Jahren hat die Prävalenz von Zahnlosigkeit in Deutschland binnen 17 Jahren um die Hälfte abgenommen. Besonders bemerkbar macht sich dieser Trend bei Nichtrauchern. 26.05.2020 Zahnmedizin
Pilot-Studie der Universitätszahnklinik MünchenAbnutzungsverhalten von Komposit versus Keramik nach Bisshebung Wo sind die Zahnhartsubstanzverluste höher? Münchner Forscher haben die antagonistische Abnutzung von monolithischen CAD/CAM-gefertigten Kompositrestaurationen und von Keramikrestaurationen in vivo verglichen. 25.05.2020 Zahnmedizin
Health Behaviour in School-aged Children-StudieJeder fünfte Jugendliche ist zu dick Der Mangel an Bewegung und nicht ausreichend gesunde Ernährung sind weiter die Ursache dafür, dass ein Fünftel der deutschen Jugendliche übergewichtig ist. Die Corona-Pandemie kann das noch verstärken. 25.05.2020 Gesellschaft
Statistik der Bundesärztekammer 2019Zahl der angestellten Ärzte hat sich seit 1997 versechsfacht Die Zahl der Ärzte in Deutschland ist 2019 leicht gestiegen, dennoch bleibt die Personalsituation angespannt, meldet Bundesärztekammer (BÄK): Immer mehr Mediziner arbeiten - angestellt - in Teilzeit. 25.05.2020
Operationserfolg in WienErste Lungentransplantation bei COVID-Patientin in Europa geglückt Im Allgemeinen Krankenhaus in Wien (AKH) ist am 18. Mai erstmals in Europa an einem Covid-19-Erkrankten eine Lungentransplantation durchgeführt worden. Die 45-Jährige wäre sonst nicht mehr zu retten gewesen. 25.05.2020 Gesellschaft
Brasilianisches ReviewOzon: Kein Vorteil bei nicht-chirurgischer Parodontitisbehandlung Brasilianische Wissenschaftler untersuchten in einem kürzlich erschienenem Review, ob der Einsatz von Ozon zusätzlich zu einer nicht-chirurgischen Parodontaltherapie einen Vorteil bietet. 25.05.2020 Zahnmedizin
Ransomware-Angriff auf GesundheitsunternehmenHacker veröffentlichen Patientendaten von Fresenius Anfang Mai wurde Fresenius Opfer eines Cyberangriffs, bei dem offensichtlich auch Patientendaten gestohlen wurden. Laut einem Medienbericht tauchen diese jetzt im Internet auf – und weitere könnten folgen. 25.05.2020 Gesellschaft
gematikAb Juli können Medikationsplan und Notfalldaten auf der eGK gespeichert werden Ab Juli können Medikationsplan und Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden – Voraussetzung ist ein E-Health-Konnektor in den Praxen. 25.05.2020 Praxis
Bundesverband der Freien Berufe"Soforthilfe des Bundes muss an zwei Stellen überarbeitet werden" Laut BFB verdichten sich Trends bei den Soforthilfen und Corona-Krediten: Die Maßnahmen werden angenommen, müssten aber dringend überarbeitet werden. Vor allem, weil die Antragsfrist am 31. Mai abläuft. 25.05.2020
Ist Stillen ein Übertragungsweg?Erstmals SARS-CoV-2 in Muttermilch nachgewiesen Zum ersten Mal weisen Ulmer Forscher das neuartige Coronavirus in der Muttermilch einer infizierten Frau nach. Ob sich ihr ebenfalls erkranktes Baby über das Stillen angesteckt hat, ist unklar, aber möglich. 25.05.2020 Gesellschaft
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes"Lockerungsmaßnahmen führen zu Mehrbelastung in den Gesundheitsämtern" Der BVÖGD weist darauf hin, dass die nun in allen Bundesländern vorgenommenen Lockerungsmaßnahmen zu einer Erhöhung der zu ermittelnden Kontaktpersonen bei Neuinfizierten führen werden. 25.05.2020
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli 2020Gesundheitsthemen rücken stark in den Fokus Das allbeherrschende Thema der kommenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird die Corona-Krise sein. Und Gesundheitsthemen werden eine politische Aufwertung erfahren. 22.05.2020
Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)Praxis-Check in Corona-Zeiten Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den Praxisbetrieb und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Die apoBank hat ein neues Portal im Testbetrieb. 22.05.2020 Praxis
Außenwirtschaftsverordnung wird verschärftÜbernahmeschutz für Impfstoff- und Arzneimittelhersteller Impfstoff- und Arzneimittelhersteller sollen vor ausländischen Übernahmen besser geschützt werden. Darauf zielt eine Novelle der Außenwirtschaftsverordnung ab. 22.05.2020
Wissenschaft und AktuellesDie Corona-News kompakt Studie mit Hamstern: OP-Masken wirken! +++ KI hilft bei schneller Diagnose +++ Roboter, bitte ein Bier! +++ Update Impfstoff und Arzneien +++ RKI-Studie zu Antikörpernachweis +++ Neue Version von Desinfec't +++ 22.05.2020 Gesellschaft
Umfrage des Deutschen Psychotherapeuten-Netzwerks (DPNW)Neun von zehn Patienten lehnen die elektronische Patientenakte ab Zwei Drittel der Psychotherapie-Patienten fühlen sich über die Auswirkungen der elektronischen Patientenakte (ePA) nicht informiert. Und 90 Prozent lehnen die zentrale Speicherung von Patientendaten ab. 22.05.2020
COVID-19-DiagnostikSpeicheltests können Alternative zu Nasopharynxabstrichen sein Eine auf dem Preprint-Server medRxiv erschienene US-Studie zeigt, dass Speichelproben zur Diagnostik von COVID-19 eine gute Alternative zu Nasopharynxabstrichen sein können. 22.05.2020 Gesellschaft
Untersuchung zu FluiddynamikStudie: Wind trägt Viren leicht sechs Meter weit Wie weit die Tröpfchen und Aerosole mit dem Virus beim Husten reichen, hängt auch vom Luftzug ab. Schon ein leichter Windhauch trägt eine Wolke meterweit, errechneten Wissenschaftler anhand der Fluiddynamik. 22.05.2020 Gesellschaft