Sie wurden erfolgreich abgemeldet!

Ausgabe 19/2025 vom 01.10.2025

Editorial

Der ganz große Wurf in Sicht?

Leitartikel

Internationale Arbeit – ist das Kunst oder kann das weg?

Politik
Diskussion um GKV-Finanzen

„Wer bei Prävention spart, zahlt am Ende doppelt“

Politik
Interview mit Dr. Ute Maier und Meike Gorski-Goebel zur Amtsübergabe

„Die männliche und die weibliche Perspektive ergänzen sich einfach gut!“

Politik
Kurz erklärt: KRITIS-Dachgesetz

Zum Schutz der Infrastruktur

Politik
Umfrage des Weltzahnärzteverbands FDI

Was tun gegen illegale Zahnarztpraxen?

Zahnmedizin
Zahnärztetag Mecklenburg-Vorpommern

Schmerz im Fokus

Zahnmedizin
Der besondere Fall mit CME

Fibröse Dysplasie des Os temporale und der Kiefergelenksregion

Zahnmedizin
Fallbericht aus dem DGZ-JuniorSpezialisierungsprogramm

Restaurative Versorgung bei Amelogenesis imperfecta

Zahnmedizin
Aus der Wissenschaft

Ist Bisphenol A aus Dentalmaterialien ein Gesundheitsrisiko?

Zahnmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Epidermalzyste mit ungewöhnlicher Ausdehnung

Praxis
Online-Kauf von Medizinprodukten in Fernost

Der billige Einkauf kann teuer werden

Praxis
Interview mit Jochen G. Linneweh über Medizinprodukte aus Asien

„Der Kauf von Schnäppchen aus Fernost ist mit sehr hohen Risiken verbunden“

Praxis
30 Jahre Zahnhotline Schleswig-Holstein

„Jeder bekommt so viel Zeit, wie er benötigt“

Praxis
Tipps vom VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte

So beschäftigen Sie Rentner rechtssicher weiter

Gesellschaft
Ein Bild und seine Geschichte

Noch eine Trophäe an der Wand

Gesellschaft
Europäischer Gerichtshof

Die grenzüberschreitende Tätigkeit von DrSmile ist zulässig

Gesellschaft
Gesundheitschecks in der Drogerie

„Wo finde ich den Lippenstift? Und könnten Sie sich das Muttermal mal anschauen?“

Gesellschaft
Mit dem Dentalmuseum durch 2025 – Teil 17

„Herr Haesler, jetzt bekommen Sie auch noch meinen größten Schatz“

Gesellschaft
Zahnmedizin und Katastrophenschutz

Nach der Search-and-Rescue-Phase kommen wir

Gesellschaft
Interview mit Dr. Miriam Albers und Prof. Dr. Konrad Förstner zu OLSPub, dem europäischen PubMed

„Das, was gerade passiert, ist bereits ein erster Worst Case“

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.