Gemeinsames Projekt von Charité und BMWDas Auto soll künftig den Herzinfarkt erkennen Charité und BMW wollen eine KI-basierte Fahrzeugsensorik entwickeln, die den Gesundheitszustand des Fahrers erkennt. Das Auto soll die Vitalparameter erfassen und Schlaganfälle oder Herzinfarkte vorhersagen. 30.06.2025 Medizin
Sitz-Steh-Test zur Vorhersage der SterblichkeitWie gut kommen Sie hoch? Ein simpler Fitnesstest hilft dabei, das Sterberisiko einzuschätzen. Menschen mittleren bis höheren Alters müssen sich dafür einfach nur ohne Hilfsmittel auf den Boden setzen und wieder aufstehen. 30.06.2025 Allgemeinmedizin
US-Studie untersucht Geräte, Komponenten und LiquidsHohe Bleikonzentration in Einweg-E-Zigaretten In allen Wegwerf-E-Zigaretten haben Forschende der University of California hohe Bleiwerte und andere gefährliche Metalle gefunden. Die bunten Vapes seien daher noch giftiger als Tabakzigaretten. 30.06.2025 Gesellschaft
Biokompatible Chemie für das Upcycling von PlastikmüllForscher machen aus PET-Flaschen Paracetamol Forschende der Universität Edinburgh in Schottland haben mithilfe von E. coli-Bakterien aus PET-Plastikmüll den Wirkstoff Paracetamol hergestellt. Die neue Methode hinterlässt praktisch keine CO2-Emissionen. 30.06.2025 Medizin
Kreative Unterrichtstechniken im ZahnmedizinstudiumNeurosculpting verbessert die Feinmotorik Zahnmedizinstudierende, die vor klinischen Aufgaben nach einer bestimmten Methode meditierten, zeigten eine deutlich höhere Präzision bei der Kavitätenpräparation. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie aus den USA. 27.06.2025 Zahnmedizin
Digitale FernunterstützungEinsatz am Amazonas: Zahnärzte behandeln auch per Cloud Restaurative Eingriffe und Endo-Behandlungen in abgelegenen Gebieten am Amazonas? 20 Zahnärztinnen und Zahnärzte versorgten Patienten in der Abgeschiedenheit – die Hälfte von ihnen war dabei gar nicht vor Ort. 27.06.2025 Gesellschaft
Online-Veranstaltung der gematikWelche Erfahrungen haben Zahnarztpraxen in der Pilotphase mit der ePA gemacht? Die flächendeckende Einführung der neuen „ePA für alle“ rückt näher. Vor diesem Hintergrund lädt die gematik zu einer Online-Veranstaltung am 9. Juli ein. Das Angebot richtet sich exklusiv an Zahnarztpraxen. 27.06.2025 Praxis
Aktionsbündnis fordert konsequentere Maßnahmen„Deutschland setzt mit seiner mangelhaften Tabakkontrolle viele Menschenleben aufs Spiel“ Die WHO kritisiert das aktuelle Verhalten der deutschen Gesundheitspolitik. Ein Aktionsbündnis aus 20 medizinischen Fachgesellschaften und Organisationen fordert eine konsequentere Tabakkontrolle. 27.06.2025 Gesellschaft
Urteil zur Herabsetzung von Kollegen und VorgesetztenSo führen private WhatsApp-Chats zur fristlosen Kündigung „Was ich in meiner Freizeit privat schreibe, geht den Chef nichts an!“ Von wegen: Sobald der Chat das Arbeitsverhältnis betrifft – etwa Kollegen oder Vorgesetzte beleidigt werden – kann es ernst werden. 27.06.2025 Praxis
Nachfolger von Christian JungeKulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte Der Zahnarzt Dr. Ralf Kulick aus Jena wurde am 25. Juni zum neuen Präsidenten der Zahnärzteschaft in Thüringen gewählt. Er fordert Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau von der Politik. 26.06.2025 Gesellschaft
„Leisure-Sickness-Syndrom“: Erschöpft und krank an freien TagenStudie benennt weit verbreitetes Phänomen Viele Arbeitnehmenden sind vom sogenannten Leisure-Sickness-Syndrom betroffen, erkranken also an freien Tagen oder im Urlaub, zeigt eine repräsentative Studie. Und liefert Erkenntnisse zur Generation Z. 26.06.2025 Gesellschaft
Metastudie überprüft Effekt von KI-gesteuerten GesprächsagentenKünstliche Intelligenz als Frühintervention bei Depression Der Einsatz von KI-gestützten Gesprächsagenten hat einen moderaten bis großen positiven Effekt in der Behandlung von beginnenden depressiven Symptomen bei Menschen zwischen 12 und 25 Jahren. 26.06.2025 Gesellschaft
Vorsicht bei E-Mails der Deutschen Gesetzlichen UnfallversicherungWarnung vor Betrugsversuchen Derzeit versenden Kriminelle gefälschte E-Mails an Zahnarztpraxen, die angeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung stammen und Geld fordern. Und auch apoBank-Kunden müssen aufpassen. 26.06.2025 Praxis
Stiftung WarentestEine sehr gute Zahnzusatzversicherung gibt es schon ab 21 Euro Die Stiftung Warentest hat 285 Zahnzusatzversicherungstarife untersucht. Das Ergebnis: Bereits für wenig Geld lassen sich Kosten für Zahnersatz gut absichern. 25.06.2025 Praxis
Analysieren Sie Ihren KommunikationsstilHaben Sie Probleme mit ungelesenen E-Mails? Wenn Sie sich fragen, warum Ihre E-Mails nicht gelesen werden: Vielleicht liegt das daran, dass ihnen die Emotionen fehlen. Es reicht nämlich nicht, beim Schreiben nur auf Inhalt und Länge zu achten. 25.06.2025 Praxis
Hochrechnung des Centrums für HochschulentwicklungJeder zehnte deutsche Medizinstudierende ist im Ausland eingeschrieben Bei Diskussionen über den Ärztemangel bleiben die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend außen vor. Dabei macht ihr Anteil an allen angehenden Ärzten hierzulande etwa zehn Prozent aus. 25.06.2025 Gesellschaft
Forschende entwickeln neue MessmethodeDie KI denkt in Bildern Forschende der Uni Gießen und des Max-Planck-Instituts haben eine Methode entwickelt, die ihnen dabei hilft, besser zu verstehen, wie KI im Vergleich zum Menschen Informationen verarbeitet. 25.06.2025 Gesellschaft
Haushaltsentwurf sieht keine zusätzlichen Finanzmittel vorKassen sind enttäuscht über zugesagte Darlehen Dass die Bundesregierung die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Pflegeversicherung in den nächsten beiden Jahren nur durch Darlehen unterstützen will, ist bei den Krankenkassen auf Kritik gestoßen. 25.06.2025 Politik
Biologische Ursachen rauchbedingter Mundgesundheitsschäden„Zahnringe“ belegen Raucherhistorie Rauchen verändert den Zahnzement: Dabei bleibt die Störung der „Zahnringe“ auch bestehen, wenn die Person längst mit dem Qualmen aufgehört hat. Das zeigt eine Analyse an modernen und archäologischen Zähnen. 25.06.2025 Zahnmedizin
Verwaltungsgericht Düsseldorf zum „IRI-Filler-System“Kosmetikerinnen dürfen bestimmte Hyaluron-Behandlung ohne heilkundliche Erlaubnis durchführen Zwei Kosmetikerinnen dürfen Hyaluron-Behandlungen mit dem sogenannten IRI-Filler-System ohne heilkundliche Erlaubnis anbieten und durchführen. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden. 24.06.2025 Praxis
Untersuchung der Uni WienRegulierung in Deutschland hat weiter zugenommen Der Umfang geltender Bundesgesetze nimmt stetig zu und hat ein neues Rekordhoch erreicht. Das zeigt der aktuelle Bürokratieindex, den Prof. Dr. Stefan Wagner von der Universität Wien jetzt vorgelegt hat. 24.06.2025 Praxismanagement
Arzneimittelkommission aktualisiert IZAKapitel Zahnerhaltung und Endodontologie wurden komplett überarbeitet Die gemeinsame Arzneimittelkommission von BZÄK und KZBV hat die Informationen über Zahnärztliche Arzneimittel (IZA) aktualisiert. In den Kapiteln Zahnerhaltung und Endodontologie ist viel Neues hinzugekommen. 24.06.2025 Praxis
Frei verkäufliche Präparate für KinderStiftung Warentest warnt vor Melatonin-Fruchtgummis Mittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Ein Test zeigt jedoch: Das Hormon ist teilweise überdosiert, zu wenig erforscht „und auf keinen Fall harmlos“, erklärt die Stiftung Warentest. 24.06.2025 Gesellschaft
Vorstoß zum Thema OrganspendeapoBank bietet Kreditkarte und Organspendeausweis in einem an Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) will ihren Kundinnen und Kunden künftig eine Kreditkarte anbieten, die zugleich als Organspende-Ausweis dient. 24.06.2025 Finanzen
Entlastung für die gesetzlichen KrankenkassenBund soll Behandlungskosten für Bürgergeldbezieher übernehmen Der Vorstoß von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), dass statt der GKV der Bund die Krankenversicherungskosten von Bürgergeldbeziehern vollständig tragen soll, stößt auf positive Resonanz. 24.06.2025 Politik
Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's Im Vereinigten Königreich arbeiten tausende voll ausgebildete Zahnärzte aus dem Ausland in Schnellimbissen statt in der Praxis. Dabei warten 4,5 Millionen Briten pro Jahr vergebens auf einen Zahnarztermin. 23.06.2025 Politik
Ex-Bundesgesundheitsminisiter Spahn in der BredouilleWarken will Maskenbericht vorlegen - aber nur geschwärzt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Coronaschutzmasken nun doch dem Haushaltsausschuss vorlegen – allerdings nur in einer geschwärzten Fassung. 23.06.2025 Politik
Fortbildungskongress„Dental Berlin“ gibt ein Update für Wissenschaft und Praxis Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag und Samstag die „Dental Berlin" besucht. Der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Berlin fand zum dritten Mal in der Berliner Classic Remise statt. 23.06.2025 Politik
Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in BerlinMensch-KI-Kollektive stellen die besseren Diagnosen Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnosefindung unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – und diese Komplementarität stellt eine bislang ungenutzte Stärke dar. 23.06.2025 Medizin
Marketing für NahrungsergänzungsmittelGesundheitsversprechen der Influencer sind illegal foodwatch hat die Instagram-Posts von 95 Gesundheits- und Fitnessinfluencern untersucht: Alle Fälle, in denen mit Gesundheitsversprechen geworben wurden, waren aus Sicht der Verbraucherorganisation unzulässig. 23.06.2025 Gesellschaft
Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in DeutschlandBei wenig Hausärzten und vielen Klinikbetten steigt die Nachfrage nach stationären Leistungen Hohe Fallzahlen in Kliniken stehen nicht generell für einen größeren Versorgungsbedarf: Vielmehr pusht eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen, wenn die Hausarztdichte gering ist. 20.06.2025 Politik
Therapie von Kopf-Hals-TumorenPerioperatives Pembrolizumab verlängert ereignisfreies Überleben Der bereits zur Erstlinienbehandlung zugelassenene Immun-Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab hat in einer Phase-3-Studie bei Patienten mit resezierbaren Kopf-Hals-Tumoren das ereignisfreie Überleben verbessert. 20.06.2025 Zahnmedizin
G-BA aktualisiert DMP Diabetes mellitus Typ 1KZBV: „Sektorenübergreifende diabetologische und zahnärztliche Versorgung wird gestärkt“ Die KZBV begrüßt, dass der G-BA seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert hat. 20.06.2025 Politik
Mercy ShipsEhrenamtliche für Hilfseinsatz in Sierra Leone gesucht Mercy Ships bereitet den nächsten Hilfseinsatz in Sierra Leone vor. Start ist im August, bis Juni 2026 sollen spendenfinanzierte Operationen und medizinische Schulungen für lokale Fachkräfte stattfinden. 20.06.2025 Gesellschaft
Aggression und Übergriffe in der ZahnarztpraxisHaben Sie Erfahrungen mit aggressiven Patienten? Immer häufiger sind Zahnärztinnen, Zahnärzte und ihre Praxis-Teams aggressivem Verhalten von Patienten ausgesetzt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und erhalten Sie Tipps von einem spezialisierten Kollegen. 19.06.2025 Praxis
Beschluss des Gemeinsamen BundesausschussesLungenkrebs-Früherkennung wird Kassenleistung Lungenkrebs-Früherkennung wird bei starken Raucherinnen und Rauchern voraussichtlich ab April 2026 Kassenleistung. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. 19.06.2025 Medizin
Urteil des Landesarbeitsgerichts KölnArbeitszeitbetrug kann teuer werden! Wenn ein Verdacht auf Arbeitszeitbetrug besteht, dürfen Arbeitgeber ihre Beschäftigten heimlich überwachen lassen – und die Kosten dafür sogar an den Beschuldigten weitergeben. 19.06.2025 Recht
Vorhabenplanung des BMG öffentlich gewordenK.o.-Tropfen und Lachgas stehen ganz oben auf der Liste Insgesamt 17 Vorhaben umfasst die gestern bekannt gewordene aktuelle Agenda des Bundesgesundheitsministeriums. Soviel vorab: Details zu den Themen Bürokratieabbau und Primärarztsystem verrät das Papier nicht. 18.06.2025 Politik
Studie aus den USASilberdiaminfluorid: Effektive Karieskontrolle bei Kindern Studiendaten zeigen erfolgreiche Kariesinaktivierung bei Kindern im Rahmen von Schulprogrammen durch zwei verschiedene topische Behandlungen. Insbesondere Silberdiaminfluorid zeigte dabei gute Erfolgsquoten. 18.06.2025 Zahnmedizin
FVDZ-WebtalkNeue GOÄ darf Zahnärzten nicht „übergestülpt“ werden Der Vorschlag für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) darf nicht zur Blaupause für eine neue GOZ werden – das machte der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl beim Webtalk seines Verbands deutlich. 18.06.2025 Politik
Beschluss der JustizministerkonferenzWie rechtssicher sind Ausfallgebühren in Arztpraxen? Das Bundesjustizministerium soll prüfen, ob im Zusammenhang mit No-Show-Klauseln und Terminausfallgebühren ausreichende Rechtssicherheit besteht. Das geht aus einem Beschluss der Justizministerkonferenz hervor. 18.06.2025 Politik
StudieAmphibienhautschleim als Antibiotikaersatz? MHH-Forschende haben antimikrobielle Peptide auf der Axolotl-Haut gefunden, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen könnten. 18.06.2025 Medizin
Ärzteausbildung in UngarnErster Absolvent startet in sächsischer Praxis Nach seinem Studium in Pécs fängt Maximilian Braun nun als erster Absolvent des sächsischen Modellprojekts gegen den Ärztemangel seinen Job als Hausarzt in seiner Heimatstadt Zwickau an. 17.06.2025 Politik
Neues Lehrgebäude der Zahnklinik BonnDie digitale Zukunft der Zahnmedizin beginnt im Studium Die Zahnklinik der Uni Bonn hat ein neues Lehrgebäude eröffnet – unter anderem mit digitalen Chairside-Systeme, die bereits in der vorklinischen Ausbildung einen komplett digitalen Workflow ermöglichen. 17.06.2025 Zahnmedizin
„Gerechte Finanzierung der Krankenversicherung“Die Linke fordert Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze Die Linksfraktion fordert, die Beitragsbemessungsgrenze auf 15.000 Euro anzuheben und am Ende abzuschaffen. Alle Einkommensarten sollten beitragspflichtig und die PKV als Vollversicherung aufgelöst werden. 17.06.2025 Politik
Bis zum 24. Juni bewerbenZehn Stipendien für Zahnis in Ungarn Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt bis zu zehn zusätzliche Stipendien für ein Zahnmedizinstudium an der Universität Pécs in Ungarn. Abiturienten können sich noch bis zum 24. Juni um ein Stipendium bewerben. 17.06.2025 Studium
Studie aus GroßbritannienZusammenhang zwischen oralem Mikrobiom und Parkinson Das Mikrobiom von Mund und Darm könnte mit dem Fortschreiten kognitiver Einschränkungen bei Parkinson in Verbindung stehen. 17.06.2025 Zahnmedizin
Studie errechnet enormes EinsparpotenzialKönnen die Krankenkassen bis zu 13 Milliarden Euro einsparen? Standardisierung und Automatisierung von Prozessen: Nach Berechnungen von Deloitte könnten die gesetzlichen Krankenkassen 8 bis 13 Milliarden Euro über die nächsten zwei bis vier Jahre einsparen. 17.06.2025 Gesellschaft
Positionspapier der pädiatrischen BerufsverbändeEuropas Kinderärzte fordern Zuckerabgabe und Werbeverbote Ständig sind Kinder und Jugendliche mit Werbung für ungesunde Lebensmittel konfrontiert – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit. Pädiater fordern nun konkrete Maßnahmen und bieten ihre Hilfe an. 17.06.2025 Gesellschaft
Neuer Zeitplan für digitale GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Elektronische Verordnung frühestens 2026 Ärzte müssen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) frühestens ab Anfang 2026 elektronisch verordnen. Das sieht ein neuer Zeitplan vor, auf den sich die KBV und der GKV-Spitzenverband geeinigt haben. 16.06.2025 Politik
Trauer um bekannte Ärztin für ObdachloseJenny De la Torre ist tot Seit den 1990er Jahren engagierte sich Jenny De la Torre in Berlin für Obdachlose. Nun ist die Ärztin im Alter von 71 Jahren gestorben. 16.06.2025 Allgemeinmedizin
Bundesarbeitsgericht hält Gesundheitsschutz hochAuf gesetzlichen Mindesturlaub kann nicht verzichtet werden Nach Ende des Arbeitsverhältnisses verlangte der Arbeitnehmer Geld für die sieben verbliebenen Urlaubstage – und bekam recht. Sowohl die Vorinstanzen als auch das BAG bestätigten seinen Anspruch. 16.06.2025 Recht
Auswirkungen von DauerbelastungÜberstunden können das Gehirn verändern Welche Auswirkungen hat regelmäßige Mehrarbeit auf das Gehirn? Einer Studie zufolge gibt es erste Hinweise, dass die Dauerbelastung bestimmte Hirnareale verändert. 16.06.2025 Medizin
Zahnärztekammer warnt vor unzulässiger Zusammenarbeit„Keine Zahnklinik bei DrSmile in Düsseldorf“ Die Zahnärztekammer Nordrhein warnt Zahnärztinnen und Zahnärzte erneut vor einer Kooperation mit sogenannten Aligner-Unternehmen, da diese Zusammenarbeit gegen das zahnärztliche Berufsrecht verstößt. Ausgabe 12/2025Praxis
Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt hohes SuchtpotenzialEinweg-Vapes machen schneller abhängig als normale Zigaretten Einweg-E-Zigaretten setzen Nikotin fast so effizient frei wie herkömmliche Zigaretten – sie machen junge Erwachsene aber schneller abhängig, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Ausgabe 12/2025Gesellschaft
Frühjahrsfest der KZBV„Investieren Sie in Prävention!“ Auf ihrem Frühjahrsfest forderte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung die neue Bundesregierung auf, die Prävention in der Gesundheitspolitik zu stärken und Niedergelassene besser zu unterstützen. Ausgabe 12/2025Politik
Urteil zu Cookie-Bannern auf Webseiten„Alles ablehnen“-Schaltfläche ist unter Umständen ein Muss Webseiten, die einen Cookie-Banner mit der Formulierung „Alle akzeptieren“ zeigen, müssen eine gleichermaßen sichtbare „Alles ablehnen“-Schaltfläche anbieten. Sonst ist die Einwilligung der Nutzenden unwirksam. Ausgabe 12/2025Praxis
Oberlandesgericht München hebt Urteil aus 2023 aufFocus-Siegel für Ärzte sind doch zulässig Das Oberlandesgericht München hat geurteilt, dass die von Focus-Gesundheit vergebenen Siegel „Focus TOP Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ nicht irreführend sind – und hob damit ein Urteil des Landgerichts auf. Ausgabe 12/2025Politik
Studie der Charité Universitätsmedizin BerlinIntervallfasten reduziert gingivale Entzündungen Intermittierendes Fasten beeinflusst nicht nur systemische Gesundheitsmarker positiv, sondern auch parodontale Entzündungen. Das gilt sowohl für zeitlich begrenztes Essen als auch für Ramadan-Fasten. Ausgabe 12/2025Zahnmedizin
129. Deutscher Ärztetag in Leipzig„Die Politik muss anerkennen, dass das Gesundheitswesen kein bloßer Kostenfaktor ist!“ Selbstverwaltung und Politik müssten zu einem gemeinsamen Verständnis darüber kommen, wie sich das Gesundheitswesen weiterentwickeln soll, sagte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt auf dem Deutschen Ärztetag. Ausgabe 12/2025Politik
US-StudieZusammenhang zwischen oralem Mikrobiom und Depression entdeckt Ein unausgewogenes orales Mikrobiom könnte mit Depressionen in Verbindung stehen, zeigt eine neue Studie der Universität New York (NYU). Noch ist unklar, ob eine bidirektionale Beziehung besteht. 13.06.2025 Zahnmedizin
Klinikum DortmundMRT für zahnärztliche Anwendungen wird in Klinikbetrieb übernommen Das Klinikum Dortmund hat seit Kurzem ein speziell für zahnärztliche Anwendungen entwickeltes Magnetresonanztomographie-System (MRT) im Einsatz. 13.06.2025 Zahnmedizin
Landgericht KölnDoc Morris darf „KIM“ nicht für Werbung missbrauchen Die niederländische Versandapotheke DocMorris darf Ärztinnen und Ärzte nicht über den ärztlichen Kommunikationsdienst KIM auffordern, Rezepte an sie zu übermitteln. Das stellte das Landgericht Köln jetzt klar. 13.06.2025 Recht
Urteil des BundesarbeitsgerichtsArbeitslohn in Kryptowährung? Ist zulässig! Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aufsehenerregenden Fall entschieden: Teile des Gehalts dürfen in Kryptowährung wie Ethereum (ETH) gezahlt werden – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. 13.06.2025 Recht
FachkräftesicherungSachsen-Anhalt hat jetzt ein Landzahnarztgesetz Es wurde gestern vom Landtag verabschiedet und sieht neben der Einführung einer Landzahnarztquote für das Zahnmedizinstudium an der Uni Halle die finanzielle Unterstützung von Auslandsstipendien vor. 12.06.2025 Politik
FVDZ-Webtalk„Neue GOÄ: Steigt der Reformdruck auf die GOZ?“ Am 17. Juni sprechen um 19 Uhr der FVDZ-Bundesvorsitzende Christian Öttl und FVDZ-Justiziar Michael Lennartz über mögliche juristische Risiken und politische Nebenwirkungen der GOÄ-Reform für die GOZ. 12.06.2025 Politik
TK-Umfrage unter ArbeitgebernMehrheit gegen reduzierte Lohnfortzahlung bei Krankheit Immer wieder kommen Vorschläge, krankgeschriebene Arbeitnehmer nur teilweise zu entlohnen. Viele Arbeitgeber halten dies allerdings nicht für sinnvoll, wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. 12.06.2025 Politik
Inklusiver Zugang zu GesundheitsinformationenZahngesundheit für alle – ohne Worte Das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) Baden-Württemberg präsentiert erstmals einen vollständig sprachfreien Ratgeber zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit. 12.06.2025 Praxis
Praktikerpreis der DGPZMKonzepte für Gruppenprophylaxe und aufsuchende Betreuung ausgezeichnet Den ersten Platz beim diesjährigen Praktikerpreis der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin belegte ein Projekt, das sich mit der Erweiterung der Gruppenprophylaxe durch Digitalisierung befasst. 11.06.2025 Gesellschaft
Studie des Verbraucherzentrale BundesverbandsMehrheit der Bürger plädiert für Zuckersteuer Die meisten Menschen in Deutschland befürworten eine Abgabe auf stark zuckerhaltige Getränke. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands. 11.06.2025 Ernährung
Spahn gerät unter DruckMaskenaffäre: Warken verspricht Aufklärung Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will dem Bundestag Informationen aus dem bislang geheim gehaltenen Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken zugänglich machen. 11.06.2025 Politik
Ehrenamtliche TätigkeitInnovationsausschuss sucht Mitglieder für Expertenpool Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sucht, zunächst für die kommenden zwei Jahre, weitere erfahrene Mitglieder für seinen sogenannten Expertenpool. 11.06.2025 Politik
UmfrageRuhestandswelle setzt hausärztliche Versorgung unter Druck In den kommenden fünf Jahren will ein Viertel der Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland in den Ruhestand gehen, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Und: Viele möchten ihre Arbeitszeit reduzieren. 11.06.2025 Politik
US-StudieWie gefährlich ist Süßstoff in der E-Zigarette? Eine neue US-Studie hat untersucht, wie häufig der künstliche Süßstoff Neotam in E-Zigaretten eingesetzt wird. Die chemische Substanz ist bis 13.000 Mal süßer als Haushaltszucker und könnte die Sucht fördern. 10.06.2025 Medizin
Empfehlungen für medizinisches FachpersonalSo verbessert Kommunikation den Behandlungserfolg Offene Fragen stellen, zuhören und seine eigene Erfahrung betonen – das und weitere evidenzbasierte Kommunikationsstrategien kann medizinisches Personal nutzen, um den Therapieerfolg zu unterstützen. 10.06.2025 Praxis
UmfrageFrauen fühlen sich im Gesundheitssystem oft benachteiligt Fast jede dritte Frau gab an, dass sie sich nicht ernst genommen fühlt, wenn sie mit Schmerzen zum Arzt geht. Sie stieß etwa auf Zurückhaltung, mangelnde Empathie oder das Gefühl, nicht ernst genommen zu… 10.06.2025 Gesellschaft
Honorarbericht der KBV für 2023Umsatzsteigerung der Arztpraxen deutlich unter der Inflationsrate Negativ auf die Honorarentwicklung der Arzt- und Facharztpraxen wirkte sich vor allem der Wegfall der Neupatientenregelung aus: Sie verbuchten geringere Honorarumsätze und abnehmende Fallzahlen, so die KBV. 06.06.2025 Praxis
Zum Tag der Organspende am 7. JuniÜber 8.000 Menschen warten derzeit auf Organe Die Zahl der postmortalen Organspender in 2025 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. Dennoch warten in Deutschland Menschen viel zu lange auf ein Spenderorgan, warnt die DSO. 06.06.2025 Gesellschaft
Elektronischer HeilberufsausweisAustausch der eHBAs von D-Trust und Medisign bis Jahresende Die eHBA der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Ende des Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Grund ist der verpflichtende Wechsel auf neue kryptografische Verfahren in 2026. 06.06.2025 Praxis
Neuwahl auf dem Dentista-KongressDas ist der neue Vorstand von Dentista Beim Dentista-Kongress in Berlin Ende Mai fand auch die Mitgliederversammlung nebst Neuwahl des Vorstandes des Dentista e.V. - Verband der Zahnärztinnen statt. 06.06.2025 Gesellschaft
Vertreterversammlung der KZBV in KölnMeike Gorski-Goebel wird neue stellvertretende KZBV-Vorsitzende Die Juristin Meike Gorski-Goebel ist von der Vertreterversammlung in Köln zur neuen stellvertretenden KZBV-Vorsitzenden gewählt worden. Sie folgt auf Dr. Ute Maier, die ihr Amt zum 30. September niederlegt. 05.06.2025 Politik
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)Die Deutschen leiden an Jodmangel Das aktuelle Jodmonitoring zeigt: Die Versorgung ist rückläufig. 32 Prozent der Erwachsenen und 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland weisen ein erhöhtes Risiko für eine Unterversorgung auf. 05.06.2025 Gesellschaft
Lippen-Kiefer-GaumenspaltenMolekül könnte Narbenbildung nach Spalt-Operationen reduzieren Ein aus Fibromodulin gewonnenes Peptid könnte die Narbenbildung bei Spalt-Operationen verringern. 05.06.2025 Zahnmedizin
Technische Universität München (TUM)TUM-Ausgründung entwickelt Virus gegen Krebs Tumorzellen sind besonders anfällig gegenüber Krankheitserregern – ein Nebeneffekt ihrer Fähigkeit, sich vor dem Immunsystem zu verbergen. Das macht sich eine neue, Viren-basierte Krebstherapie zunutze. 05.06.2025 Medizin
Vertreterversammlung der KZBV in Köln„Prävention muss zum Leitbild der Gesundheitspolitik werden!“ In seiner Rede hat der KZBV-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges bei der Vertreterversammlung am vergangenen Mittwoch die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, Prävention in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu… 04.06.2025 Politik
Umfrage unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen„Gesundheit gehört auf den Stundenplan“ Einer Studie im Auftrag der Krankenkasse vivida bkk zufolge finden 81 Prozent der 14- bis 34-Jährigen in Deutschland, dass wichtige Gesundheitsthemen wie Erste Hilfe in der Schule unterrichtet werden sollten. 04.06.2025 Gesellschaft
Bundesweiter Hitzeaktionstag am 4. JuniBMG legt neue Hitzeschutzpläne vor Das Bundesministerium für Gesundheit legt neue Schutzpläne vor, um besser auf Hitzewellen reagieren zu können. Der „Hitzeschutzplan Gesundheit“ wird um die Bereiche Sport, Apotheke und Psychotherapie erweitert. 04.06.2025 Politik
Neue DGE-BroschüreTipps für abwechslungsreiches und nachhaltiges Essen Vergangenes Jahr stellte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihre überarbeiteten Ernährungsempfehlungen vor. Jetzt können Verbraucherinnen und Verbraucher sie in einer neuen Broschüre nachlesen. 04.06.2025 Gesellschaft
Neue Studie zur Digitalisierung der MedizinKI ist bereits Alltag in Klinik und Praxis Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile zur Unterstützung der Diagnosestellung in fast jeder siebten Praxis im Einsatz, bei 8 Prozent hilft sie in der Praxisverwaltung zur Vereinfachung von Abläufen. 04.06.2025 Praxis
FVDZ zum GOÄ-Entwurf„Zahnärztliche Versorgung lässt sich nicht in ein starres Gebührensystem pressen“ Der vergangene Woche vom Deutschen Ärztetag verabschiedete Entwurf einer GOÄ-Novelle eignet sich aus Sicht des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte nicht als Modell für die zahnärztliche Gebührenordnung (GOZ). 03.06.2025 Politik
Urteil des andesarbeitsgerichts Baden-WürttembergSuche nach „Digital Natives“ ist Altersdiskriminierung In Jobanzeigen das Schlagwort „Digital Native“ zu verwenden, kann rechtliche Konsequenzen haben. Denn: Ältere Bewerberinnen und Bewerber werden dadurch benachteiligt, urteilte jüngst das LAG Baden-Württemberg. 03.06.2025 Recht
Meta-Analyse zur Veränderung der MundfloraWie Prothesen das orale Mikrobiom beeinflussen Eine Übersichtsarbeit kam nach der Auswertung von mehr als 30 Studien zu dem Ergebnis, dass Patienten, die Prothesen tragen, ein anderes orales Mikrobiom aufweisen als Personen mit natürlicher Bezahnung. 03.06.2025 Allgemeine Zahnheilkunde
Am 5. und 6. JuniFDI lädt zum kostenlosen Online-Kongress „Nachhaltigkeit“ Zum dritten Mal veranstaltet der Weltverband der Zahnärzte (FDI) eine virtuelle Konferenz zur Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin. Anmeldungen sind noch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. 03.06.2025 Praxis
Rezeptfreie SchmerzmittelWissenslücken bei Einnahmedauer und Nebenwirkungen Viele Deutsche greifen bei Schmerzen zu frei verkäuflichen Analgetika. Eine aktuelle forsa-Studie zeigt: Häufig werden die Mittel zu lange und ohne ausreichendes Wissen über mögliche Nebenwirkungen eingenommen. 03.06.2025 Gesellschaft
Knapp tausend TeilnehmendeDie Sylter Woche hat begonnen Der 67. Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein steht ganz im Zeichen der Ästhetik, denn „Schöne Zähne lachen gern!“. 03.06.2025 Zahnmedizin
Prognose einer neuen JAMA-Modellstudie Auswirkungen des Fluoridierungsverbots in den USA Forschende haben mithilfe eines Simulationsmodells berechnet, was passiert, wenn die USA die Trinkwasser-Fluoridierung komplett streichen würden. Ihre Prognose: 19,4 Milliarden Dollar Extra-Kosten bis 2035. 03.06.2025 Politik
Meta-Analyse zum Diabetes-Risiko„Zucker zu trinken ist gesundheitsschädlicher als ihn zu essen!“ Jahrelang hieß es, Zucker sei eine Hauptursache für den weltweiten Anstieg von Typ-2-Diabetes. Neue Erkenntnisse von differenzieren diese Aussage nun: Nicht alle Zuckerquellen bergen das gleiche Risiko. 02.06.2025 Ernährung
Dentista KongressDie Zukunft der (weiblichen) Zahnmedizin gestalten Ein vielfältiges und internationales Programm erwartete die Teilnehmerinnen des diesjährigen Dentista-Kongresses in Berlin. Neben fachlichen Inhalten bot der Kongress viel Raum für Austausch und Vernetzung. 02.06.2025 Zahnmedizin
Studie der Stiftung GesundheitZahnärztinnen sind öfter niedergelassen als Ärztinnen Zahnärztinnen im ambulanten Sektor entscheiden sich deutlich häufiger für die Selbstständigkeit als ihre Kolleginnen aus der Medizin. Das zeigt die neue Versorgungsanalyse der Stiftung Gesundheit. 02.06.2025 Praxis
Farben und Aromen wirken wie Köder für JugendlicheWHO fordert Verbot von Tabakprodukten mit Aromen Mit Geschmacksrichtungen wie Zuckerwatte oder Menthol und bunt verpackt kämen Tabakprodukte viel zu harmlos daher, kritisiert die WHO. Das mache die Fortschritte in der Eindämmung der Tabakpandemie zunichte. 02.06.2025 Politik
Verbesserung der Qualität des ZahnmedizinstudiumsVR-Simulatoren erhöhen nicht nur die Fingerfertigkeit Welchen Einfluss hat der Einsatz von Virtual-Reality-Simulatoren auf die Qualität der vorklinischen endodontischen Ausbildung in der Zahnmedizin? Eine internationale Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. Ausgabe 11/2025zm starter
Urteil des Bayerischen VerwaltungsgerichtshofsZahnarzt erhält 18 Jahre nach Abrechnungsbetrug seine Approbation zurück Eine Verurteilung wegen Abrechnungsbetrug begründet kein lebenslanges Berufsverbot, zeigt ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Die juristische Aufarbeitung des Falls dauerte sich jedoch 18 Jahre. Ausgabe 11/2025Praxis
Europäischer GerichtshofDrSmile erringt vor EuGH Zwischenerfolg Ein halbes Jahr nachdem der Aligneranbieter DrSmile seinen Rückzug aus Österreich ankündigte, hat das Berliner Unternehmen nun einen rechtlichen Zwischenerfolg vor dem Europäischen Gerichtshof errungen. Ausgabe 11/2025Politik
Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis„Grünes Siegel“ für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) wurde mit dem „Grünen Siegel“ für besonders nachhaltiges Arbeiten ausgezeichnet. Ausgabe 11/2025Gesellschaft
Stadt plant eigene Universität und ZahnklinikEine Chance für Fulda? Hessen könnte nach Frankfurt, Marburg und Gießen einen vierten Standort bekommen, an dem Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner ausgebildet werden. Die KZV und auch die politische Opposition begrüßen das Projekt. Ausgabe 11/2025zm starter
BZÄK zum Durchbruch bei der GOÄ„Jetzt endlich auch die GOZ – aber mit eigenem Weg“ Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gratuliert den Ärztinnen und Ärzten zum verabschiedeten Entwurf der GOÄ-Novelle. Für die Zahnmedizin werde es jedoch notwendig sein, ihren eigenen Weg zu gehen. 30.05.2025 Politik
Umfrage der VerbraucherzentralenNahrungsergänzungsmittel werden zu unkritisch betrachtet Eine Studie im Auftrag des Portals Lebensmittelklarheit.de zeigt: Viele Deutsche gehen fälschlicherweise davon aus, dass Nahrungsergänzungsmittel gesundheitsgeprüfte oder offiziell zugelassene Produkte sind. 30.05.2025 Gesellschaft
Neuer Angriff auf die Freiheit der WissenschaftRFK Jr. will Publikationen in hochkarätigen Medizinjournalen verbieten RFK Jr. hat verkündet, dass öffentlich geförderte Studien künftig nicht mehr in medizinischen Journalen publiziert werden sollen, sondern in eigenen Fachzeitschriften, die sein Ministerium herausgibt. 30.05.2025 Politik
BundesregierungNeue Beauftragte für Pflege, Drogen und Patienten ernannt Katrin Staffler (CSU) ist neue Bevollmächtigte für Pflege und Dr. Hendrik Streeck (CDU) neuer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen. Stefan Schwartze (SPD) bleibt Beauftragter für die Belange der Patienten. 30.05.2025 Politik
Deutscher Ärztetag in LeipzigGroße Mehrheit stimmt für GOÄ-Entwurf Mit Spannung war die Abstimmung über die in der Ärzteschaft umstrittene GOÄ-Novelle auf dem Deutschen Ärztetag erwartet worden. Gestern winkte eine große Mehrheit der Delegierten den Entwurf nun durch. 30.05.2025 Politik
Kooperationsprojekt des UK Ulm und der Hochschule HeilbronnKI wird in Ulm in der kieferorthopädischen Lehre eingesetzt Die Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie an der Universitätsklinik Ulm arbeitet in der Lehre bereits mit einer digitalen Lernplattform. Jetzt wird die Plattform durch ein KI-Feedbacksystem ergänzt. 30.05.2025 Zahnmedizin
European Vaccines Hub for Pandemic ReadinessStart für europaweite öffentliche Impfstoffforschung Im Falle einer künftigen Pandemie soll Europa eigenständig Impfstoffe entwickeln und produzieren können. Dazu ist jetzt ein öffentlich gefördertes paneuropäisches Forschungsnetzwerk, das EVH, gegründet worden. 30.05.2025 Medizin
Repräsentative Jugendstudie zur MediennutzungGesundheits-Recherche läuft via Youtube, TikTok, Wikipedia Minderjährige beziehen ihre Gesundheitsinformationen vor allem über Youtube (27 Prozent), TikTok (26 Prozent) und Wikipedia (25 Prozent). Das Paradoxon: Für besonders hilfreich halten sie diese Infos nicht. 28.05.2025 Gesellschaft
Bundeszahnärztekammer„Eine umfassende Gesundheitsvorsorge muss die Mundgesundheit einschließen“ Diabetes, kardiovaskuläre und chronische Atemwegserkrankungen, Krebs – sie alle sind mit Parodontitis assoziiert. Die Bedeutung der Mundgesundheit ist also enorm, hebt die Bundeszahnärztekammer erneut hervor. 28.05.2025 Politik
Große israelische Studie auf der EuroPerio 11Kognitive Leistungsfähigkeit beeinflusst Parodontitisrisiko Eine niedrigere kognitive Leistungsfähigkeit im Jugendalter ist mit einem signifikant erhöhten Risiko für Parodontitis im Erwachsenenalter assoziiert – unabhängig von Lebensstil und Mundhygiene. 27.05.2025 Zahnmedizin
Hochrechnung der KKHJeder vierte Starkraucher hat COPD In Deutschland hat die Zahl der Tabaksüchtigen um fast die Hälfte zugenommen, meldet die Kaufmännische Krankenkasse. Dabei leidet jeder vierte Starkraucher an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). 27.05.2025 Allgemeinmedizin
Repräsentative Forsa-UmfrageMehrheit ist schneller Termin wichtiger als freie Arztwahl Zwei Drittel der Deutschen würden für einen schnelleren Termin bei einem Facharzt auf die freie Arztwahl verzichten. Das ergab eine repräsentative Forsa-Erhebung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. 27.05.2025 Politik
Internationale Studie untersucht 268 EhepaareÜberträgt das orale Mikrobiom auch Depressionen? Stress erhöht bekanntlich den Cortisolspiegel im Speichel. Eine Studie hat nun untersucht, ob das orale Mikrobiom selbst Depressionen und Angstzustände überträgt. 27.05.2025 Gesellschaft
Hauptversammlung des Marburger BundsMB gegen Aufweichen der täglichen Höchstarbeitszeit Auf seiner Hauptversammlung im Vorfeld des Ärztetags, der heute in Leipzig beginnt, kritisierte der Marburger Bund (MB) die von der Bundesregierung geplante Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit. 27.05.2025 Politik
Bundesarbeitsgericht zieht GrenzeWenn der Arbeitgeber zu viele Daten weitergibt Ein Unternehmen testet eine neue Personalsoftware – doch dabei werden mehr Daten übermittelt als erlaubt. Aber: Auch eine Betriebsvereinbarung ist kein Freifahrtschein für Datenschutzverstöße! 26.05.2025 Praxisausstattung
Repräsentative Bitkom-Umfrage„Datenschutz ist Digitalisierungsbremse Nummer eins!“ Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zwei Drittel der Unternehmen haben seitdem Innovationsprojekte wegen Datenschutzvorgaben oder Unsicherheiten gestoppt. 26.05.2025 Politik
GesundheitsversorgungsstärkungsgesetzHausärztliche Leistungen sind ab Oktober entbudgetiert Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung können ab Oktober voll vergütet werden. Nach Inkrafttreten des GVSG hat der Erweiterte Bewertungsausschuss das Verfahren der Entbudgetierung beschlossen. 26.05.2025 Politik
Interview mit dem Oberbürgermeister zur geplanten UniversitätsgründungWas ist da los in Fulda, Herr Dr. Wingenfeld? Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) will eine Universität für Zahnmedizin in Fulda aufbauen, die bis zu 240 Studierende ausbilden soll. Wir haben ihn gefragt, wie er sich das genau vorstellt. 26.05.2025 Politik
Verbot ab Juni 2025Großbritannien verbannt Einweg-E-Zigaretten Ab Juni ist der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten in Großbritannien untersagt. Zugleich plant die Regierung ein dauerhaftes Verkaufsverbot von Tabak für alle ab Jahrgang 2009. 23.05.2025 Gesellschaft
Fossilienforschung aus den USASind Zähne aus den Sinnesorganen von Urfischen entstanden? Warum tun uns die Zähne weh, wenn wir Eis essen oder etwas Kaltes trinken? US-Forscher haben nun eine Erklärung dafür gefunden: Urzeitfische sind schuld! 23.05.2025 Zahnmedizin
Von künstlichen Süßstoffen bis extreme CandyDie gefährliche Zuckerfalle Übergewicht und Adipositas bei Kindern haben in den vergangenen Jahrzehnten alarmierend zugenommen, warnt die Stiftung Kindergesundheit – besonders durch den Konsum von Soft-Drinks und „extreme Candy“. 23.05.2025 Gesellschaft
Langzeitstudie zum Umgang mit schwerer ParodontitisSelbst „hoffnungslose“ Zähne lassen sich erhalten Die Rettung von Zähnen mit starkem Knochenverlust durch parodontale Regeneration bringt den gleichen – wenn nicht sogar größeren – Nutzen als der Ersatz dieser Zähne durch Zahnimplantate oder Brücken. 23.05.2025 Zahnmedizin
Kanadische Metaanalyse zu „Mouth Taping“Studie warnt vor Risiken von nachts zugeklebtem Mund 2023 kam der Social-Media-Trend Mouth Taping – also das nächtliche Zukleben des Mundes – aus den USA nach Deutschland. Die erste Metaanalyse zum Thema warnt vor einem „potenziell ernsthaften Schadensrisiko“. 22.05.2025 Gesellschaft
Preiserhöhung im StandardtarifPKV erhöht Basistarif um 25 Prozent Die privaten Krankenversicherer (PKV) erhöhen zur Jahresmitte die Beiträge für ihren Standardtarif um 25 Prozent. Grund sind gestiegene Leistungsausgaben. 22.05.2025 Politik
Repräsentative BefragungBesorgnis über Umweltprobleme nimmt ab Die Bevölkerung in Deutschland macht sich weniger Sorgen über gesundheitsrelevante Umweltprobleme. Allerdings fühlen sich mehr Menschen durch Hitze stark belastet. Das zeigt der aktuelle „WIdOmonitor“. 21.05.2025 Politik
US-StudieBlut- und Urintest kann Junkfood-Anteil der Ernährung zeigen Moleküle in Urin und Blut zeigen, wie viel hochverarbeitete Lebensmittel ein Mensch isst. Die Messung könnte ein objektives Monitoring ermöglichen und helfen, Verbindungen zu Diabetes und Krebs zu erforschen. 21.05.2025 Gesellschaft
BundestagTanja Machalet übernimmt Vorsitz des Gesundheitsausschusses Am heutigen Mittwoch hat der Gesundheitsausschuss des Bundestages seine Arbeit aufgenommen. Neue Vorsitzende ist die SPD-Abgeordnete Tanja Machalet aus Rheinland-Pfalz. 21.05.2025 Politik
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)Jede(r) Fünfte erlebt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 24 Prozent der beschäftigten Frauen haben selbst oder in ihrem Arbeitsumfeld Fälle sexueller Belästigung erlebt. Bei den Männern sind es 15 Prozent. Das zeigt eine neue Studie. 21.05.2025 Praxis
Wettbewerb der ZÄK BerlinGesucht: Die beste Ausbildungspraxis der Hauptstadt Wer hat die zufriedensten Azubis, die obendrein noch am meisten draufhaben? Das möchte die Zahnärztekammer Berlin mit ihrem neuen Wettbewerb „Berlins beste Ausbildungspraxis 2025“ herausfinden. 21.05.2025 Praxis
Studie zu E-Scooter-Unfallopfern83 Prozent erleiden schwere Kopf- oder Gesichtsverletzungen E-Scooter sind immer wieder in Unfälle mit schweren Verletzungen verwickelt. Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München (TUM) zeigt, dass diese Unfälle deutschlandweit klare Muster aufweisen. 21.05.2025 Gesellschaft
Deutscher ÄrztetagSpitzenverband ZNS wirbt für Zustimmung zur GOÄ-Novelle In der kommenden Woche entscheiden die Delegierten des Deutschen Ärztetags über den Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Der Spitzenverband ZNS wirbt um Zustimmung zur Novelle. 21.05.2025 Politik
ThüringenZahnärzteschaft fordert Ausbau der Zahnmedizin in Jena Die Thüringer Zahnärzte begrüßen den Start eines neuen Studiengangs für Zahnmedizin in Erfurt. Zugleich fordern sie den weiteren Ausbau der staatlichen Universität Jena im Bereich Zahnmedizin. 20.05.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für ParodontologieBeikler folgt auf Dommisch Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 15. Mai einen neuen Vorstand gewählt. 20.05.2025 Politik
Strukturreform gefordertKlingbeil will klamme Sozialversicherung stützen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die Kranken- und Pflegeversicherung vorübergehend mit Geld aus dem Bundeshaushalt stützen. Gleichzeitig hat er grundlegende Strukturreformen angekündigt. 19.05.2025 Politik
EuroPerio11Innovative Technologien zur Früherkennung von Parodontitis Zwei neue, innovative Diagnosetechnologien – Infrarot-Thermografie und Metabolomic Profiling – könnten zukünftig die Früherkennung von Parodontalerkrankungen verbessern. 19.05.2025 Zahnmedizin
Zweiter Bundesstaat in den USAAuch Florida verbietet Trinkwasser-Fluoridierung Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Zugabe von Fluorid im Leitungswasser untersagt. Damit ist Florida nach Utah der zweite Bundesstaat, der ein solches Verbot durchsetzt. 19.05.2025 Politik
Unterstützung für ReformenWarken sagt WHO zehn Millionen Euro zusätzlich zu Nach dem Ausstieg der USA stellt Deutschland zusätzliche zehn Millionen Euro für Reformen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereit. 19.05.2025 Politik
BundestagUnion bestimmt Mitglieder für den Gesundheitsausschuss Auch die Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Gesundheitsausschuss stehen nun fest. Darunter sind einige bekannte Gesichter, aber auch viele neue Abgeordnete. 19.05.2025 Politik
Studie aus JapanMundgesundheit schützt das Herz Eine Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis atriale Fibrose und Vorhofflimmern begünstigen kann. 19.05.2025 Zahnmedizin
Innovativer AlltagshelferZahnseide-Stick warnt vor Stress Ein einfacher Zahnseide-Stick kann Speichelproben aufnehmen und so die Konzentration des Stresshormons Cortisol innerhalb von zehn Minuten bestimmen. 16.05.2025 Zahnmedizin
KariespräventionZuckerfreie Kaugummis werden nur selten zur Kariesprophylaxe empfohlen Die Leitlinie zur Kariesprävention gibt eine positive Empfehlung für zuckerfreie Kaugummis. Eine Umfrage im Auftrag des Wrigley Oral Health Program zeigt, dass die Empfehlung in den Praxen wenig präsent ist. 16.05.2025 Zahnmedizin
AMNOG-Report 2025Arzneimittelausgaben steigen weiterhin stark Trotz aller Maßnahmen sind die Kosten für Arzneimittel deutlich gestiegen. Das ist vorrangig auf wenige, neue patentierte Medikamente zurückzuführen, wie der aktuelle AMNOG-Report der DAK-Gesundheit offenlegt. 16.05.2025 Politik
KI-Sprachmodelle versagen bei wissenschaftlichen PublikationenChatGPT übertreibt bei Fachtexten Bei der Zusammenfassung wissenschaftlicher Arbeiten führt der Einsatz von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT und DeepSeek in bis zu 73 Prozent der Fälle zu ungenauen Schlussfolgerungen und Übertreibungen. 16.05.2025 Gesellschaft
Studie der Universität SydneySignifikanter Zusammenhang zwischen schlechter Mundgesundheit und Fibromyalgie Eine schlechte Mundgesundheit geht bei Frauen in erheblichem Maße mit mehr Migräneattacken sowie Bauch- und Körperschmerzen wie Fibromyalgie einher. Das zeigt eine neue Studie der Universität Sydney. Ausgabe 10/2025Zahnmedizin
BGH-Urteil zu Kritik auf BewertungsportalenIm Zweifel ist es eine Meinungsäußerung Arbeitgeber ernten auf Bewertungsportalen mitunter viel Schelte. Trotzdem sind sie nur in Ausnahmefällen berechtigt, die Herausgabe von Nutzerdaten zu verlangen, stellte der Bundesgerichtshof klar. Ausgabe 10/2025Praxis
Mundgesundheitsbarometer der Zahnärztekammer300.000 Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarzt Immer mehr Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarztbesuch, eine sich verschlechternde Mundhygiene und sind zahnlos. Zu dem Schluss kommt das Mundgesundheitsbarometer der portugiesischen Zahnärztekammer. Ausgabe 10/2025Politik
Die beiden gröẞten Arzttermin-Portale im TestVerbraucherzentrale hält Doctolib und jameda für nicht nutzerfreundlich „Die bekannten Plattformen Doctolib und jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.“ Zu dem Urteil kommt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nach einem aktuellen Marktcheck. Ausgabe 10/2025Praxis
Forscher entwickeln keimtötende FarbeNeuer Oberflächenlack mit CHX eliminiert Bakterien „Bis zu 100 Prozent wirkungsvoll“: Eine neue Oberflächenbeschichtung kann Bakterien zuverlässig abtöten. Dem Lack ist das in Zahnarztpraxen bewährte Chlorhexidindigluconat (CHX) beigemischt. Ausgabe 10/2025Medizin
Medizinische Hochschule BrandenburgMillionen weniger für die MHB? Seit 2020 unterstützt das Land Brandenburg die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). Nun sollen die jährlichen Mittel von 6,6 Millionen Euro auf 5 Millionen gekürzt werden. Ausgabe 10/2025Politik
Bundesgesundheitsministerin stellt Agenda vorWarken setzt auf Bürokratieabbau und Dialog Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stellte am Donnerstag ihre Agenda für die kommende Legislaturperiode vor. Dabei machte sie deutlich, dass ihr der Abbau von Bürokratie wichtig ist. 15.05.2025 Politik
Die Fluoridverschwörung geht weiterUSA nehmen Fluorid-Medikamente für Kinder vom Markt Die Food and Drug Administration in den USA will verschreibungspflichtige Fluorid-Tabletten und -Tropfen für Kinder vom Markt nehmen. Die American Dental Hygienists' Association kritisierte die Entscheidung. 15.05.2025 Zahnmedizin
Sechs Untersuchungen zur Mundgesundheit von KindernZahnärztliche Früherkennung ab 2026 im „Gelben Heft“ Ab Januar 2026 werden auch zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im „Gelben Heft“ dokumentiert. Das hat heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der KZBV beschlossen. 15.05.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für ParodontologieDie DMS • 6 – ein Aufruf für mehr Förderung der Parodontologie in Deutschland Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) wertet die Ergebnisse der DMS • 6 zu Parodontitis als Signal, mehr in die parodontologische Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland zu investieren. 15.05.2025 Zahnmedizin
Neue Studien auf der European Federation of PeriodontologyDiesen Einfluss hat die Ernährung auf das Parodont Zuckerkonsum, verarbeitete Lebensmittel, Gemüse: Drei neue Studien zeigen, welchen Einfluss die Ernährung auf systemische Entzündungen – insbesondere auf Parodontitis – hat. 15.05.2025 Zahnmedizin
Wirtschaftsforum des Deutschen ApothekerverbandsJede vierte Apotheke ist wirtschaftlich unter Druck Ein Viertel der Apotheken ist wirtschaftlich angeschlagen. Sieben Prozent schreibt rote Zahlen. Das geht aus dem aktuellen Apothekenwirtschaftsbericht hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. 15.05.2025 Politik
Grimm-Benne kündigt Landzahnarztgesetz an„Damit wollen wir werdende Zahnärztinnen und Zahnärzte an Sachsen-Anhalt binden!“ In Sachsen-Anhalt haben CDU, SPD und FDP einen Gesetzentwurf zu einem Landzahnarztgesetz vorgelegt. Mit dem Vorhaben wolle man die Versorgung auf dem Land stärken, sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. 15.05.2025 Politik
Ohne Numerus ClaususNeuer Studiengang Zahnmedizin in Erfurt Im kommenden Wintersemester startet ein neuer Studiengang Zahnmedizin in Erfurt. Interessierte können sich schon jetzt um einen Studienplatz bewerben. 14.05.2025 Zahnmedizin
VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälteHomeoffice auf Rezept? Immer mehr Mitarbeiter legen Atteste vor, die ausschließlich Homeoffice erlauben. Laut dem Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte handelt es sich dabei nicht um klassische Krankschreibungen. 14.05.2025 Recht
Personal für GesundheitspolitikSimone Borchardt löst Tino Sorge ab Neue gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss des Bundestags soll Simone Borchardt werden. Auch SPD und Grüne haben entschieden, wen sie in das Gremium entsenden. 14.05.2025 Politik
Nocebo-EffektWie sich negative Erwartungen auf die Schmerzverarbeitung auswirken Studienergebnisse zeigen, dass negative Erwartungen die Schmerzwahrnehmung deutlich verstärken können und dieser Effekt ausgeprägter ist als die schmerzlindernde Wirkung positiver Erwartungen. 13.05.2025 Medizin
Studie aus den USAAlzheimer: Kognitive Leistungsfähigkeit schon früh beeinflusst Bereits in frühen Lebensjahren könnten kognitive Muster hinweisgebend für Risikofaktoren einer späteren Alzheimer-Erkrankung sein. 13.05.2025 Medizin
Bundesinstitut für RisikobewertungLachgas als „riskante Partydroge“ eingestuft Vor dem Konsum von Lachgas warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung erneut ausdrücklich und stuft die Substanz als „riskante Partydroge“ ein. Das Gas kann erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. 13.05.2025 Gesellschaft
Studie des PKV-InstitutsSteigende Beiträge gehen zulasten der jungen Generation Im Jahr 2020 geborene Kinder müssen in ihrem Erwerbsleben voraussichtlich 55,6 Prozent ihres Bruttolohns an Sozialabgaben zahlen. Das ergab eine Studie im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts der PKV. 13.05.2025 Politik
OralGesundheit Inklusiv – OGIFabian Zurnieden erhält OGI-Wissenschaftspreis Für seine Forschung in betreuten Wohnformen wurde Dr. Fabian Zurnieden von der OGI mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet. 12.05.2025 Zahnmedizin
Acht Forderungen der DEGAMWie das Gesundheitswesen gesund werden kann Zum Start der neuen Bundesregierung hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) acht Vorschläge für eine bessere medizinische Versorgung in Deutschland vorgestellt. 12.05.2025 Politik
Studie der Uni RegensburgGeringeres Krebsrisiko durch nachhaltige Ernährung Studienergebnisse zeigen: Wer sich nachhaltig ernährt, hat ein geringeres Risiko für Krebserkrankungen und krebsbedingte Todesfälle. 12.05.2025 Medizin
39. Berliner Zahnärztetag eröffnetDer Generalist als Spezialist Am Freitagmittag hat der 39. Berliner Zahnärztetag begonnen. Im Fokus des zweitägigen Kongressprogramms stehen die hohen Anforderungen an generalistisch tätige Zahnärzte in Zeiten zunehmender Spezialisierungen. 09.05.2025 Zahnmedizin
Lauterbach geht, Warken kommtAmtsübergabe im BMG Prof. Dr. Karl Lauterbach hat das Amt des Bundesgesundheitsministers an die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken übergeben. Die neue Chefin kündigte einen „Dialog auf Augenhöhe“ mit allen Beteiligten an. 09.05.2025 Politik
Aushang für die ZahnarztpraxisDie wichtigsten Patienteninfos zur ePA auf einen Blick Die KZBV hat einen Musteraushang zur elektronischen Patientenakte (ePA) erstellt. Praxen können ihn nutzen, um ihrer Informationspflicht gegenüber ihren Patientinnen und Patienten nachzukommen. 09.05.2025 Praxis
Faktencheck von CorrektivRFK Jr. gewann keinen Corona-Prozess am Obersten Gerichtshof Einem Online-Kettenbrief zufolge hat Oberste Gerichtshof angeblich der Klage von US-Gesundheitsminister RFK Jr. stattgegeben, dass Covid-19-Impfstoffe irreparable Schäden auslösen sollen. Das ist Unsinn. 07.05.2025 Politik
„Gesundheitssystem steht vor Vielzahl von Herausforderungen“Bundeszahnärztekammer gratuliert Nina Warken Die BZÄK hat Nina Warken zu ihrer Vereidigung als Bundesgesundheitsministerin gratuliert und ihr eine konstruktive Zusammenarbeit zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen angeboten. 07.05.2025 Politik
Erster Bundesstaat in den USATrinkwasser-Fluoridierungsverbot tritt in Utah in Kraft Utah ist der erste Bundesstaat in den USA, der die Fluoridierung des öffentlichen Trinkwassers untersagt. Das entsprechende Gesetz trat heute in Kraft. Von dem Verbot sind 1,6 Millionen Menschen betroffen. 07.05.2025 Politik
Statistisches BundesamtFachkräfte für Gesundheit und Pflege verdienen deutlich mehr Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienen heute brutto im Durchschnitt 1.219 Euro mehr als vor zehn Jahren. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. 07.05.2025 Praxis
Gesundheitsminister war sein "Traumjob“Lauterbach wird nicht Mitglied des Gesundheitsausschusses Nach dem Wahldebakel von Kanzler Merz blieb Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ein paar Stunden länger als geplant geschäftsführend im Amt. Öffentlich mitreden will er nach seinem Ausscheiden weiterhin. 06.05.2025 Politik
KKH Kaufmännische KrankenkasseZahl der Essstörungen bei jungen Mädchen extrem gestiegen Eine Datenauswertung der KKH zeigt, wie stark die Fälle von Magersucht, Bulimie und Binge Eating bei den 12- bis 17-jährigen Mädchen zugenommen haben: Von 2019 bis 2023 um fast 50 Prozent. 06.05.2025 Gesellschaft
European Regional Organisation (ERO)Dr. Doris Seiz ist neue ERO-Generalsekretärin Mit großer Mehrheit wurde Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, in den Vorstand und zur neuen Generalsekretärin der European Regional Organisation (ERO) gewählt. 06.05.2025 Politik
Obstruktive SchlafapnoeDie Hälfte aller Patienten kennt Unterkieferprotrusionsschiene nicht Viele Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe empfinden die Therapie mit Atemmasken als problematisch, so das Fazit einer Umfrage. Dennoch werden Betroffene meist nicht über Therapiealternativen aufgeklärt. 06.05.2025 Medizin
Heilung für Diabetes-PatientenMini-Organ aus dem Drucker produziert Insulin Diabetiker können dank eines neuen Verfahrens auf Heilung hoffen: Forscher der Carnegie Mellon University drucken Körperzellen und Gewebe, das glukosestimuliert Insulin freisetzt, ohne Material zu zerstören. 06.05.2025 Medizin
Kanadische StudieAugen-Scan verrät Parkinson im Frühstadium Könnte man Parkinson mit einem einfachen Netzhaut-Scan diagnostizieren? Tatsächlich reagiert die Netzhaut von Parkinson-Patienten anders auf Lichtreize als die von Gesunden, wie eine Studie aus Québec zeigt. 06.05.2025 Medizin
Studie zu Einflussfaktoren auf die MundgesundheitDeswegen haben Kleinkinder in Belgien so schlechte Zähne Keine Zeit, Kind kooperiert nicht, Eltern sind kein Vorbild, andere kulturelle Normen, Ärzte wie Sozialkräfte schieben die Verantwortung weg: Deswegen haben Kleinkinder in Belgien eine schlechte Mundgesundheit. 05.05.2025 Zahnmedizin
apoBankMitglieder erhalten sechs Prozent Dividende Die apobank zahlt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von sechs Prozent. Das hat die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank beschlossen und folgt damit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. 05.05.2025 Gesellschaft
Bundesärztekammer„Physician Assistants sind integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung“ Physician Assistants (PA) sind zu einem integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung geworden, schreibt die Bundesärztekammer und definiert die Aufgaben von Ärzteschaft und PAs in einem Positionspapier. 05.05.2025 Politik
Studie am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI)Molekül stoppt Tumor-assoziierte Fusobakterien Fusobakterien stehen im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Forschenden gelang es nun, eine Verbindung zu identifizieren, die das Wachstum von fünf Fusobakterienarten zuverlässig stoppt. 05.05.2025 Medizin
VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.Worauf Arbeitgeber bei Überstunden achten sollten Fast jede/r zweite Beschäftigte in Deutschland macht Überstunden, meldet der Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte. Und gibt Tipps, worauf Arbeitgeber in diesem Zusammenhang zwingend achten sollten. 05.05.2025 Recht
Verordnung des BundesinnenministeriumsSeit einem Jahr steht der „Dr.“ nicht mehr vor dem Namen Vor einem Jahr wurde dem Doktortitel in Ausweisen ein gesondertes Datenfeld zugeteilt. Seitdem steht der „Dr.“ nicht mehr direkt vor dem Namen. Wissen Sie warum? 05.05.2025 Politik
Studie aus ChinaOrale submuköse Fibrose: neue Einblicke in Krankheitsverlauf Forschende haben die Mechanismen und molekularen Grundlagen der oralen submukösen Fibrose untersucht und ein Schlüsselprotein identifiziert, das maßgeblich an den abnormen Kollagenablagerungen beteiligt ist. 02.05.2025 Zahnmedizin
CCC knackt erneut elektronische Patientenaktegematik schließt neue Sicherheitslücke der ePA Nach dem Start der ePA am 29. April hatten Hacker vom Chaos Computer Club (CCC) ein weiteres Einfallstor ausgemacht. Die gematik reagierte mit einer „Sofortmaßnahme“, um die Sicherheitslücke zu schließen. 02.05.2025 Praxis
Gesetzentwurf liegt Gouverneur DeSantis zur Unterschrift vorAuch Florida will Trinkwasser-Fluoridierung verbieten Die Abgeordneten in Florida haben einen Gesetzentwurf zum Verbot von Zusätzen im Trinkwasser verabschiedet, der eine Fluoridierung faktisch verbietet und Gouverneur Ron DeSantis zur Unterschrift vorgelegt. 02.05.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO)Patientenwebinar zum Thema Bewegung und Mundgesundheit Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai 2025 bietet die DG PARO ein Webinar und eine Laufaktion unter dem Titel „Mein Zahnfleisch ist fit wie ein Turnschuh" für Patienten an. 02.05.2025 Zahnmedizin
Streit um Trinkwasser-FluoridierungADA kritisiert geplantes Fluorid-Verbot in Louisiana Der Gesundheitsminister von Louisiana setzt sich für ein Verbot der Trinkwasser-Fluoridierung in dem US-Bundesstaat ein. Die American Dental Association (ADA) bezeichnet dies als „gefährlich unverantwortlich“. 02.05.2025 Politik
Internationale StudieBohnen-Kaugummi hilft gegen Influenza und Herpes Ein Forscher-Team aus den USA und Finnland hat einen antiviralen Kaugummi entwickelt, der die orale Viruslast von zwei Herpes-Simplex-Viren und zwei Influenza-A-Stämmen reduzieren helfen soll. 02.05.2025 Medizin
ReaktionenLob und Kritik am Koalitionsvertrag Der Reaktionen auf den Koalitionsvertrag fallen unterschiedlich aus. Während das Echo von Zahnärzten und Ärzten eher positiv ist, vermissen die Krankenkassen schnelle Maßnahmen gegen das Milliardendefizit. Ausgabe 9/2025Politik
Urteil aus Nordrhein-WestfalenFestzuschüsse: Gericht präzisiert Ausnahmeregelung Um einen Festzuschuss von 75 Prozent zu erhalten, kann ein einmaliges Versäumnis der Vorsorgeuntersuchung im Zehn-Jahres-Zeitraum ausnahmsweise folgenlos bleiben. Das entschied das Landessozialgericht NRW. Ausgabe 9/2025Politik
Sozialgericht Marburg zu Regress-StreitBehandler muss an Gutachterterminen teilnehmen können Werden in einem Regress-Streit Gutachten anberaumt, müssen dem behandelnden Zahnarzt die Untersuchungstermine bekanntgemacht werden, damit er daran teilnehmen kann. Andernfalls sind die Gutachten unbrauchbar. Ausgabe 9/2025Praxis
Schwedische StudieTitanpartikel aus Implantaten sind nicht mit Periimplantitis assoziiert Studien zeigen, dass Titanpartikel in entzündetem Gewebe um Titan-Implantate herum auftreten können. Aber die Metallteilchen finden sich offenbar durchweg in allen Arealen – auch in denen ohne Periimplantitis. Ausgabe 9/2025Zahnmedizin
US-Studie aus BostonMikroplastik könnte Antibiotikaresistenzen begünstigen Bakterien, die Mikroplastik besiedeln, entwickeln schneller Antibiotikaresistenzen, zeigt eine US-Studie, die diesen Effekt für verschiedener Kunststoffe und Granulatgrößen untersuchte. Ausgabe 9/2025Medizin
Kampf gegen ÜbergewichtBritische Regierung will gezuckerte Milchshakes besteuern Die britische Regierung plant, ihre Zuckersteuer auf Softdrinks auch auf Milchshakes und pflanzliche Getränke auszudehnen. Damit will sie dem weit verbreiteten Übergewicht zu Leibe rücken. 30.04.2025 Politik
„Lernen, wo andere Urlaub machen“Uni Leipzig vermittelt Medizinstudierende aufs Land „Lernen, wo andere Urlaub machen“ heißt das Motto eines Projekts der Uni Leipzig, das bei künftigen Ärzten die Lust auf einen Job auf dem Land wecken soll. Sie werden im Studium ins ländliche Sachsen… 30.04.2025 Politik
Studie zu Umwelt- und GesundheitskostenUngesunde Ernährung der Deutschen verursacht Schäden in Milliardenhöhe Eine neue Studie zeigt: Der Zucker und Fleischkonsum der Deutschen kostet das Land jährlich knapp 50 Milliarden Euro, alleine ernährungsbedingte Zahnerkrankungen verschlingen 12 Milliarden Euro. 30.04.2025 Gesellschaft
Dental Emergency Team in PolenZahnmobil sucht wieder Unterstützer! Nach wie vor versorgt das Zahnmobil des Dental Emergency Teams (Dental EMT) Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine. Aktuell ist das Aufkommen an Patienten wieder sehr hoch und das Team sucht dringend helfende Hände. 30.04.2025 Gesellschaft
Zum heutigen bundesweiten Start der ePAFVDZ gegen Sanktionen bei Nichtnutzung der ePA Zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) warnt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) davor, dass „Kinderkrankheiten“ des Systems die Praxen belasten könnten. Sanktionen lehnt er ab. 29.04.2025 Politik
Vorschlag der IKK SüdwestZuckerzertifikatehandel könnte bei Zuckerreduktion helfen Angesichts der hohen Fallzahlen von Zivilisationskrankheiten, die mit hohem Zuckerkonsum einhergehen, hat die IKK Südwest ein neues Konzept vorgelegt: einen Zuckerzertifikatehandel. 29.04.2025 Gesellschaft
Wissenschaftliches Institut der PKV (WIP)„PKV sorgt für 74.000 Euro Mehrumsatz pro Praxis“ Der Mehrumsatz durch Privatversicherte ist noch einmal deutlich gestiegen: Im Jahr 2023 betrug er 14,46 Milliarden Euro und lag damit rund 14 Prozent (1,8 Milliarden Euro) höher als im Vorjahr. 29.04.2025 Gesellschaft
„Mehr Eigenverantwortung“Merz kündigt Reform der Sozialsysteme an CDU-Chef Friedrich Merz drängt auf Reformen der großen Sozialversicherungen für Rente, Gesundheit und Pflege in der künftigen Bundesregierung. 29.04.2025 Politik
Parodontitis und AllgemeinerkrankungenAntikörper auf äußeren Membranvesikeln von P. gingivalis entdeckt Wie wirken pathogene Mundbakterien auf andere Körperregionen ein? P. gingivalis exprimiert sogenannte äußere Membranvesikel. Ein US-amerikanisches Forscherteam hat jetzt Antikörper darauf entdeckt. 28.04.2025 Zahnmedizin
CDU-Mann kommentiert KoalitionsvertragMario Voigt warnt vor stärkerer Regulierung von iMVZ Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) warnt mit Blick auf Versorgungslücken in den ostdeutschen Bundesländern vor einer „Überregulierung“ von investorenbetriebenen Medizinische Versorgungszentren. 28.04.2025 Politik
Tino Sorge wird Staatssekretär im BMGNina Warken wird neue Gesundheitsministerin Die Besetzung ist eine Überraschung – Nina Warken soll neue Bundesgesundheitsministerin werden. Die Rechtsanwältin ist derzeit CDU-Generalsekretärin in Baden-Württemberg. 28.04.2025 Politik
Stimmungsbarometer der Stiftung GesundheitZahnärzte weiterhin nur verhalten zuversichtlich Die Stimmung der Niedergelassenen verbesserte sich im ersten Quartal leicht, bei den Zahnärzten allerdings nur sehr geringfügig. Ihre Stimmung mit Blick auf die wirtschaftliche Lage bleibt insgesamt schlecht. 28.04.2025 Praxis
National Federation of Women‘s Institutes„Zahngesundheitskrise trifft Frauen am härtesten!“ Für die Frauenorganisation National Federation of Women‘s Institutes trifft Britinnen die Zahngesundheitskrise im NHS härter als Briten. Ein neuer Bericht der Organisation kann die These aber nicht erhärten. 28.04.2025 Politik
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor FontaneProtest gegen geplante Mittelkürzung für die MHB Trotz der Versprechungen von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Wahlkampf will das Land die Gelder für die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) nicht erhöhen, sondern im Gegenteil: radikal kürzen. 25.04.2025 Politik
Arzneimittelkommission der deutschen ÄrzteschaftRote-Hand-Brief zu Livopan Die AkdÄ hat einen Rote-Hand-Brief zu Livopan® veröffentlicht. Betroffen sind Druckbehältnisse, die einen Schlauchnippel-Anschluss für den direkten Anschluss eines O2/N2O-Beatmungssystems haben. 25.04.2025 Zahnmedizin
Deutsche Hauptstelle für SuchtfragenJahrbuch Sucht erschienen Das „Jahrbuch Sucht 2025“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) stellt die neuesten Zahlen zum Konsum von Alkohol, Tabak, Illegalen Drogen sowie zu Glücksspiel vor. 25.04.2025 Gesellschaft
Bericht des ECDCEuropa muss mehr Einsatz im Kampf gegen vermeidbare Krankheiten zeigen Europa hinkt bei der Bekämpfung vermeidbarer Erkrankungen wie Hepatitis, HIV und Tuberkulose hinterher. Das zeigt ein Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. 24.04.2025 Medizin
Verweis auf repräsentative VersichertenbefragungGKV-Spitzenverband ist für Ausbau „kooperativer Versorgungsformen“ Nicht-ärztliches Praxispersonal spielt auch für Patienten eine wichtige Rolle in der ambulanten Versorgung, meldet der GKV-Spitzenverband und verweist auf seine neue repräsentative Versichertenbefragung. 24.04.2025 Politik
Mehr Zahnlosigkeit, weniger ZahnarztbesucheSo wirkt sich Waffengewalt auf die Mundgesundheit aus Steigende Schusswaffengewalt geht in den USA laut einer Studie mit einer geringeren Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen und einer höheren Anzahl zahnloser Patienten einher. 23.04.2025 Gesellschaft
Studie zum CO2-FußabdruckÄgyptische Forscher fordern mehr Studien zu Emissionen von Dentallaboren Ägyptische Forscher fordern weltweit mehr Forschung zum CO2-Fußabdruck zahnmedizinischer Labore: Reisekosten und Beschaffungsprozesse treiben die Emissionen in Ägyptens privaten Betrieben demnach in die Höhe. 23.04.2025 Politik
Disease-Management-ProgrammG-BA aktualisiert Programm für Herzkranke Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Disease-Management-Programm für Menschen mit einer chronischen koronaren Herzkrankheit (DMP KHK) aktualisiert. 23.04.2025 Medizin
Zahnärztekammer schlägt AlarmFast 40 Prozent aller Dänen haben Karies! Im Jahr 2024 hatten 38 Prozent aller erwachsenen Dänen Karies. Besonders stark betroffen waren die 30- bis 39-Jährigen, wie neue Zahlen der dänischen Zahnärztekammer Tandlægeforeningen zeigen. 23.04.2025 Politik
Röntgenreport 2025TÜV beanstandet jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät Laut TÜV-Röntgenreport 2025 weist jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät einen Mangel auf. Die Bundeszahnärztekammer kritisiert den Bericht und betont: Eine Gefährdung der Patienten sei nicht erkennbar. 23.04.2025 Zahnmedizin
Zahl der Widersprüche steigtImmer mehr Menschen wollen keine elektronische Patientenakte Rund fünf Prozent der gesetzlich Versicherten haben inzwischen Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA) eingelegt. Die Quoten bei den einzelnen Kassen sind allerdings sehr unterschiedlich. 22.04.2025 Politik
Analysedaten aus britischen KrankenhäusernZehntausende warten mehr als 24 Stunden auf ein Krankenbett Der NHS in Großbritannien gilt an vielen Stellen als dramatisch überlastet. Jetzt zeigt ein Bericht: 2024 mussten mehr als 48.000 Patienten 24 Stunden und länger auf ein freies Krankenhausbett warten. 22.04.2025 Gesellschaft
US-Studie untersucht Daten aus ChinaEffektive Blutdruckkontrolle senkt Demenzrisiko Eine intensivierte Blutdruckkontrolle kann das Risiko für Demenz senken, zeigen Ergebnisse einer Studie. 22.04.2025 Medizin
Fachanwalt zu Kündigungen in der Probezeit„Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden“ Eine Probezeit soll Arbeitgebern die Möglichkeit geben, neue Mitarbeitende kennenzulernen. Doch nicht jede Regelung ist zulässig, warnt der VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte. 22.04.2025 Recht
Elektronische PatientenakteKBV hält „Soft-Start" für den richtigen Weg Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende April bundesweit stufenweise einzuführen, ist in der Ärzteschaft und bei Kassen auf ein positives Echo gestoßen. 17.04.2025 Politik
Studie aus dem SaarlandIbuprofen beeinflusst den Fettstoffwechsel im Gehirn Ibuprofen beeinflusst den Stoffwechsel bestimmter Fette im Gehirn. Die speziellen Fettmoleküle stehen in enger Verbindung mit der Alzheimer-Erkrankung. 17.04.2025 Medizin
Kopf-Hals-TumorenNeue Organoid-Biobank zur Erforschung neuer Therapiestrategien Ein Forscher-Team aus Frankfurt am Main hat eine Kopf-Hals-Organoid-Biobank aufgebaut, um personalisierte Therapieoptionen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumore zu entwickeln. 17.04.2025 Zahnmedizin
European Federation of PeriodontologySpyros Vassilopoulos ist neuer EFP-Präsident Die European Federation of Periodontology (EFP) hat Prof. Spyros Vassilopoulos als neuen Präsidenten berufen. Er folgt auf Prof. Moritz Kebschull. 17.04.2025 Zahnmedizin
Trinkwasser-FluoridierungADA gegen RFK Jr. Gesundheitsminister RFK Jr. fordert die größte öffentliche Gesundheitsbehörde der USA auf, Empfehlungen zur Trinkwasser-Fluoridierung zurückzunehmen. Die ADA plant indes Studien, um die Wirksamkeit zu belegen. 16.04.2025 Zahnmedizin
Neue S3-LeitlinieÜbersicht zur Versorgung seltener Erkrankungen der Zähne Eine neue S3-Leitlinie bietet eine umfassende Übersicht über seltene Zahnerkrankungen sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte. 16.04.2025 Zahnmedizin
Lauterbach zur elektronischen PatientenakteePA startet bundesweit am 29. April Ab dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit genutzt werden können. Das gab Noch-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bekannt. 16.04.2025 Politik
Karies, Gingivitis und ParodontitisEnglischer Fußballprofi-Nachwuchs hat massive Zahnprobleme Der Profifußball-Nachwuchs in England leidet – wie die etablierten Spieler auch – sehr oft an Karies, Gingivitis und Parodontitis. Dies geht aus einer neuen Studie hervor. Die Folgen sind besorgniserregend. 16.04.2025 Zahnmedizin
Oberlandesgericht Naumburg10.000 Euro Schmerzensgeld nach tiefer Exzision ohne Einwilligung Bei Eingriffen sollten immer auch mögliche Erweiterungen mitgedacht, mit den Patienten besprochen und gegebenenfalls durch ein Röntgenbild abgesichert werden. Das zeigt ein neues Urteil. Ausgabe 8/2025RechtPraxis
US-Studie mit 30-jähriger NachbeobachtungszeitHoher Konsum von zuckergesüßten Getränken mit Mundhöhlenkrebs assoziiert Wer oft oft zuckerhaltige Getränke konsumiert, hat auch in jungen Jahren offenbar ein höheres Risiko für Mundhöhlenkrebs, und zwar unabhängig vom Tabak- und Alkoholkonsum. Das zeigt eine US-Kohortenstudie. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
US-Analyse von SpeichelprobenSind Kaugummis Mikroplastikbomben? Kaugummi enthält Polymere, um Textur und Geschmack zu verbessern. Das macht ihn jedoch auch zu einer Quelle von Mikroplastik. Erstmals zeigt eine Studie, wie groß das Problem sein könnte. Ausgabe 8/2025ZahnmedizinGesellschaft
Neue „ZahnRat“-AusgabeTipps für Patienten mit Zahnarztangst Schätzungsweise 12 bis 16 Prozent der Bevölkerung leiden unter Zahnarztangst. Die neue Ausgabe des ZahnRats beleuchtet neben den Gründen und Auslösern auch die verschiedenen Maßnahmen zur Hilfe. Ausgabe 8/2025Praxis
Urteil des BundesfinanzhofsAuch die Führung und Organisation einer Praxis ist eine freiberufliche Tätigkeit Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt in einer BAG den freien Beruf auch dann selbst aus, wenn er vor allem organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb erbringt. Ausgabe 8/2025Praxis
proDente Journalistenpreis „Abdruck“Die besten Zahn-Beiträge in der Publikumspresse ausgezeichnet In vier Kategorien wurde der 19. Journalistenpreis „Abdruck“ auf der IDS in Köln verliehen. Er würdigt qualitative, informative und relevante Beiträge mit zahnmedizinischem Bezug in der Publikumspresse. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
Umfrage aus GroßbritannienJedes vierte Kind putzt nicht regelmäßig die Zähne Umfragedaten zeigen, dass Zahnpflege bei einigen Kindern zu kurz kommt. Ein von der britischen Regierung beschlossenes Präventionsprogramm für Kitas soll die Mundgesundheit von Kindern langfristig verbessern. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
Konferenz der Hilfsorganisationen 2025Starkes Netzwerk in unruhigen Zeiten In einer schwierigen weltpolitischen Lage mit angespannten Beziehungen und massiv gekürzten Entwicklungshilfen müssen sich Hilfsorganisationen einmal mehr gut vernetzen. Die BZÄK widmete ihnen eine Konferenz. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
DAK „Psychreport“ 2025Mehr Arbeitsausfall durch Depressionen Depressionen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fehltage verursacht als 2023. Besonders betroffen sind laut einem Bericht der DAK vor allem Beschäftigte im Gesundheitswesen. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und BeatmungsmedizinAdjuvante Medikamente gegen OSA Auf dem 65. Kongress der DGP wurden in der Entwicklung befindliche Medikamente zur OSA-Therapie vorgestellt. Dabei geht es weniger um die Substitution bisheriger Therapien, sondern um eine adjuvante Anwendung. 15.04.2025 Zahnmedizin
Komplexe Mechanismen bilden TeufelskreisLebererkrankungen beeinträchtigen die Mundgesundheit und umgekehrt Ein internationales Forscherteam hat den Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronischen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose untersucht. 15.04.2025 Zahnmedizin
EVP-Chef Manfred Weber fordertEuropa muss in Versorgung und Forschung enger zusammenarbeiten Europa muss in der Gesundheitsversorgung und Wissenschaft enger zusammenarbeiten. Das forderte Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im EU-Parlament, bei einer Veranstaltung in Berlin. 15.04.2025 Politik
Gemeinsamer BundesausschussInnovationsausschuss sucht Themenvorschläge für das Förderjahr 2026 Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die neue Runde der Projektförderung für 2026 eingeläutet. Gesucht werden ab sofort versorgungsrelevante Themen – auch aus der Zahnmedizin. 14.04.2025 Medizin
Studie zu digitalen GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit Eine App zur Raucherentwöhnung oder um Symptome einer Depression zu lindern: Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg haben die Zulassungsstudien für DiGA analysiert. Ihr Fazit: Die Qualität ist oft schlecht. 14.04.2025 Politik
Auch für Arbeiten aus der ZahnmedizinBis 31. Oktober für den Hufeland-Preis 2025 bewerben Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt die beste wissenschaftliche Arbeit aus den Fachgebieten Präventivmedizin und/oder Versorgungsforschung.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
2Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's
4Arzneimittelkommission aktualisiert IZAKapitel Zahnerhaltung und Endodontologie wurden komplett überarbeitet
Dental-SDental-S modernisiert klassische Behandlungseinheiten Dental-S bereitet klassische Dentaleinheiten wie die Siemens M1 oder KaVo-Modelle technisch und optisch auf – vertraute Qualität, grundlegend modernisiert.